
8. September 2025
SOCIUS salon online: Ost-West: Zuhören – Weiterdenken – Dranbleiben
„Noch längst nicht alles gehört.“ Zum oe-tag 2025 am 13. Juni fanden wir, es sei „Noch längst nicht alles gesagt!“. Im Laufe des Tages wurde deutlich, es ist auch „Noch längst nicht alles gehört!“Der oe-tag war ein Ort, an dem Menschen Geschichten nebeneinander stellen konnten, ohne Streit um Deutungshoheit, keine Suche nach schnellen oder allgemein gültigen Antworten. Sondern: Zuhören. Da sein. Mit allen Perspektiven und aller Viel(ge)schichtigkeit.Ein Raum, der viel ermöglicht hat, an Begegnung und Austausch, und zugleich wurde klar: Das ist ein Anfang…
Find out more »Labor in Berlin: Inklusive Kommunikation
Haltung – demokratische Praxis – Prozess Kommunikation bestimmt unser Leben. Durch sie können wir mitgestalten, Macht ausüben, ausgeschlossen werden. Das Ziel ist: Alle Menschen sollen sich gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen beteiligen können. Dabei geht es nicht nur darum, Informationen zu erhalten, sondern aktiv mitsprechen und gestalten zu können. Im Kleinen wie im Großen.Was passiert, wenn wir nicht(s) verstehen? Wie können wir Inhalte so gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen möglichst leicht verständlich sind und niemanden diskriminieren? Was gilt…
Find out more »Fortbildung in Stolzenhagen: für Selbst:Organisations:Entwicklung
Willkommen bei "Selbst:Organisations:Entwicklung"! Selbst:Organisations:Entwicklung ist die neue SOCIUS Lernexpedition.Jedes Modul ist einzeln buchbar.Selbstorganisation, New Work und Agilität sind nicht nur Schlagworte, sondern die Essenz moderner Organisationskultur. Die Welt der Arbeit hat sich verändert, und mit ihr die Art und Weise, wie Teams und Führungskräfte zusammenarbeiten. In dieser Ära der Veränderung geht es nicht nur darum, Aufgaben zu verteilen, sondern auch Verantwortung und Entscheidungsmacht auf breitere Schultern zu legen. Trotz dieser Veränderungen sehnen sich Menschen immer noch nach Orientierung und Struktur,…
Find out more »13. Oktober 2025
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »13. November 2025
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »SOCIUS salon online: Ost-West: Zuhören – Weiterdenken – Dranbleiben
„Noch längst nicht alles gehört.“ Zum oe-tag 2025 am 13. Juni fanden wir, es sei „Noch längst nicht alles gesagt!“. Im Laufe des Tages wurde deutlich, es ist auch „Noch längst nicht alles gehört!“Der oe-tag war ein Ort, an dem Menschen Geschichten nebeneinander stellen konnten, ohne Streit um Deutungshoheit, keine Suche nach schnellen oder allgemein gültigen Antworten. Sondern: Zuhören. Da sein. Mit allen Perspektiven und aller Viel(ge)schichtigkeit.Ein Raum, der viel ermöglicht hat, an Begegnung und Austausch, und zugleich wurde klar: Das ist ein Anfang…
Find out more »12. Dezember 2025
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »13. Januar 2026
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »13. Februar 2026
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »1. März 2026
Coming soon: Art of Hosting-Training „Räume für Zugehörigkeit“
Gemeinsam gestalten – ein Training zur Stärkung sozialer Teilhabe und kollektiver Resilienz. Ein Training für alle, die kollektive Prozesse lebendig, verbindend und zukunftsfähig begleiten wollenLeipzig, Frühjahr 2026 Wie können wir Räume gestalten, in denen Unterschiedlichkeit nicht zur Zerreißprobe wird – sondern zur Quelle von Verbindung, Erkenntnis und gemeinsamer Gestaltung? Wie gelingt es, inmitten komplexer Herausforderungen nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner zu suchen, sondern der Gleichzeitigkeit vieler Perspektiven wirklich Raum zu geben? Dieses Training ist eine Einladung, Zugehörigkeit (Belonging) nicht als…
Find out more »SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »13. April 2026
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »13. Mai 2026
SOCIUS salon online: Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter und sind oft unsichtbar. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, ME/CFS, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie – in der Regel – ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht verlieren und nicht auf das Krank-sein reduziert sein wollen. Gerade chronische…
Find out more »