
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Labor in Berlin: Arbeit nervengerecht planen
16. Januar 2025, 16:00 - 20:00

Viele Menschen identifizieren eine hohe Arbeitsdichte und enge Taktung als unnachhaltig stressig – und planen doch immer wieder so ihre Arbeitsprozesse. Um dem tiefer auf den Grund zu gehen, erspüren wir in diesem SOCIUS labor das Nervensystem von seiner Entstehung her: Wann und wie sinke ich tief in mich ein, wann und wie erkunde ich das Außen? Welche Arbeitsrhythmen legt das nahe? Wie würde ich von hier aus meine Arbeit planen?
Kopfarbeit als Körperpraxis – Barbara Sennholz-Weinhardt lädt ein, das eigene Arbeiten buchstäblich in Bewegung bringen: Wie kann berufliche oder aktivistische Arbeit aussehen, wenn ich die Intelligenz meines ganzen Körpers einbeziehe? Unsere Denkmuster sind geprägt durch unsere körperlichen Bewegungsmuster und wie wir uns in Bewegung selbst erfahren und unsere Umwelt spüren. Wir erkunden uns im Verhältnis zu Boden und Raum, Schwerkraft und Leichtigkeit, innen und außen und wir spüren nach, wie sich dadurch das eigene Denken verändert: das Erkennen und Bewerten von Zusammenhängen und Handlungsmöglichkeiten. Wir probieren verschiedene Gestimmtheiten aus und wie wir uns damit fühlen. Wir schauen, was wir davon in den eigenen Arbeitsalltag mitnehmen können und wollen. Durch konkrete Körperübungen können wir so tiefer nach innen blicken – um anschließend wieder klarer, gestärkter und fokussierter auf die anstehenden Aufgaben und Strukturen im Außen schauen zu können.

Dr. Barbara Sennholz-Weinhardt
Politökonomin (BA, MSc, PhD), Somatische Bewegungspädagogin (ISMETA-zertifiziert)
Barbara treibt die Frage nach (Hinter)gründen um: Warum wirtschaften und arbeiten wir so, wie wir es tun, und wie könnte es lebensdienlicher aussehen? 20 Jahre lang hat sie Antworten darauf in akademischen, parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Kontexten gesucht, gefunden und weitergegeben. Hat im Feld Politischer Ökonomie studiert, promoviert und als politische Referentin Analysen geschrieben und Kampagnen konzipiert. Jetzt verbindet sie als Organisationsentwicklerin und Prozessbegleiterin diese politische Kopfarbeit mit Körperarbeit: Menschen anzuleiten sich selbst differenzierter wahrzunehmen und mit dieser Spürfähigkeit anderen Menschen und der eigenen Arbeit freier und kraftvoller begegnen zu können.
Beitrag
Wir bitten um einen selbstgewählten Beitrag zwischen 20 und 150€.
Um sich im SOCIUS labor einen von 12 Plätzen zu sichern, bitten wir darum den selbstgewählten Beitrag vor dem SOCIUS labor entweder per PayPal an payments-ggmbh@socius.de (Datum und Name nicht vergessen) zu senden, oder unsere Kontodaten per Mail bei der Anmeldung zu erfragen.
sinnvoll zusammen wirken
Weitere spannende Einblicke in und Tipps und Tricks rund um Organisationsentwicklung findest du in unserer kostenlosen Videoreihe, den SOCIUS change essentials.

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.
Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.
Details
- Datum:
- 16. Januar 2025
- Zeit:
-
16:00 - 20:00
- Veranstaltungskategorie:
- labor & lounge
- Veranstaltung-Tags:
- Arbeit planen, Barbara Sennholz-Weinardt, Nervensystem, Planung, Somatics
Organizer
- SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
- Phone:
- +49 (0)30 40301020
- Email:
- fortbildung@socius.de
- Website:
- https://socius.de
Venue
- SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
-
Tempelhofer Ufer 21
Berlin, 10963 Deutschland + Google Map - Phone:
- +49 (0)30 40301020
- Website:
- https://socius.de
Related Events
Vergangene Veranstaltungen
[ecs-list-events past=“yes“ limit=“30″ venue=“false“ order=“DESC“ design=“compact“ design=“columns“ columns=“4″ viewall=“true“ excerpt=“false“ description=“false“]