SOCIUS blog
Sehnsucht nach Verbundenheit
Die gestalttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe bietet Raum eigene Grenzen, Gefühle und Haltungen in Beziehung zu erforschen. Die Gruppe von max. zehn Teilnehmer:innen bietet dabei einen überschaubaren und intimen Rahmen. Die Teilnehmenden bringen eigene Themen ein...
Machtdynamiken navigieren
Liebe Leser:innen, wenn wir früher Anfragen für die Begleitung eines Teams in einem Entwicklungsprozess erhielten, ging es dabei um Themen von Rollenklärung, gemeinsamer Ausrichtung oder auch dem Entwicklungsstand der Organisation im Sinne eines nachvollziehbaren...
Mini-Beratung – wie kann das funktionieren?
Erfahrungsauswertung der Pro Bono Beratungen 2023 Im September 2023 hatten wir unter der Überschrift „Neues im Team anschieben“ drei 4-stündige Pro Bono Beratungen ausgeschrieben. Wir hatten bereits im Vorjahr erste Erfahrungen sammeln können, wie eine zeitlich sehr...
Entspannt unter Spannung
Laborbericht: Selbstnavigation in rauen Gewässern, 23. Januar 2024 Spannung ist ein schillernder Begriff: auf der hellen Seite die spannende Geschichte, das gespannte Hinleben auf ein schönes Ereignis, die knisternde Spannung des Flirts mit der Welt... auf der...
Facilitate Belonging – Wie halten wir Räume der Zugehörigkeit?
Liebe Kolleg:innen, wir wenden uns an euch als Menschen, die in unterschiedlichsten Kontexten Begleitungsarbeit tun – beraten, moderieren, mediieren, facilitieren und wie auch immer ihr es im Einzelnen nennt – und laden euch ein, uns gemeinsam zu fragen: Was ist UNSER...
Wünsche für 2024
Liebe Leser:innen, Ich liebe die Zeit “zwischen den Jahren”, wenn der Stress des Jahresendes von mir abgefallen ist und die Schwere und Erschöpfung, die dem folgt, innerer Ruhe und Kreativität gewichen ist. Am meisten liebe ich den Nachmittag des letzten Tages im...
Fragen für 2024
Fragen sind ein wesentliches Element unserer Arbeit. Zum Check-in in Meetings stellen wir sie; bei der Erkundung von Systemen; im Coaching; für die (Selbst-)Reflexion; für's Journaling... Zum Start ins neue Jahr haben wir 12 Fragen für Euch. Ob Du sie alleine für...
Brave New Work – Episode 143
Mit Neuroleadership zur Geschenk-Idee Die Brave New Work Episode “How to think well at work” mit David Rock Alle Jahre wieder klopft so ungefähr um diese Zeit die spannende Frage an die Tür: Was schenke ich meinem Bruder zu Weihnachten? Ich bin Berater – ich sollte...
Improvisation in der OE
Improvisation ist eine fundamentale Fähigkeit, die Übung voraussetzt. (Georg Bertram) Liebe Leser:innen, Ende November hatten wir bei SOCIUS wieder mal eine Workation. Vier mal im Jahr nehmen wir uns Zeit miteinander, zum Arbeiten an internen Projekten, zum...
Die Kraft der Dankbarkeit
Warum sie in der Gemeinschaft und für das Selbstmitgefühl so entscheidend istIn den letzten Jahren hat die Forschung verstärkt das Thema Dankbarkeit unter die Lupe genommen und dabei einige faszinierende Erkenntnisse gewonnen, die auch für uns relevnt sind. Egal ob...
Webseiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellen
Eine gute Website ist wichtig - das spürt man spätestens beim zähen Navigieren auf komplizierten Webseiten oder wenn man einfach nicht findet, wonach man auf einer Webseite sucht. Gute Webseiten zu bauen ist allerdings auch nicht gerade einfach. Deshalb gibt es dafür...
Intersektionale OE
Liebe Leser:innen, vor knapp zwei Wochen war ich beim Female Future Force Day - einer Konferenz mit schätzungsweise 1000 Teilnehmenden in Berlin, die gemeinsam den Feminismus des 21. Jahrhunderts auf die Bühne brachten. Die Themen auf den Panels und in den...
Minimum Viable Structure
Wieviel Struktur braucht gelingende Selbstorganisation?Jazz ist eine in vieler Hinsicht faszinierende Angelegenheit: Als Gegenstück zum symphonischen Korsett gefügter Partituren und dem Streben nach standardisierter Präzision ist er Sinnbild für den emergenten Fluss...
Wie geht Bilderstellung mit Künstlicher Intelligenz? Drei Levels, die weiterhelfen
Ein Foto schießen, eine Zeichnung anfertigen oder ein Bild nachbearbeiten lassen - das sind nur drei Funktionen von vielen, die mittlerweile mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgeführt werden können. In unserem zweiten Crashkurs am 17. Oktober stand die Bilderstellung...
Durchlässigkeit und Wandel
Liebe Leser:innen, wer sich derzeit im Norden an die frischer werdende Luft wagt, sieht am Himmel beeindruckende Formationen von Wildgänsen auf ihrem Weg ins Winterquartier. Was nach hierarchischer Führungsstruktur aussieht, ist dabei ein eingespieltes...
SOCIUS forscht zusammen mit Euch zu Selbstorganisation und Leadership
Ende September haben wir die Türen zur ersten offenen Forschungswerkstatt rund um das Thema “Selbstorganisation und geteilte Führung” geöffnet.In einen hybriden Format fanden sich 11 Personen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven zusammen: Von neugierig fragender...
Vom Gedanken – über die KI – bis zum fertigen Text
Rückblick auf den Crashkurs Texterstellung mit Künstlicher Intelligenz September 2023 Es kann eine Menge von Gründen geben, warum es uns schwerfällt, einen umfangreichen Text zu schreiben. Mit text-generierenden KI-Tools wird es uns da etwas leichter gemacht. Aber wie...
Einblicke in die Jahresfortbildung „Führen mit Haltung“
Vor kurzem hat das zweite Modul unserer Jahresfortbildung "Führen mit Haltung” im wunderschön gelegenen Kloster Volkenroda in Thüringen stattgefunden. Es waren drei intensive Tage, in denen wir uns gemeinsam mit meiner Kollegin Hanna Kunze ganz dem Thema...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de