SOCIUS change essentials: Resilienz & Selbstregulation

SOCIUS change essentials: Resilienz & Selbstregulation

Sprechstunde

Resilienz und Selbstregulation

Mit Gefühlen zu arbeiten ist ein subversives Geschenk an die Gesellschaft (Seyda Kurt)

Eine Grundvoraussetzung zur Resilienzstärkung ist der konstruktive und bewusste Umgang mit Gefühlen. Gefühle zu fühlen gehört genauso zu uns wie atmen. Beides ist eng miteinander verbunden, unser Atem verändert sich, wenn wir große aufregende Gefühle haben. Und wir können ihn bewusst einsetzen um unsere Gefühle zu regulieren. 

Wenn wir in der Lage sind unsere Gefühle nicht nur zu fühlen, sondern auch wahrzunehmen, woher sie kommen und wie sie uns beeinflussen, können wir uns auch innerlich von ihnen distanzieren und „die Show“ ansehen. 

Darüber wie das geht und was wir dafür nutzen können, wollen wir in dieser Sprechstunde ins Gespräch kommen. Nicola lädt dich zum Austausch über Resilienz und Selbstregulation ein.

Während wir sonst dankbar für Anmeldungen sind, ist es hier anders: Wir sind da und du kommst, wenn es dir passt einfach in das zoom-meeting rein. Den Link findest du unten.

 

=
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Komm einfach vorbei!
 

sinnvoll zusammen wirken

Socius change essentials

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.

Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.

SOCIUS change essentials: Führung

SOCIUS change essentials: Führung

Sprechstunde

Führung und Selbstführung

Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung gehen Hand in Hand.

  • Wie kannst du die eigenen defensiven Reaktionsmuster erkennen und wahrnehmen, wenn sie sich ankündigen, ohne ihnen folgen zu müssen?
  • Wie kannst du deine Beziehung zu Mitarbeitenden und Kolleg:innen aktiv gestalten und deiner VerANTWORTung gerecht werden?
  • Welche Meetingformate sind die richtigen für unterschiedliche Anlliegen?
  • Was ist unser gemeinsamer Beitrag in der Welt?

Diese und andere Fragen haben uns geleitet bei der Erstellung des ersten Moduls unseres kostenlosen OnlinekursesSOCIUS change essentials – Neue Wege der Organisationsentwicklung„. Außerdem haben wir uns am „Leadership Compass“ orientiert, den Ralph, Julia und Nicola als Online-Live-Kurs in 2021 und 2022 angeboten haben.

Nun lädt Nicola Kriesel ein zum Austausch über diese und andere Fragen der Führung und Selbstführung ein.

Während wir sonst dankbar für Anmeldungen sind, ist es hier anders: Wir sind da und du kommst, wenn es dir passt einfach in das zoom-meeting rein. Den Link findest du unten.

 

=
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Komm einfach vorbei!
 

sinnvoll zusammen wirken

Socius change essentials

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.

Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.

SOCIUS change essentials: Entscheidungen

SOCIUS change essentials: Entscheidungen

Community Call

Die Praxis der Entscheidungsfindung

 

  • Welche Entscheidung passt zu welchem Thema? 
  • Wer entscheidet bei was (mit)?
  • In welchen Gremien wird was entschieden? Mitgliederversammlung, Vorstand, Geschäftsführung, Team
  • Wieviel Partizipation ist bei welchen Themen wichtig/nötig? 
  • Warum ist Klarheit über Entscheidungsmodi zentral in Organisationen? (was zeigt sich hier? was wird geprägt?)
  • Wie lässt sich mit verschiedenen Entscheidungsmodi experimentieren? Unter welchen Bedingungen welche Form?
  • Wie wird das Ziel, das mit der Entscheidung erreicht werden soll, definiert? 
  • Was kommt nach der Entscheidung? 
  • Wie kann Delegation funktionieren? 
  • Wie kann die Kunst zu vertrauen eingeübt werden?

 

Diese Fragen haben uns geleitet bei der Erstellung des dritten Moduls unseres kostenlosen OnlinekursesSOCIUS change essentials – Neue Wege der Organisationsentwicklung„.

Nun lädt Nicola Kriesel ein zum Austausch über diese und andere Fragen der Praxis der Entscheidungsfindung.

Während wir sonst dankbar für Anmeldungen sind, ist es hier anders: Wir sind da und du kommst, wenn es dir passt einfach in das zoom-meeting rein. Den Link findest du unten.

 

=
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.  Komm einfach vorbei!
 

sinnvoll zusammen wirken

Socius change essentials

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.

Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.

SOCIUS change essentials: Resilienz & Dankbarkeit

SOCIUS change essentials: Resilienz & Dankbarkeit

Einladung zum Austausch

Im vierten Modul unseres Onlinekurs „SOCIUS change essentials“ geht es um Resilienz. 

Die Praxis der Dankbarkeit unterstützt unsere Widerstandsfähigkeit. Deswegen laden wir dich ein, mit uns innezuhalten und Dankbarkeit zu zelebrieren!

Dankbarkeit ist das Gefühl der Wertschätzung für positive Erfahrungen, Beziehungen oder Umstände in unserem Leben. Es beinhaltet die bewusste Anerkennung und das Bewusstsein für die positiven Aspekte unseres Daseins. Die Praxis der Dankbarkeit kann das emotionale Wohlbefinden fördern und die Lebenszufriedenheit steigern.

In einer Welt, die nicht nur  von Hektik und Herausforderungen geprägt ist, sondern derzeit auch an allen Ecken und Enden zu zerbrechen droht an Kriegen und Umwelkatastrophen, möchten wir einen Raum schaffen, um die Perspektive wenigstens für den Moment einmal zu ändern und gemeinsam das Schöne und Nährende des Lebens zu würdigen.

Deshalb laden wir Euch herzlich zu einem Dankbarkeitskreis ein.

Dieser Kreis bietet uns die Gelegenheit, unsere Dankbarkeit zu teilen, uns gegenseitig zu inspirieren und eine Atmosphäre der Wertschätzung zu schaffen.

Was erwartet Dich im Dankbarkeitskreis?

  1. Gemeinsames Teilen: Jede Person wird die Gelegenheit haben, ihre Dankbarkeit für etwas Besonderes auszudrücken. Es kann sich um große Meilensteine, kleine Alltagsfreuden oder zwischenmenschliche Beziehungen handeln.
  2. Unterstützung und Empathie: Wir werden uns bewusst Zeit nehmen, um zuzuhören und die Dankbarkeit anderer zu würdigen. Dies stärkt nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern erinnert uns auch daran, dass wir nicht allein sind.
  3. Positive Energie und Verbundenheit: Durch das Teilen von Dankbarkeit schaffen wir eine positive Energie, die uns alle stärkt und verbindet. Gemeinsam können wir eine Atmosphäre schaffen, die unsere Herzen mit Freude und Zuversicht füllt.

Während wir sonst dankbar für Anmeldungen sind, ist es hier anders: Wir sind da und du kommst, wenn es dir passt einfach in das zoom-meeting rein. Den Link findest du unten.

 

Montag, 11. Dezember 2023, 18 bis 19.30 Uhr

mit Julia Hoffmann und Nicola Kriesel

=

Die Kosten

Das Angebot ist aufgrund der Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt kostenfrei für Teilnehmende.​

=

Anmeldung

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Komm einfach vorbei mit deinen Fragen und Anregungen!
Wir treffen uns auf zoom. Hier ist der Link.

sinnvoll zusammen wirken

Socius change essentials

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.

Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.

SOCIUS change essentials: Entscheidungen

SOCIUS change essentials: Entscheidungen

Einladung zum Austausch

Du hast beim Onlinekurs „SOCIUS change essentials“ das Modul „Entscheidungen“ durchgearbeitet und noch offene Fragen? Dann bist du hier für einen spontanen Besuch richtig.

Manche Inhalte erschließen sich nicht sofort oder es entstehen ganz konkrete Fragen, mit welchen nächsten Schritten du konkrete Ideen im Verein, deiner Organisation oder im Team umsetzen kannst und welche Erfahrungen gemacht wurden. Zusammen mit den Macher:innen der Videos diskutierst du hier über die Modul Themen.

Die Notwendigkeit, kontinuierlich große und kleine Entscheidungen zu treffen, bestimmt den Alltag in Organisationen. Oft bemerken wir kaum, wie und wo genau wieviele Entscheidungen getroffen werden. Aber wenn es knirscht, kann der Frust gross sein. Die Change Essentials bieten euch ein paar Tools und Anregungen, Entscheidungssysteme zu betrachten und weiterzuentwickeln. In diesen Community Call laden wir euch ein, eure Erfahrungen und Herausforderungen mit Entscheidungen zu teilen und gemeinsam zu reflektieren.

Während wir sonst dankbar für Anmeldungen sind, ist es hier anders: Wir sind da und du kommst, wenn es dir passt einfach in das zoom-meeting rein.  Den Link findest du unten.

 

Montag, 7. Juli 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr

mit Joana Ebbinghaus

=

Die Kosten

Das Angebot ist aufgrund der Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt kostenfrei für Teilnehmende.​

=

Anmeldung

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Komm einfach vorbei mit deinen Fragen und Anregungen!
Wir treffen uns auf zoom. Hier ist der Link.
 

sinnvoll zusammen wirken

Socius change essentials

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.

Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube