»Zwischen Reiz und Reaktion liegt der Raum der inneren Freiheit. Die Größe dieses Raumes wird durch unsere eigene Haltung bestimmt

Viktor Frankl

Was mich antreibt, ist, Menschen und Teams zu unterstützen, mit sich und ihrer Umwelt tiefer in Kontakt zu treten – um in Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln einen Beitrag für eine gerechtere und nachhaltigere Welt, in Deutschland wie international, zu leisten. Ruhe und Zugewandtheit sind Qualitäten, die ich dabei einbringe, um Teams in Veränderungsprozessen Orientierung zu geben.

Das Prinzip „strong back, soft front, wild heart“ (Brené Brown) inspiriert mich: Mut, für eigene Werte, Haltungen und Träume einzustehen, und zugleich die Bereitschaft, dem Gegenüber Raum zu geben. Ein kreativer Tieftauchgang zu strategischen Fragestellungen, die fundierte Wirkungsanalyse oder das Schrauben an kohärenten Strukturlösungen sind für mich ebenso wie belastbare Beziehungen Voraussetzung für Entwicklungsschübe.

Mein Studium der Südostasienwissenschaften, Geographie und Ökonomie führte mich für 13 Jahre nach Indonesien. Der mutige Einsatz lokaler NGOs im Globalen Süden prägt mich bis heute. Seit 2013 lebe ich mit meinen beiden fast erwachsenen Kindern wieder in meiner Geburtsstadt Berlin.

Ich bin autorisierte Coach im INQA Coaching Programm. Die Arbeit mit mir kann im Rahmen des Programms zu 80% gefördert werden

 
Christian Baier

Arbeits- &
Forschungsschwerpunkte

  • Kontaktvolle, sinn- und ergebnisorientierte Zusammenarbeit
  • Selbstführung und geteilte Führungsarbeit
  • Führung und Organisationskultur in zivilgesellschaftlichen Organisationen in Ländern des Globalen Südens
  • Coaching 

Ausgewählte
Fortbildungen

  • Gestaltberatung und -coaching (Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik, Berlin)
  • Konsent Moderation (Christian Rüther)
  • Restorative Circles (Sabine Geiger)
  • Organisational Development (Praxis Institute: Thomas Rieger, Wolfgang Looss, Friedhelm Matthies, Bali)

Mehr von Joana

Interview:

Wach sein und mit offenen Augen durchs Leben gehen

Bindung und Verbindung – Wie unsere Bindungsmuster unsere Arbeitsbeziehungen beeinflussen

Für wen?

 

Warum ist uns das „Ost-West“-Thema wichtig?