
10. März 2025
SOCIUS salon online: Krankheit in Organisation
Chronische Erkrankungen haben viele Gesichter. Migräne, Diabetes, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Long Covid, Fibromyalgie, Krebs, Endometriose sind nur einige Möglichkeiten, die Teilhabe am (Arbeits-)Leben einschränken. Die Skala der Einschränkungen ist breit - ebenso wie die Sichtbarkeit der Einschränkung sehr unterschiedlich sein kann. Menschen, mit Erkrankungen in Schüben, sind anders betroffen als solche mit ständigen “Beschwerden”. Was all diese Menschen eint, ist, dass sie - in der Regel - ihr Wissen, ihre Fach-Expertise und ihr Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten nicht…
Find out more »Fortbildung in Erfurt: Führen mit Haltung
Die berufsbegleitende Fortbildung, haben wir speziell für Personen entwickelt, die in der so genannten Sandwich-Position zum Beispiel zwischen Team und Geschäftsführung, oder zwischen Vorstand und Team erfahrungsgemäß besonderen Herausforderungen ausgesetzt sind. In diesmal sieben 3-tägigen Modulen geht es um das ganze Spektrum von Führungspersönlichkeit, Führungsstil und Wertesystem, Kommunikation, Konflikt, Personal- und Organisationsentwicklung bis hin zur Gestaltung von Veränderung. Und weil nicht nur wir wissen, dass die Basis guter Führung nicht nur die Tools, Techniken und agilen Methoden sind, wird immer auch die Haltung als Führungskraft im…
Find out more »Werkstatt in Berlin: Folgen und improvisieren
Managing the unexpected. Theaterimprovisation mit Tatjana Trommershäuser und Jan Kasiske Sich auf die Bühne zu trauen und gemeinsam Szenen zu unterschiedlichen Themen mit leichten Vorgaben zu improvisieren, hilft uns, unseren Umgang mit Situationen von Unsicherheit zu erleben. Ganz großes Kino! Hohe Erwartungen, auweia! Genau wie in Beratungen oder OE-Prozessen: Start und Ausgang sind ungewiss, allein es gibt einen Auftrag, eine „Bühne“ und Menschen, die etwas von uns wollen oder mit uns erreichen möchten. Wie gehe ich mit solchen Situationen von…
Find out more »3. April 2025
ARLINA Ritual ©: Innerer Kompass
Spürst du, dass das Alte nicht mehr passt? Möchtest du deinen Platz in der Welt finden? 🌍 🤔 Das ARLINA Ritual „Innerer Kompass“ lädt dich ein, innezuhalten, deiner inneren Stimme zu lauschen und Klarheit über deinen Weg und deinen Beitrag zu gewinnen. In einem geschützten Raum verbinden wir Selbsterkenntnis, bewusste Körperarbeit und Visionsarbeit, um Unsicherheiten in Mut und Orientierung zu verwandeln – im Einklang mit dir und der Welt. In aller Kürze Wir laden dich nach Stolzenhagen-Lunow ein. In Zeiten großer gesellschaftlicher…
Find out more »Labor in Berlin: Die sieben Muskeln der Selbstorganisation
Systemischer Blick – Handlungsfähigkeit in Komplexität Komplexitätsbewusstsein (Complexity Consciousness) ist eine der Metakompetenzen unserer Zeit. Sie bezeichnet die Anerkennung vielschichtiger Verknüpfungen und dynamischer Wechselwirkungen in sozialen Systemen sowie die Fähigkeit sich darin zurecht zu finden. Für erfolgreiches Handeln in selbstorganisierten Teams ist der Umgang mit Komplexität besonders relevant, weil emergente Ordnungen und dynamische Rollenstrukturen wenig Raum für Vereinfachungen bieten. Im Rahmen dieses Sieben Muskeln (7m) Labors gehen wir der Frage nach, wie der Systemische Blick sowie die nötige innere Flexibilität…
Find out more »13. Mai 2025
Fortbildung in Stolzenhagen: Selbst:Organisations:Entwicklung
Willkommen bei "Selbst:Organisations:Entwicklung"! Selbst:Organisations:Entwicklung ist die neue SOCIUS Lernexpedition.Jedes Modul ist einzeln buchbar.Selbstorganisation, New Work und Agilität sind nicht nur Schlagworte, sondern die Essenz moderner Organisationskultur. Die Welt der Arbeit hat sich verändert, und mit ihr die Art und Weise, wie Teams und Führungskräfte zusammenarbeiten. In dieser Ära der Veränderung geht es nicht nur darum, Aufgaben zu verteilen, sondern auch Verantwortung und Entscheidungsmacht auf breitere Schultern zu legen. Trotz dieser Veränderungen sehnen sich Menschen immer noch nach Orientierung und Struktur,…
Find out more »13. Juni 2025
oe-tag 2025 in Halle/Saale
Der Mauerfall und die Wiedervereinigung jähren sich 2024-2025 zum 35. Mal. Mit diesem zeitlichen Abstand scheinen die Auseinandersetzungen und Debatten in jüngerer Zeit nochmal an Dynamik, Tiefgang und Komplexität zu gewinnen. Die Unterschiede zwischen “Ost” und “West” treten dabei deutlich sichtbar zutage oder sitzen implizit in individuellen Geschichten. Auch in der Begleitung von Organisationen beschäftigt uns dieses Thema. Wir erleben immer wieder Momente von Nichtbesprechbarkeit und Unverständnis. Und so wollen wir uns und euch einladen, gemeinsam einen Tag lang den…
Find out more »