ausgebucht: SOCIUS Seminar online: Zürcher Ressourcen Modell

ausgebucht: SOCIUS Seminar online: Zürcher Ressourcen Modell

Wir freuen uns, dass das Seminar mit Hanna Kunze so eine hohe Nachfrage hat. Aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie begrenzten Raumkapazitäten und der akuten Situation im Infektionsgeschehen in Berlin haben wir uns  entschieden, das Seminar in den digitalen Raum zu verlegen! 

 

Zu Zeiten, in denen die Dinge definitiv eine neue, positive Richtung brauchen, kann sich das Zürcher Ressourcen Modell als eine brilliante Methode herausstellen.

Bereits 2016 haben Hanna Kunze und Lysan Escher das das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) im SOCIUS labor vorgestellt. Das führte dazu, dass wir 2018 das erste Mal ein SOCIUS Seminar zum ZRM mit Hanna Kunze anboten, in dem die vielseitige Methode gebührend kennengelernt und ausprobiert werden kann.

Und weil es so schön war, wiederholen wir das jetzt.

Das ZRM basiert auf einer gezielten Aktivierung vorhandener Ressourcen und Kompetenzen, die einen neuen Umgang mit Belastungen und das Entwickeln neuer Handlungs- und Verhaltensmuster ermöglichen. Die Methode lässt sich sehr gut im Selbstmanagement einsetzen, aber auch auf andere Situationen übertragen; wie der Beratung von Personen und Gruppen.

Innerhalb des zweitägigen Seminars werden gezielt innere Ressourcen reflektiert und darauf aufbauend wirksame und nachhaltige Ziele erarbeitet. Anliegen ist es, oft unbewusste Wünsche mit diesen konkreten Zielen in Einklang zu bringen und unterstützende Prinzipien zu erlernen, um die neuen Handlungsweisen zu realisieren. Dabei wechseln sich analytische Einzelarbeiten mit theoretischen Impulsen und interaktiven Selbsthilfetechniken ab. Die erlernten Inhalte sind für eine Praxisanwendung außerhalb des Seminars bestimmt und erweitern die eigenen Selbstmanagement- und Beratungskompetenzen.

Das Seminar richtet sich an Berater*innen, Coaches, Supervisor*innen, Führungskräfte und Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen oder sich in Veränderungs- und Umbruchsituationen befinden, bzw. Menschen in eben solchen Situationen begleiten.

=

Die Kosten

Rabatt für Anmeldungen bis  zum 20.8.2020 10% auf einen Beitrag nach Selbsteinschätzung zwischen 270 und 470€

=

Anmeldung

Anmeldung unter Angabe der Rechnungsadresse und des selbstgewählten Teilnahmebeitrages bitte an fortbildung@socius.de

Unsere AGBs für Veranstaltungen

=

Datum

20. und 21. Novermber 2020 jeweils 10 bis 17 Uhr

Hanna Kunze: Ich habe große Freude daran in Qualfizierungen, Prozessmoderationen oder (Team)Coachings die verschiedensten Veränderungsprozesse zu begleiten. Dabei ist mir eine ganzheitliche Sichtweise besonders wichtig – und gerade das Zürcher Ressourcen Modell empfinde ich als eine gelungene Methodenmischung aus kognitiven, sozialen und emotionalen Lernprozessen. Mehr Informationen zu meiner Person finden Sie unter: www.vierfältig.de

Sinnvoll zusammen wirken

SOCIUS Werkstatt: Züricher Ressourcen Modell

SOCIUS Werkstatt: Züricher Ressourcen Modell

Zu Zeiten, in denen die Dinge definitiv eine neue, positive Richtung brauchen, kann sich das Zürcher Ressourcen Modell als eine brilliante Methode herausstellen.

Als wir das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) zuletzt in unserer SOCIUS labor&lounge-Reihe ausprobierten, kamen viele positive Rückmeldungen – so dass wir jetzt eine zweitägige Werkstatt anbieten, in dem die vielseitige Methode gebührend kennengelernt und ausprobiert werden kann.

Das ZRM basiert auf einer gezielten Aktivierung vorhandener Ressourcen und Kompetenzen, die einen neuen Umgang mit Belastungen und das Entwickeln neuer Handlungs- und Verhaltensmuster ermöglichen. Die Methode lässt sich sehr gut im Selbstmanagement einsetzen, aber auch auf andere Situationen übertragen; wie der Beratung von Personen und Gruppen.

Innerhalb des zweitägigen Trainings werden gezielt innere Ressourcen reflektiert und darauf aufbauend wirksame und nachhaltige Ziele erarbeitet. Anliegen ist es, oft unbewusste Wünsche mit diesen konkreten Zielen in Einklang zu bringen und unterstützende Prinzipien zu erlernen, um die neuen Handlungsweisen zu realisieren. Dabei wechseln sich analytische Einzelarbeiten mit theoretischen Impulsen und interaktiven Selbsthilfetechniken ab. Die erlernten Inhalte sind für eine Praxisanwendung außerhalb des Seminars bestimmt und erweitern die eigenen Selbstmanagement- und Beratungskompetenzen.

Die Werkstatt richtet sich an Berater*innen, Coaches, Supervisor*innen, Führungskräfte und Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen oder sich in Veränderungs- und Umbruchsituationen befinden, bzw. Menschen in eben solchen Situationen begleiten.

SOCIUS – sinnvoll zusammenwirken

Lysan Escher: Ich begleite Führungskräfte im Bereich  Personal- und Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Empowerment, Chancengleichheit und Geschlechtersensibilität. Darüber hinaus macht es mir Freude einzelne Personen und Teams mit systemischem Coaching, Prozessmoderation und Projekt- und Strategieentwicklung zu unterstützen. Eine meiner Herzensmethoden ist das Zürcher Ressourcen Modell.

Hanna Kunze: Ich habe große Freude daran in Qualfizierungen, Prozessmoderationen oder (Team)Coachings die verschiedensten Veränderungsprozesse zu begleiten. Dabei ist mir eine ganzheitliche Sichtweise besonders wichtig – und gerade das Zürcher Ressourcen Modell empfinde ich als eine gelungene Methodenmischung aus kognitiven, sozialen und emotionalen Lernprozessen. Mehr Informationen zu meiner Person finden Sie unter: www.vierfältig.de

Teilnahmebetrag von 290 bis 390€ nach Selbsteinschätzung.

Max. Teilnehmendenzahl: 16

Zeiten: jeweils von 10 bis 17 Uhr

Anmeldung an Fortbildung@socius.de

Flyer

 

 

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube