»Ich freue mich, wenn das Wetter trüb ist, denn wenn ich mich nicht freue, ist das Wetter auch trüb

Frei nach Karl Valentin

Geboren 1961, studierte ich Geschichtswissenschaften, Evangelische Theologie und Publizistik (M.A.). Zunächst arbeitete ich für verschiedene KZ-Gedenkstätten, anschließend sieben Jahre für den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), zuletzt in leitender Position. 2005 qualifizierte ich mich für die Beratungsarbeit und wechselte zu SOCIUS.

Mein Ziel ist es, dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsfähigkeit zu entwickeln. Fertige Lösungen biete ich nicht an – diese erarbeite ich gemeinsam mit meinen Auftraggeber*innen, abgestimmt auf die konkrete Situation. Meine Arbeit verstehe ich als wertebasiert: Fairness, ethische und ökologische Nachhaltigkeit in möglichst partizipativen Settings sind mir wichtig. Ich arbeite in einer Mischung aus Ergebnis- und Prozessorientierung und nutze dabei vor allem Techniken der systemischen Beratung, der Symbol- und Aufstellungsarbeit sowie der Visualisierung.

Ich liebe das Lesen, Radfahren und Doppelkopf-Spielen, schätze Phasen des zweckfreien Innehaltens und lasse mich gern von Kunst inspirieren.

Kerstin Engelhardt

Arbeits- &
Forschungsschwerpunkte

  • Fokussierung auf Coaching und Supervision von Einzelpersonen und Gruppen – auch in Form von Spaziergängen 
  • Spezialisiert auf den Umgang mit schwierigen Situationen sowie der Klärung von Aufgaben, Rollen, Funktionen und Leidenschaften

Ausgewählte
Fortbildungen

  • Systemisches Coaching (artop-Institut an der Humboldt-Universität Berlin)
  • Psychodrama (psychodramaforum) 
  • Gesundheitscoaching (IEK Berlin)
  • Biografiearbeit (EEB Niedersachsen)
  • Systemische Moderation (move Organisationsberatung Münster)

Mehr von Kerstin

Trauma und sekundäre Traumatisierung

Bewegte Biografie und die Kunst des Lebens

Für wen?

Evaluation bestehender Maßnahmen zur Prävention von Antisemitismus, in: Deutscher Bundestag. Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus: