25. Februar 2026 – 25. Februar 2026, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr

Infoabend Selbst: Organisations: Entwicklung

Überblick

Für wen?
  • Du interessierst dich für Selbstorganisation, New Work und Agilität?? 
  • Du überlegst, ob unsere Fortbildung Selbst:Organisations:Entwicklung passend für dich ist? 

Dann komm zu unserem Online-Infoabend! Lerne Andi und Nicola kennen, erfahre mehr über das Konzept und die Inhalte von Selbst:Organisations:Entwicklung und finde Antworten auf deine noch offenen Fragen!

Wir freuen uns dich kennenzulernen.

Selbstorganisation, New Work und Agilität sind nicht nur Schlagworte, sondern die Essenz moderner Organisationskultur. Die Welt der Arbeit hat sich verändert, und mit ihr die Art und Weise, wie Teams und Führungskräfte zusammenarbeiten. In dieser Ära der Veränderung geht es nicht nur darum, Aufgaben zu verteilen, sondern auch Verantwortung und Entscheidungsmacht auf breitere Schultern zu legen.

Trotz dieser Veränderungen sehnen sich Menschen immer noch nach Orientierung und Struktur, nach klaren Rollen und Aufgaben. Die Vorstellung, dass „jeder alles macht und über alles spricht“, führt oft zu Chaos, endlosen Meetings, und undurchsichtigen Entscheidungsprozessen.

So muss es nicht sein! 

Für wen?

Für wen?

Menschen, die shared Leadership praktizieren, Gründer:innen, Führungsleute, Einzelunternehmer:innen, die sich und ihre Teams selbstorganisierter aufstellen wollen, sowie Berater:innen und Begleiter:innen, die Transformationsprozesse zu Selbstorganisation begleiten.

Wann?

Termine

Mittwoch, 25. Februar 2026, 16 Uhr auf ZOOM

Wieviel?

Kosten

Der Infoabend ist kostenfrei! 

Die Fortbildung hat folgende Preise: 

3.900€ für Organisationen

3.500€ für Selbstzahler:innen

Wir empfehlen die Teilnahme an mindestens zwei Modulen.

1.500,00€ für ein Modul

2.500,00€ für zwei Module

Die Leistung ist nach § 4 Nr. 22 a) von der Umsatzsteuer befreit.

Modul 1: Bauplan einer neuen Praxis

Die Entwicklung von Selbstorganisation baut darauf, Eigendynamik in Systemen zu nutzen und zu kultivieren, anstatt sie als Störfaktor einzudämmen. Das erste Modul vertieft Dein Verständnis für diesen Grundsatz und für die Dynamik lebendiger Systeme. Als adaptiven Entwicklungsmodus lernst Du dabei das Modell agiler Prozessbegleitung kennen. Aus dem Baukasten der Selbstorganisations-Praktiken stehen das rollenbasierte Arbeiten und Entscheidungsmodelle wie der Konsent im Fokus. Auf der persönlichen Ebene schließlich bietet das Modul Rahmen zur Reflexion und Stärkung von Präsenz in geteilter und kollektiver Führung.

Modul 2: Transformation in tiefen Schichten 

Selbst:Organisations:Entwicklung legt einen starken Fokus auf die Transformation von Interaktionsmustern und Sinnsystemen, die Organisationskulturen prägen. Im Zweiten Modul lernst Du Ansätze der Kulturentwicklung wie das Guerilla Gardening und die Dialogische OE kennen. In Bezug auf die Praxis der Selbstorganisation lernst Du das Arbeiten mit Purpose und Core Principles sowie Praktiken von Teamcare und Resilienz kennen. Auf der Ebene persönlicher Skills und Haltungen geht es dabei um die Frage, wie wir Resonanz und Vertrauen in Beziehungen kultivieren können, um den gemeinsamen Aufbruch zu selbstorganisiertem Arbeiten zu unterstützen.

Modul 3: Kreisläufe und Krisen der Entwicklung

Selbstorganisation ist eine lebendige Praxis und damit niemals abgeschlossen. Im dritten Modul lernst Du Ansätze der kontinuierlichen Entwicklung, des organisationalen Lernens und der zyklischen Herstellung von Alignment und gemeinsamer Handlungsorientierung kennen. Als zentrale Selbstorganisations-Praktiken werden das spannungsbasierte Arbeiten, Feedbackroutinen und die machtkritische Gestaltung von Teamprozessen beleuchtet. Anhand von Haltungen und Methoden des Facilitating Emergence und des Art of Hosting erprobst Du Formen des „Raum Haltens“ und findest auf persönlicher Ebene neue Zugänge zum Umgang mit Spannungen und Konflikten in der Transformationspraxis.

Hosts

Lysan Escher

Andi Knoth

Lysan Escher

Nicola Kriesel

Stolzenhagen im Unteren Odertal

Noch Fragen?

Dann schreib uns