
Labor in Berlin: Community Building in Organisationen
3. November 2025, 16:00 - 20:00

Communities sind schon längst nicht mehr aus Organisationen wegzudenken: Ob als Raum, in dem organisationales Lernen praktiziert wird oder Praktiken der Organisationsentwicklung entstehen, als Zuhause für Ehrenamtliche in Vereinen oder als Zusammenschluss von Interessengruppen – sie können in verschiedenen Settings ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Was Communities dabei stets gemeinsam haben: Sie bringen Menschen miteinander in Verbindung. Dadurch können sie starke Katalysatoren für den Wandel in Organisationen und der Gesellschaft sein. Denn dort, wo Menschen sich aufeinander einlassen, entsteht Entwicklung.
Jennifer und Falk haben gemeinsam die Social Innovation Community im Deutschen Roten Kreuz aufgebaut und dabei viel darüber gelernt, was gutes Community Building ausmacht. Seit dem Frühjahr 2025 betreiben sie zusammen einen Newsletter für Community Manager*innen, Organisationsentwickler*innen, Führungskräfte und Berater*innen – die Arbeitsgemeinschaft Community.
In diesem SOCIUS labor wollen sie gemeinsam mit uns und euch erkunden, welche Formen und Bedeutungen Communities in verschiedenen Organisationen annehmen können und welche Ansätze beim Aufbau hilfreich sind. Dabei werden auch die Möglichkeiten und Spannungen des Community Building beleuchtet.
Jennifer und Falk verstehen das SOCIUS labor als Erweiterung ihrer Praxis des Teilens, in der Menschen voneinander lernen, neue Wege ausprobieren und Community-Arbeit als professionelles Feld weiterentwickeln.

Jennifer Geiser ist selbstständige Organisationsentwicklerin mit dem Schwerpunkt auf Communities für Transformation. Sie hat sich zuvor im Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes mit sozialer Innovation und der Koordination mehrerer Communities of Practice beschäftigt. In ihre Arbeit als Prozessbegleiterin und Facilitatorin fließt stets ihr Hintergrund aus systemischer Transformation, Soziologie, kritischer Diversität und Design Thinking ein.

Julius Falk ist Employee Experience Designer und begleitet freiberuflich Communities of Practice. Er hat mehrere Netzwerke in Verbänden und Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung unterstützt (z.B. DRK, AWO, Caritas, Kiron) und seinen Fokus insbesondere auf die Co-Creation und Gestaltung von Interaktions- und Peer-to-Peer Lernformaten gelegt.
Beitrag
Wir bitten für ein Honorar für die Referent:innen um einen selbstgewählten Beitrag zwischen 20 und 150€.
sinnvoll zusammen wirken
Weitere spannende Einblicke in und Tipps und Tricks rund um Organisationsentwicklung findest du in unserer kostenlosen Videoreihe, den SOCIUS change essentials.

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.
Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.