SOCIUS lounge Süppchen Februar

SOCIUS lounge Süppchen Februar

Bereits seit 2015 finden unsere SOCIUS labore statt und im Anschluss gibt es jedes Mal ein exzellentes Süppchen von Denise Nörenberg in der SOCIUS lounge. Bei Suppe und Getränken findet viel intensiver Austausch und gutes Netzwerken zu den Labor-Themen  und darüber hinaus statt. 
Immer wieder wurden wir nach den Rezepten für die leckeren Suppen gefragt und endlich haben wir beschlossen, unser Portfolio zu erweitern und einen Suppen-Blog-Kategorie einzuführen. 
An dieser Stelle werden wir also zukünftig Suppenrezepte veröffentlichen und hoffen, dass Euch das Spaß macht. 

Süßkartoffel – Mohrrüben – Suppe mit Thai-Pesto (4 Personen)

Zutaten für 4 Personen:                                               

1 EL Kokosöl

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 daumengroßes Stück Ingwer

2 EL rote Currypaste

4 Kaffir-Limetten-Blätter

400 g Süßkartoffeln

400 g Mohrrüben

2 EL Erdnussbutter

1 l Gemüsebrühe

400 ml Kokosnussmilch

Zutaten Thai Pesto

80 g Thai-Basilikum

4 Knoblauchzehen

30 g geröstete Erdnüsse

3 EL geröstetes Sesamöl (wer Sesamöl nicht mag,

nimmt neutrales Öl, wie Sonnenblumenöl)

1 ½ EL Reisessig

1 EL Agavendicksaft

1 TL Sojasoße

1 EL Limettensaft

 Salz

Zubereitung Thai-Pesto:

Das Thai-Basilikum, den Knoblauch, die Erdnüsse, das Sesamöl, den Reisessig, den Agavendicksaft, die Sojasoße und den Limettensaft in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.

Mit Salz abschmecken und in ein luftdichtes Gefäß (z.B. Einweckglas) geben. Das Pesto hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen.

 

Zubereitung Suppe:

Die Zwiebel, die Süßkartoffeln und die Mohrrüben schälen und klein schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken.

Das Kokosöl in einen großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und für 5 Minuten anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind. Nun die Currypaste und die Kaffir-Limetten-Blätter hinzugeben und für 2 Minuten mitbraten.

Die Süßkartoffeln, die Mohrrüben, die Erdnussbutter und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Kurz aufkochen und dann bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für 30 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.

Nach den 30 Minuten die Kaffir-Limetten-Blätter entfernen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Nochmal kurz aufkochen und die Kokosmilch hinzufügen und eventuell noch mit Salz abschmecken.

Die Suppe in eine Schüssel füllen und mit dem Thai-Pesto garnieren. Viel Spaß beim Nachkochen!

Sinnvoll zusammen wirken

SOCIUS lounge Süppchen Januar

SOCIUS lounge Süppchen Januar

Bereits seit 2015 finden unsere SOCIUS labore statt und im Anschluss gibt es jedes Mal ein exzellentes Süppchen von Denise Nörenberg in der SOCIUS lounge. Bei Suppe und Getränken findet viel intensiver Austausch und gutes Netzwerken zu den Labor-Themen  und darüber hinaus statt. 
Immer wieder wurden wir nach den Rezepten für die leckeren Suppen gefragt und endlich haben wir beschlossen, unser Portfolio zu erweitern und einen Suppen-Blog-Kategorie einzuführen. 
An dieser Stelle werden wir also zukünftig Suppenrezepte veröffentlichen und hoffen, dass Euch das Spaß macht. 

Kokos-Tomaten-Möhren Suppe (4 Personen)

Zutaten für 4 Personen:                                               

1 Zwiebel                                                                             

500 g Möhren                                                                    

2 Knoblauchzehen                                                            

1 daumengroßes Stück Ingwer                                    

½ EL Olivenöl                                                                      

500 ml Gemüsebrühe                                            

1 Dose gehackte Tomaten

1-2 EL Limettensaft

1-2 EL Mandelmus

1 TL Salz

½ TL Pfeffer

½ TL Kreuzkümmel

½ TL Zimt

½ TL gemahlene Nelken

1 TL Chili

1 Dose Kokosmilch

Zum Garnieren:

Koriander

Chiliflocken

3 EL geröstete gehobelte Mandeln

1 Möhre spiralförmig geschnitten

 Limettenscheiben

 Sojasahne

 

Zubereitung:

Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer klein hacken.

Die Möhren in grobe Stücke schneiden.

Das Olivenöl in einen großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln hineingeben und für ein paar Minuten anschwitzen bis sie leicht glasig sind. Dann den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.

Nun die Möhren, den Kreuzkümmel, den Zimt, die Nelken und das Chili hinzugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Dosentomaten dazugeben, salzen und für 20 Minuten bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die gehobelten Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten und zur Seite stellen.

Nach den 20 Minuten die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.

Die Suppe noch einmal erhitzen, das Mandelmus, die Kokosmilch und den Limettensaft unterrühren.

Bei Bedarf noch etwas Nachsalzen.

Die Suppe in eine Schüssel füllen und mit den Möhrenspiralen, einer Limettenscheibe, den gerösteten Mandeln, den Chiliflocken, den Koriander und der Sojasahne garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!

 

Sinnvoll zusammen wirken

SOCIUS lounge Süppchen November

SOCIUS lounge Süppchen November

Bereits seit 2015 finden unsere SOCIUS labore statt und im Anschluss gibt es jedes Mal ein exzellentes Süppchen von Denise Nörenberg in der SOCIUS lounge. Bei Suppe und Getränken findet viel intensiver Austausch und gutes Netzwerken zu den Labor-Themen  und darüber hinaus statt. 
Immer wieder wurden wir nach den Rezepten für die leckeren Suppen gefragt und endlich haben wir beschlossen, unser Portfolio zu erweitern und einen Suppen-Blog-Kategorie einzuführen. 
An dieser Stelle werden wir also zukünftig Suppenrezepte veröffentlichen und hoffen, dass Euch das Spaß macht. 

Rote Beete und Süßkartoffel Suppe (4 Personen)

Zutaten:

2 mittelgroße Rote Beeten

3 mittelgroße Süßkartoffeln

2 Knoblauchzehen

2 mittelgroße Zwiebeln

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

½ TL Paprikapulver

500 ml Gemüsebrühe

1 Dose Kokosmilch

1 Tl Olivenöl

Zum Garnieren:

Sojasahne

Kürbiskerne

Rote Beete Chips

Thymian

Zubereitung:

Die Rote Beete und die Süßkartoffeln in grobe Stücke schneiden.

Die Knoblauchzehen und die Zwiebeln fein hacken.

In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und diese bei hoher Hitze für 6 min andünsten bis sie karamellisieren. Dann den Knoblauch dazugeben und für 2 min mitbraten. Den Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anbraten. Dann mit der Brühe ablöschen.

Die Rote Beete, die Süßkartoffelstücke und das Paprikapulver dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Hitze runterschalten und das Ganze bei mittlerer Hitze ungefähr für 20 min köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.

Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Kokosmilch unterrühren und für 2 min aufkochen lassen. Bei Bedarf noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in eine Schüssel füllen und mit der Sojasahne, den Kürbiskernen, den Rote Beete Chips sowie den Thymian garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!​

 

SOCIUS lounge Süppchen Oktober

SOCIUS lounge Süppchen Oktober

Bereits seit 2015 finden unsere SOCIUS labore statt und im Anschluss gibt es jedes Mal ein exzellentes Süppchen von Denise Nörenberg in der SOCIUS lounge. Bei Suppe und Getränken findet viel intensiver Austausch und gutes Netzwerken zu den Labor-Themen  und darüber hinaus statt. 
Immer wieder wurden wir nach den Rezepten für die leckeren Suppen gefragt und endlich haben wir beschlossen, unser Portfolio zu erweitern und einen Suppen-Blog-Kategorie einzuführen. 
An dieser Stelle werden wir also zukünftig Suppenrezepte veröffentlichen und hoffen, dass Euch das Spaß macht. 

Kokos Paprika Zucchini Suppe mit Croutons (Rezept für 4 Personen)

Zutaten:

Zutaten Suppe: 

1 TL Olivenöl                                         

2 Zwiebeln                                     

2 Knoblauchzehen  

500 ml Gemüsebrühe

1 große Zucchini

3 rote Paprikaschoten

70 g getrocknete Paprika in Öl

1 Dose Kokosmilch

1 TL gemahlener Koriander

Salz und Pfeffer​

 

 Zutaten Croutons:

1 EL Olivenöl

½ Bauernbrot

1 TL Knoblauchpulver

1 TL Zwiebelpulver

1 TL getr. italienische Kräuter

1 Prise Salz

70 g getrocknete Paprika in Öl

1 Dose Kokosmilch

1 TL gemahlener Koriander

Salz und Pfeffer

 

Zum Garnieren:

Sojasahne

Basilkum

Zubereitung:

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Die Zucchini, die Paprika sowie die getrocknete Paprika in grobe Stücke schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze für 5 min glasig anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Nun die Zucchini, die Paprika, die getrocknete Paprika und den gemahlenen Koriander in den Topf geben und für 5 Minuten anrösten lassen. Das Ganze mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen und für 15 min mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit können die Croutons vorbereitet werden. Dazu das Bauernbrot in grobe Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das geschnittene Brot dazugeben und bei mittlerer Hitze solange braten bis es goldbraun ist. Nun das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, die getrockneten italienischen Kräuter und etwas Salz dazugeben und kurz mitbraten. Die fertigen Croutons auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Nun die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in eine Schüssel füllen und mit der Sojasahne, dem Basilikum und den Croutons garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!​

 

SOCIUS lounge Süppchen September

SOCIUS lounge Süppchen September

Bereits seit 2015 finden unsere SOCIUS labore statt und im Anschluss gibt es jedes Mal ein exzellentes Süppchen von Denise Nörenberg in der SOCIUS lounge. Bei Suppe und Getränken findet viel intensiver Austausch und gutes Netzwerken zu den Labor-Themen  und darüber hinaus statt. 
Immer wieder wurden wir nach den Rezepten für die leckeren Suppen gefragt und endlich haben wir beschlossen, unser Portfolio zu erweitern und einen Suppen-Blog-Kategorie einzuführen. 
An dieser Stelle werden wir also zukünftig Suppenrezepte veröffentlichen und hoffen, dass Euch das Spaß macht. 

Geröstete Kürbissuppe

Zutaten:

1 mittelgroßer Kürbis

3 EL Cajun-Gewürz

1 EL getrockneter Salbei

2 EL Olivenöl

2 TL Salz

1 TL gemahlener Pfeffer

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

480 ml Kokosmilch

720 ml Gemüsebrühe

Zitronensaft

Zum Garnieren:

Kürbiskerne

Chiliflocken

Soja-Sahne

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

In der Zwischenzeit den Kürbis schälen und in grobe Stücke schneiden. In eine große Schüssel das Cajun-Gewürz, den Salbei, das Salz, den Pfeffer und das Olivenöl geben. Die Kürbisstücke hinzufügen und alles miteinander vermengen.

Das Ganze auf einem Backblech verteilen und für 45 min im Ofen rösten bis es gar ist.

Nun die Zwiebeln und den Knoblauch mit etwas Öl in einem Topf glasig anschwitzen. Den gerösteten Kürbis dazugeben, mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe aufgießen und für 10 min bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen. Anschließend die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.

Die Suppe nochmal kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Suppe in eine Schüssel geben und mit den Kürbiskernen, den Chiliflocken und der Soja-Sahne garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!

SOCIUS lounge Süppchen August

SOCIUS lounge Süppchen August

Bereits seit vier Jahren finden unsere SOCIUS labore statt und im Anschluss gibt es jedes Mal ein exzellentes Süppchen von Denise Nörenberg in der SOCIUS lounge. Bei Suppe und Getränken findet viel intensiver Austausch und gutes Netzwerken zu den Labor-Themen  und darüber hinaus statt. 
Immer wieder wurden wir nach den Rezepten für die leckeren Suppen gefragt und endlich haben wir beschlossen, unser Portfolio zu erweitern und einen Suppen-Blog-Kategorie einzuführen. 
An dieser Stelle werden wir also zukünftig Suppenrezepte veröffentlichen und hoffen, dass Euch das Spaß macht.  (mehr …)

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube