
SOCIUS Werkstattzyklus: Bewegte Beratung
18. März 2022 - 28. August 2022
2000€
Dieser Werkstattzyklus ist für Dich, wenn Du:
- Dich in Deinem Körper zuhause fühlen willst, besonders wenn Du beruflich unterwegs bist
- auf einer tieferen Ebene mit Teams, Kund*innen und im privaten Leben in Kontakt sein willst.
- Deinen körperlichen Ausdruck entdecken und verbessern willst
Unser Körper nimmt Eindrücke auf und verarbeitet sie, bevor in unserem Gehirn eine Reaktion formuliert wird. Durch somatische Empathie sind wir in direktem Kontakt mit unserem Umfeld und spüren unseren best-möglichen nächsten Schritt. Wäre es nicht hilfreich dieses implizite Wissen auch in unser bewusstes Handeln zu integrieren?
Vom Aristotelischen Körper-Seele Modell über die vier Wahrnehmungsebenen von C.G. Jung bis zu dem von Otto Scharmer vorgestellten Presencing-Ansatz finden wir Beschreibungen der Integration körperlicher und geistiger Bewusstseinswerdung. Die Intuition – das „Bauchgefühl“ – stellt dabei eine wichtige Verbindung unserer inneren Welten dar.
In diesem Werkstattzyklus geht es darum, diese Verbindung zwischen Körper und Geist bewusster zu erleben und das Instrument Körper für die Wahrnehmung in der Begleitung von Prozessen besser zu nutzen.
Die Fortbildung beinhaltet viele Elemente der Selbsterfahrung, die sinnvoll für die Aneignung professioneller Kompetenzen des Embodiments sind. Neben Körperarbeit werden wir verschiedene Settings kollegialer Beratung, musische Elemente, Formen der Meditation usw. kennenlernen und einüben.
Werkstattzyklus:
Zeiten: jeweils freitags 18.30 bis 21h und samstags 11-17h.
18./19. März, 22./23. April, 13./14. Mai, 17./18. Juni 2022 und vom 26. bis 28. August 2022 in Stolzenhagen
Beitrag: insgesamt 2.000,00 Euro für Selbstzahler*innen,
2.300,00€ für Organisationsvertreter*innen
(jeweils zzgl Kost und Logis in Stolzenhagen ca. 180€ im Doppelzimmer)
Max. TN: 15 Personen
Interessen und Fragen:
fortbildung@socius.de und (030) 40 30 10 20
Zeiten
jeweils freitags 18.30 bis 21h und samstags 11-17h.
18./19. März, 22./23. April, 13./14. Mai, 17./18. Juni 2022
und vom 26. bis 28. August 2022 in Stolzenhagen
Preise
insgesamt 2.000,00 Euro für Selbstzahler*innen,
2.300,00€ für Organisationsvertreter*innen
jeweils zzgl Kost und Logis in Stolzenhagen ca. 180€ im Doppelzimmer
Anmeldung
Max. TN: 15 Personen
Interessen und Fragen:
fortbildung@socius.de und (030) 40 30 10 20


Christa Cocciole (USA/D) begleitet kreative Prozesse der Selbst-Entwicklung. Sie verbindet dabei ihren Hintergrund als Tänzerin & Choreografin mit ihrer systemischen Ausbildung und gut 20jähriger internationaler Praxis in Therapie, Beratung und Training.
Im Schwerpunkt arbeitet sie aktuell in der Fliedner Klinik Berlin sowie in privater Praxis als Bewegungstherapeutin v.a. zum Umgang mit Stress und Trauma-Folgen. Klient*innen und Teilnehmende ihrer Kurse finden Inspiration in ihrem ansteckenden Enthusiasmus für Bewegung, ihrer Offenherzigkeit und ihrer erfrischenden Klarheit im Umgang mit Grenzen.
Nicola Kriesel begleitet Teams, Einzelpersonen und Organisationen in ihrer Entwicklung. Dabei kann sie zurückgreifen auf ihre Erfahrungen als Mediatorin und Organisationsentwicklerin im Team von SOCIUS.
Sie ist vertraut mit gewaltfreier Kommunikation und diversen Formen von Selbst-Organisation. Ihr Schwerpunkt in der Begleitung von Menschen liegt in der Stärkung des Bewusstseins für Selbst-Verantwortung und damit der Selbst-Führung. Sie hat Erfahrung mit Trauer und Trauma und ihrer Begleitung. Mit Christa Cocciole arbeitet sie seit 5 Jahren zusammen.
Christa Cocciole und Nicola Kriesel bieten den Werkstattzyklus gemeinsam an und kreieren damit eine besondere Mischung aus Embodiment und Organisationsentwicklung für Coaches, Facilitators, Therapeut*innen, Berater*innen und Trainer*innen.
sinnvoll zusammenwirken