by Andi Knoth | 16/06/2017 | Allgemein, Real life
„Zukunft gestalten in postheroischen Zeiten.“ – das war der Titel des oe-tages 2013. Wir starteten ein Experiment. Wir wollten für einen Tag erlebbar machen, wie sich die postheroische Zukunft anfühlt und gaben schwarmintelligenten Momenten einen Raum. Und wir gestalteten ein Buch zusammen. Wir waren zusammen über 80 Menschen im ehemaligen Moabiter Güterbahnhof, dem Zentrum für Kunst und […]
Mehr lesen
by Nicola Kriesel | 16/06/2017 | Beratung, Organisationsentwicklung, Podcast, Real life
GEMEIN & NÜTZLICH ist ein Podcast über gemeinnützige Organisationen von Jona Hölderle. Er interviewt interessante Menschen aus interessanten Organisationen.
Mehr lesen
by Christian Baier | 16/06/2017 | Allgemein, Organisationsentwicklung, Prozesse
Kathrin Schrader (Citizen Journalist, Berlin) spricht mit Christian Baier über das erfolgreiche Überwinden von engen Kästchen. Als ich mich mit Christian Baier für das Interview verabredete, fragte er mich, über welches seiner Arbeitsthemen wir reden möchten. Er begann aufzuzählen. Meine Notizen nach diesem Telefonat füllten ein Blatt in meinem Notizbuch. Da ging es um Stadtteilentwicklung, eine […]
Mehr lesen
by Kerstin Engelhardt | 16/06/2017 | Allgemein, Methoden, Science
Die Journalistin Kathrin Schrader trifft Kerstin Engelhardt: Wie Coach und Organisationsberaterin Kerstin Engelhardt Teamcoaching definiert, den Burnout-Faktor bestimmt und wieso sie gerade den 1. Berliner Fachtag für Coaching und Supervision in Nonprofit-Organisationen vorbereitet, lest ihr in diesem Interview. Und wer lernen möchte, wie man gute Artikel schreibt und schriftlich kommuniziert, kann dies bei Kathrin Schrader im Seminar […]
Mehr lesen
by Nicola Kriesel | 15/06/2017 | Beratung, Organisationsentwicklung, SOCIUS Einblicke
Autorinnen: Kerstin Engelhardt und Nicola Kriesel „Inklusion und Beteiligung als Chance in der Organisations- und Regionalentwicklung“ Wandel zur inklusiven Organisation Im Folgenden stellen wir zunächst kurz dar, was wir unter „Inklusion“ und „Organisationsentwicklung“ verstehen. Im nächsten Schritt beschreiben wir die Bedeutung von Inklusion für Organisationen. Darauf aufbauend beschreiben wir (mögliche) Vorgehensweisen für einen Wandel zur […]
Mehr lesen