SOCIUS salon online: Ost-West: Zuhören – Weiterdenken – Dranbleiben
„Noch längst nicht alles gehört.“
Zum oe-tag 2025 am 13. Juni fanden wir, es sei „Noch längst nicht alles gesagt!“. Im Laufe des Tages wurde deutlich, es ist auch „Noch längst nicht alles gehört!“
Der oe-tag war ein Ort, an dem Menschen Geschichten nebeneinander stellen konnten, ohne Streit um Deutungshoheit, keine Suche nach schnellen oder allgemein gültigen Antworten. Sondern: Zuhören. Da sein. Mit allen Perspektiven und aller Viel(ge)schichtigkeit.
Ein Raum, der viel ermöglicht hat, an Begegnung und Austausch, und zugleich wurde klar: Das ist ein Anfang und wir brauchen weiterhin Räume für Austausch und gemeinsames Forschen. Deshalb laden wir ein zum Online-Salon, der unsere Gespräche fortsetzt.
Worum geht es im SOCIUS salon?
Wir möchten mit euch weiter im Austausch sein:
- Was hat das Erlebte in euch bewegt?
- Wie wirken diese Erfahrungen in eure Kontexte hinein – persönlich, professionell, politisch?
- Was bedeutet das für eure Arbeit mit Menschen und Organisationen?
Der Salon ist kein Rückblick auf den oe-tag – sondern ein Raum des gemeinsamen Weiterdenkens. Wir wollen das Gespräch öffnen, nicht schließen. Im Online-Salon wollen wir dafür eine Atmosphäre bieten, in der Stimmen gehört werden – mit Zeit, Resonanz und Raum für Ambivalenz.
Was erwartet dich?
- Ein offener Gesprächsraum, in dem du dich über Erlebnisse, Erkenntnisse und offene Fragen mit anderen austauschen kannst, je nach dem wie viele wir werden, in Breakout-Rooms
- Möglichkeiten, andere Perspektiven kennenzulernen, eigene Resonanzen zu teilen oder einfach nur zuzuhören
- Ein Raum, in dem auch Emotionalität Platz haben darf – mit klaren Strukturen und sicherem Rahmen
- Ein Raum, in dem wir gemeinsam nach Ideen suchen können, wie wir die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit in Organisationen einbinden können
Warum ein Online-Salon?
Weil der oe-tag nachwirkt – und viele spüren: Das war nicht alles.
Am Abend des oe-tags hörten wir Sätze wie:
„Ich brauche jetzt eigentlich noch einen zweiten Tag.“
„Ich habe Themen gehört, über die ich noch nie nachgedacht habe.“
„Ich weiß gar nicht, wie ich weitermachen soll – aber ich will es nicht einfach so verpuffen lassen.“
Der Online-Salon ist ein Versuch, dem nachzugehen – mit Leichtigkeit und Tiefe, mit Struktur und Offenheit.
Für wen ist der Salon gedacht?
- Für alle, die beim oe-tag dabei waren – egal ob als Teilnehmende, Workshopgebende oder Unterstützende.
- Für alle, die nachwirken lassen wollen, Fragen haben oder einfach nochmal Andocken möchten.
- Für alle, die nicht alles „verstanden“ haben, aber berührt waren.
- Für alle, die Lust haben, dabei zu bleiben.
- Für alle, die beim oe-tag nicht dabei sein konnten, und Interesse am Thema haben.
Die Gastgeberinnen
Rahmenbedingungen
- Der Salon findet digital via Zoom statt.
- Ihr könnt aktiv mitsprechen oder einfach nur zuhören.
- Es wird keine Aufzeichnung geben – der Raum bleibt geschützt.
- Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Von hier aus geht es daran, im Austausch eine eigene dilemmahafte Fragestellung, eine „Wicked Question“, zu formulieren und weiter zuzuspitzen. Die geteilten Fragen sind ein besonderer Schatz dieses Nachmittags. Jede einzelne von ihnen öffnet eine Tür in ein spezielles Spiel- und Spannungsfeld des Dialogs. Etwa:
Wanderung ins offene Feld, in einen dialogischen Austausch zur Frage,„Welche Wege, Inspirationen und Ansätze begegnen uns, die eine Antwort auf die Dilemmata darstellen könnten?“. Hier wird deutlich, wie weit und offen die Fragestellung tatsächlich ist: Es fällt schwer, die vielfältigen Stränge und Erfahrungen im Thema stringent zu verknüpfen. Zwischen den Zeilen ist ein Unbehagen spürbar: Von welcher Richtung nähern wir uns dem Ding?
