by Kerstin Engelhardt | 20/01/2019 | Real life
Bildnachweis: Gedenkstätte Dachau, Pixabay, Nutzung lizenzfrei möglich
Die Bundesweite Konferenz von Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Deutschland befasste sich bei ihrem Treffen Mitte Dezember mehrere Tage intensiv mit dem Phänomen des Rechtspopulismus und seinem Ziel der Unterminierung und Abschaffung grundlegender demokratischer Rechte und Werte. Den Ausgangspunkt bildeten die jeweiligen konkreten Erfahrungen der Gedenkstätten mit rechtsextremen und rechtspopulistischen Besucher*innen bzw. Besuchergruppen. In unterschiedlichen Foren und Arbeitsgruppen wurde das Thema analysiert und wurden Schlussfolgerungen sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Ich selber moderierte gemeinsam mit Gottfried Kößler vom Pädagogischen Zentrum FFM. Fritz Bauer Institut & Jüdisches Museum Frankfurt den Workshop „Bildungsangebote in Gedenkstätten und die AfD – Ein Austausch“.
(mehr …)
by Nicola Kriesel | 16/01/2019 | SOCIUS brief
Hier können Sie sich die Webversion unseres SOCIUS briefs vom 15. Januar 2019 anschauen:
SOCIUS brief Januar
by Nicola Kriesel | 11/01/2019 | Allgemein, Real life
Viele sagen ja, dass gute Vorsätze für das neue Jahr nicht wirklich hilfreich sind, weil sie ohnehin nicht lange halten und selten wirklich umgesetzt werden. Andere sagen, sie machen sich andauernd neue Vorsätze, völlig unabhängig vom Datum und wieder andere betrachten den Beginn des neuen Jahres mit Magie und glauben an die transformatorischen Kräfte der Zeit „zwischen den Jahren“.
Hier bei SOCIUS gibt es von allem etwas und nach dem das Jahr 2018 der internen organisationalen Transformation galt, wird die Energie die das freigesetzt hat 2019 nach außen geleitet in unser Fortbildungsangebot.
Unter anderem deswegen sind wir auch gleich nach dem oe-tag im November 2018 mit großer Lust in die Planung des neuen Jahres gegangen.
Unsere Vorsätze für 2019 sind:
- 10 SOCIUS briefe
- 10 SOCIUS labor & lounge
- 1 oe-tag
- 2 mal gOe!
- die SOCIUS Führungsakademie
- empathy@work
- SOCIUS Seminare
Wir sortieren unser Angebot in verschiedene Kategorien, wobei wir uns gewahr darüber sind, dass dies (noch) ein Experiment ist.
Unser Anliegen ist es Angebote zur Wissensvermittlung zu machen: Die SOCIUS Seminare. Darüber hinaus arbeiten wir alle prozessorientiert und persönlich, hier machen wir Angebote, die über einen längeren Zeitraum Rahmen für Entwicklungsprozesse geben: Die SOCIUS Werkstattzyklen, die SOCIUS Führungsakademie und empathy@work. Nicht zuletzt ist uns wichtig niedrigschwellige Angebote zum Kennenlernen und zur Vernetzung zu haben: Die SOCIUS labore & lounge, die SOCIUS Kaminfeuergespräche und den oe-tag.
(mehr …)
by Kerstin Engelhardt | 09/01/2019 | Real life, SOCIUS Einblicke
Wenn ich an das vorangegangene Jahr 2018 denke, dann fällt mir als erstes ein: Der Sommer – ein nicht enden wollender Sommer mit dauerndem Sonnenschein! Monatelang saß ich morgens um 7 Uhr auf dem Fahrrad, war um 8 Uhr im Schwimmbad und begann gegen 9.30 Uhr glücklich den Arbeitstag.
(mehr …)
by Christian Baier | 07/01/2019 | Real life, SOCIUS Einblicke
Der Rückblick auf 2018 beginnt bereits 2017
Wenn ich auf die Entwicklungen von SOCIUS in 2018 zurück schaue, beginnt dieser Rückblick bereits Ende 2017. Schon seit längerem nehmen wir für uns in Anspruch, das „heroische Prinzip“ einer Führungskraft überwunden zu haben – Entscheidungen werden gemeinsam und gleichberechtigt getroffen. Das hat manchmal ein wenig gerüttelt und häufiger einige Kommunikationsschleifen gebraucht. Allerdings war es so möglich, den Übergang von einer mehrheitlich bzw. einzeln geführten Organisation zu einem gleichberechtigten System zu gestalten – ohne dass z.B. die Gründungsfigur, wie manchmal beschrieben, gehen musste. Wir waren also durchaus stolz auf uns, als die tatsächliche „Belastungsprobe“ dieses Zusammenwirkens Ende 2017 kräftig zuschlug. Hintergrund des Konflikts war die Frage nach dem eigenen Handlungs- und Entscheidungsspielraum im Konflikt mit dem gemeinsam verabredeten. Und – anders als vorher – hatte es eine Qualität, die auf die persönliche Ebene durchschlug und uns in dieser Manifestation durchaus überraschte. Rückblickend wurde deutlich, dass wir vielleicht doch – gemeinsam – noch stärker im heroischen Tun steckten, als wir uns zugeben wollten. Und dass dieses nun wirklich an seine Grenzen stieß.
(mehr …)
by Rudi Piwko | 07/01/2019 | Real life, SOCIUS Einblicke
Mein persönliches SOCIUS Jahr gliederte sich in vier „Jahreszeiten“:
Der Winter
Im Winter war für mich noch unklar, ob ich mich auch emotional würde aus meiner angestammten Rolle als Gründer von SOCIUS verabschieden können. Kognitiv war ja auch von mir die Umwandlung von SOCIUS aus einem eigentümergeführten Betrieb in ein von den Beteiligten selbst organisiertes System gewollt. Allein: Der Geist war zwar schon lange willig, aber das Fleisch war immer wieder schwach geworden (Markus 14,37).
(mehr …)
by Nicola Kriesel | 04/01/2019 | SOCIUS brief
Hier können Sie sich die Webversion unseres SOCIUS briefs vom 14. November 2018 anschauen:
SOCIUS brief November
by Andi Knoth | 02/01/2019 | Socius liest
Franziska Fink, Michael Moeller (2018)
Purpose Driven Organizations
Wenn Berater*innen Bücher schreiben, kann man sich in der Regel auf zwei Dinge verlassen: erstens, sie haben fruchtige Praxis-Stories im Gepäck, und zweitens, sie verpacken ihre Inhalte aufgrund der natürlichen Zielgruppe „Busy Executives“ in handliche und vergleichsweise theoriezahme Häppchen. Purpose Driven Organizations läßt sich da etwas anders an: zwar sprechen Franziska Fink und Michael Moeller durchaus von ihrer Beratungspraxis, von forschenden Begegnungen mit Sinn-getriebenen Organisationen und von ihren eigenen Erfahrungen mit Holacracy bei der Beratergruppe Neuwaldegg; aber sie tun das im stringenten Theorie-Korsett und mit der sauberen Fundierung der Systemischen Organisationslehre Luhmannscher Prägung (was sich nicht zuletzt im imposanten Reference-Count zu Luhmanns Spätwerk „Organisation und Entscheidung“ spiegelt).
(mehr …)