oe-tag on tour am 13. Juni 2025 in Halle/Saale

Was erwartet euch? 

🔹 Reflexion eigener Prägungen und Narrative zu „Ost“ und „West“
🔹 Austausch zu Transformationserfahrungen, Führungskulturen und Machtstrukturen
🔹 Gemeinsames Nachdenken über neue Verständigungsräume jenseits von Zuschreibungen.

35 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung erleben wir, dass das Thema „Ost und West“ in Organisationen nach wie vor präsent ist – oft unausgesprochen, manchmal konfliktbeladen, immer aber prägend. Wo begegnen uns diese Unterschiede im Arbeitsalltag? Wie beeinflussen sie Biografien, Führungskulturen und unser Verständnis von Zusammenarbeit?

Wir laden euch herzlich ein, beim oe-tag 2025 einen Tag lang gemeinsam auf Spurensuche zu gehen. In einem offenen Dialograum wollen wir erkunden, welche Erzählungen, Erfahrungen und Muster uns leiten – und wie wir damit in der Organisationsentwicklung produktiv arbeiten können.

Wann & Wo?
📅 Datum: 13. Juni 2025
📍 Ort: Bildungshaus Riesenklein, Halle/Saale

Veranstaltungen

Aus unserer langjährigen Praxis ...

…  sind Bildungsangebote und Veranstaltungen gewachsen, die unsere Haltung, Arbeitsweisen und Instrumente zu Verfügung stellen. Sie finden hier Lernräume, die zum Entwickeln einer eigenen Herangehensweise an Organisationsentwicklung einladen.

Beratung

Mit unserer Beratung unterstützen wir Sie in Ihren Entwicklungsvorhaben und bei umfassenden Veränderungen.

Wir können dabei ganz unterschiedliche Rollen einnehmen – Prozess-Begleiter*in, Dialogpartner*in oder Impulsgeber*in. Die Klärung von Anliegen und Zielen ist für uns dabei elementarer Bestandteil des Beratungsprozesses.

  • Sie wollen Ihre Arbeit und Organisation weiterentwickeln?

  • Sie schätzen Modelle und Lösungen, die in Prozessen entstehen?

  • Dabei sind Ihnen Sinn und Werte wichtig?

SOCIUS begleitet Entwicklungen

Wir sind eine langjährig miteinander verbundene Gemeinschaft von neun Berater:innen mit ganz unterschiedlichen fachlichen Hintergründen. Seit 1998 begleiten wir Entwicklungen von Organisationen und Personen bundesweit und international, organisiert als gemeinnützige GmbH und als Genossenschaft. Dabei arbeiten wir wie viele unserer Gegenüber – mit pragmatischem Sachverstand und Leidenschaft. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

SOCIUS.Blog

The Ministry for the Future

Eine Climate Fiction Reportage über Wege aus dem Klimakollaps von Kim Stanley Robinson (2020) Die Beschäftigung mit „Futures“ scheint eines der Next Big Things im Feld Sozialer Entwicklung zu sein. Ich schätze, das kommt nicht daher, dass sich plötzlich sehr viel...

Kinder – Minderheit ohne Schutz

Ein Besuch im Haus der Kulturen der Welt zur Buchvorstellung mit Aladin El-Mafaalani. Kinder und Jugendliche sind die einzige gesellschaftliche Gruppe, die systematisch von politischer Mitbestimmung ausgeschlossen ist. In ihrem Buch Kinder – Minderheit ohne Schutz...

Kann Trauer chronisch krank machen? 

In unserem letzten SOCIUS salon “Gesunde Kranke” berichtete eine teilnehmende Person, dass ihr Sohn vor sechs Jahren gestorben sei und sprach von Trauer als chronischer Erkrankung. Als Trauerbegleiterin und Mitinitiatorin unserer SOCIUS salons rund um das Thema von...

Führung braucht Rituale

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Rituale eine so kraftvolle Rolle in unserem Leben spielen? In einer Welt, die sich immer schneller dreht, bieten sie dir die Möglichkeit, innezuhalten, Altes loszulassen und Neues willkommen zu heißen. Rituale sind ein Gefäß,...

Neuerscheinung: Die chronisch Kranke und die Organisation

Eine (potentielle) Liebesgeschichte Die Organisation hatte so viel zu tun, dass sie nicht mehr wusste wo oben und unten war. Und dann war da auch die chronisch Kranke, die einfach nicht ruhig in ihrer Ecke bleiben, sondern unbedingt wirksam sein wollte. Doch so...

„Gesunde Kranke“ – Ein Rückblick auf drei Salons

Als wir im Oktober 2024 die Salon-Reihe „Krankheit in Organisationen“ starteten, hatten wir uns bereits seit einem Jahr regelmäßig einmal im Monat zu dritt mit unserer Kollegin und Freundin Monia ausgetauscht zu persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, was es...

SOCIUS brief

Hier kann unser SOCIUS brief abonniert werden

…  der ca. 10 mal im Jahr erscheint. Mit dem SOCIUS brief halten wir Euch auf dem Laufenden über Trends in der Organisationsentwicklung, unsere Veranstaltungsangebote und über unseren SOCIUS blog.

Kontakt

 

SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH

Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel:  +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de

SOCIUS brief abonnieren

 

 

 

Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :

Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel  - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27

Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de

 

Datenschutzerklärung

13 + 5 =

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube