
Labor in Hamburg: Fast undenkbar…
14. November 2025, 16:00 - 20:00

Heilung und Ganzheit in Organisationen
Was wäre, wenn wir uns in unserer Organisation sicher, wertgeschätzt und geborgen fühlen würden?
Ist das denkbar? Was hat das – Sicherheit, Wertschätzung und Geborgenheit – da zu suchen? Ist dafür die Arbeit da? Wir sagen: Ja.
Denn nur dann können wir uns mit unserem so unglaublichen Potenzial an Kreativität und Imagination, Wagemut und Neugier, unserer Begeisterung und all unseren Anteilen zeigen. Und dieser Schatz gehört unbedingt in unsere Organisationen. Also, was wäre wenn… ?

Wandel braucht Veränderung, im Innen und Außen. Dabei begleitet Kerstin Gollembiewski Menschen – in ihrer Organisationskultur und -struktur, ihren Vorhaben und ihrem Sein.
Seit 2020 ist Kerstin als selbständige Prozessbegleiterin, Trainerin und Er-Forschende unterwegs. Dabei schlägt ihr Herz nach wie vor ebenso für die Friedens- und Menschenrechtsarbeit, in der sie seit 20 Jahren weltweit tätig ist, als auch für die gesellschaftliche Transformation ‚vor ihrer Haustür‘ in Hamburg. Organisationen bei ihrer inneren Entwicklung zu unterstützen ist Teil dessen.
In der Begleitung richtet sich ihr Blick oftmals auf das ‚Nicht so Sichtbare‘ beziehungsweise nicht so Prominente im dominanten Narrativ und die Anteile, nach denen wir uns (vielleicht) sehnen, die jedoch keinen Platz zu haben, vielleicht sogar fehl am Platze, scheinen. Und sie glaubt fest daran, dass wir unser Miteinander neu lernen müssen – einschließlich unserer Beziehung zum ‚Mehr als Menschlichen‘ – und es dafür wichtig sein wird, den Mut zu haben, Ungewohntes zu wagen.
Ihre methodische Leidenschaft liegt in der Narrativen Arbeit, wie sie von Chené Swart entwickelt wurde, und Arbeit mit Mikro-Geschichten, der Prozessarbeit nach Arnold Mindell und spielerisch-kreativen Ansätzen, inspiriert von Rob Hopkins.
Mehr Informationen zu Kerstin findet ihr unter: www.kerstingollembiewski.de

Hannah Kalhorn begleitet als Teil des SOCIUS-Teams Organisationen in Phasen der Veränderung und des Wandels. Wenn Strukturen neu gedacht, Führungsprinzipien hinterfragt oder andere größere Transformationen angestoßen werden, schafft sie Räume, in denen Menschen Unsicherheiten annehmen, mutig Neues ausprobieren und ohne Angst vor Fehlern lernen können.
Beitrag
Wir bitten für ein Honorar für die Referent:innen um einen selbstgewählten Beitrag zwischen 20 und 150€.
sinnvoll zusammen wirken
Weitere spannende Einblicke in und Tipps und Tricks rund um Organisationsentwicklung findest du in unserer kostenlosen Videoreihe, den SOCIUS change essentials.

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.
Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.