SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Unserem Kamin-Gesprächsmotto wollen wir auch in Zeiten von #wirbleibenzuHause treu bleiben und laden deswegen zum kontemplativen Gespräch per Video – aber mit Kaminfeuer – ein. Wir werden uns um 18h auf der Videokonferenzplattform Zoom treffen. 
Wer gerne dabei sein will, meldet sich bitte bis spätestens 17h am 23.3.2020 bei Nicola Kriesel (kriesel@socius.de) und bekommt dann einen Link zugeschickt um dabei sein zu können. Wir freuen uns auf Euch! Nicola, Anne und das SOCIUS Team

 

Wir laden Menschen ein, die ihr Engagement und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Außergewöhnliche Persönlichkeiten, die mit ihren Lebensgeschichten inspirieren können und davon berichten, wie es ihnen gelingt im Einklang mit ihren persönlichen Werten zu leben und zu arbeiten, und auch welche Hürden es zu erklimmen gibt auf ihrem Weg und woran sie manchmal scheitern. 
An fünf Montagen zwischen Dezember und März feuern wir für Euch unseren Kamin an und öffnen unsere Lounge von 18 bis 20h zum Zuhören, Fragen, Austauschen und sich inspirieren lassen von 4 außergewöhnlichen Frauen. 
 
Am 23.3.2020 mit Anne Kriesel
Anne Kriesel hat sich mit 38 Jahren entschieden beruflich noch mal ganz neu anzufangen und sich ihrem Herzensprojekt „Bohana“ zu widmen. Bohana wird eine online Plattform, die sich an trauernde Menschen wendet.
Kurz nach der Nachricht über den Tod eines nahestehenden Menschen oder eine todbringende Erkrankungen suchen Menschen nach Orientierung, sie sind ratlos und wissen oft nicht: Welche Möglichkeiten gibt es eine Beisetzung zu gestalten? Muss alles so gemacht werden wie das Bestattungsinstitut es vorschlägt? Wo kann ich etwas über den Trauerprozess erfahren? Muss es ein Pfarrer sein, der die Trauerrede hält? Wie finde ich eine konfessionslose Trauerrednerin? Kann ich den Verstorbenen noch mal besuchen? Wie lange darf ich das?
Diese und weitere Fragen stellen sich viele Betroffene und müssen meist noch lange suchen bis sie Antworten finden. Bohana schließt diese Lücke und Anne Kriesel erzählt uns ihren ganz persönlichen Weg warum das so wichtig (für sie) ist.

Um eine rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Anzahl von 8 Plätzen, gebeten unter fortbildung@socius.de. 

 

Sinnvoll zusammen wirken

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

SOCIUS Kamingespräch mit Maren Ernst

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Wir laden Menschen ein, die ihr Engagement und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Außergewöhnliche Persönlichkeiten, die mit ihren Lebensgeschichten inspirieren können und davon berichten, wie es ihnen gelingt, im Einklang mit ihren persönlichen Werten zu leben und zu arbeiten, und auch welche Hürden es zu erklimmen gibt auf ihrem Weg und woran sie manchmal scheitern. 
An vier Montagen zwischen Dezember und März feuern wir für Euch unseren Kamin an und öffnen unsere Lounge von 18 bis 20h zum Zuhören, Fragen, Austauschen und sich inspirieren lassen von 4 außergewöhnlichen Frauen. 
 
Die Dritte im Bunde ist am 10. Februar 20 Maren Ernst
Maren Ernst war als Studentin in Kirgistan und hat sich für alle Zeiten in das Land und seine Menschen verliebt. Vor 15 Jahren gründete sie die Organisation „uplift-aufwind“, die kirgisischen Sozialwaisen Unterstützung anbietet. Viele Kinder können nicht gut versorgt werden in ihren Familien, uplift-aufwind bringt sie zusammen mit so genannten Uplift-Müttern, die vorab eine entsprechende Ausbildung erfahren haben. „The human touch“ ist wesentlich für die Entwicklung von Kindern. Maren Ernst ist Reisende zwischen den Welten und berichtet uns am 10. Februar 2020 ab 18h am SOCIUS Kamin von ihrer Motivation, ihren Erlebnissen und ihrer Inspiration. 

Um eine rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Anzahl von acht Plätzen um das Kaminfeuer herum  gebeten unter fortbildung@socius.de. 

Wir freuen uns über einen finanziellen Beitrag nach dem pay-what-feels-right-Prinzip.

Sinnvoll zusammen wirken

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

ausgebucht: SOCIUS Kamingespräch mit Monia Ben Larbi

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Wir laden Menschen ein, die ihr Engagement und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Außergewöhnliche Persönlichkeiten, die mit ihren Lebensgeschichten inspirieren können und davon berichten, wie es ihnen gelingt im Einklang mit ihren persönlichen Werten zu leben und zu arbeiten, und auch welche Hürden es zu erklimmen gibt auf ihrem Weg und woran sie manchmal scheitern. 
An vier Montagen zwischen Dezember und März feuern wir für Euch unseren Kamin an und öffnen unsere Lounge von 18 bis 20h zum Zuhören, Fragen, Austauschen und sich inspirieren lassen von 4 außergewöhnlichen Frauen. 
 
Am 20. Januar 2020 mit Monia Ben Larbi
Monia Ben Larbi ist mehrsprachige Kosmopolitin – zwischen Tunesien und München aufgewachsen, in Hawaii studiert, hat sie sich niedergelassen in Brandenburg und war Mitte 30 als sie schwer erkrankte und mitten aus dem Arbeitsleben gerissen wurde, weil gar nichts mehr so funktionierte wie sie es gewohnt war. Mühsam und zielsicher ist sie ihren Weg gegangen und hat sich intensiv mit der Situation von chronisch kranken Menschen auf dem Arbeitsmarkt auseinander gesetzt. Was ihre Geschichte auch mit New Work und Selbstorganisation in Unternehmen zu tun hat, hat sie in dem Buch „Einfach Arbeiten“, das im Laufe des Jahres veröffentlich werden soll, aufgeschrieben. Monia Ben Larbi berichtet auch von Prozess, die eigene Geschichte zu beschreiben.

Um eine rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Anzahl von acht Plätzen um das Kaminfeuer herum, gebeten unter fortbildung@socius.de. 

Wir freuen uns über einen finanziellen Beitrag nach dem pay-what-feels-right-Prinzip.

 

Sinnvoll zusammenwirken

 

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

ausgebucht: SOCIUS Kamingespräch mit Dami Charf

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Wir laden Menschen ein, die ihr Engagement und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Außergewöhnliche Persönlichkeiten, die mit ihren Lebensgeschichten inspirieren können und davon berichten, wie es ihnen gelingt im Einklang mit ihren persönlichen Werten zu leben und zu arbeiten, und auch welche Hürden es zu erklimmen gibt auf ihrem Weg und woran sie manchmal scheitern. 
An vier Montagen zwischen Dezember und März feuern wir für Euch unseren Kamin an und öffnen unsere Lounge von 18 bis 20h zum Zuhören, Fragen, Austauschen und sich inspirieren lassen von 4 außergewöhnlichen Frauen. 
 
Den Anfang macht am 2. Dezember 19 um 18h mit  Dami Charf
Dami Charf steht mit Herz und Seele für das Thema Verbundenheit. Darunter versteht sie die Verbundenheit zu uns selbst, unserem Körper und der Verbundenheit mit der Gemeinschaft und der Erde. Sie arbeitet sei 25 Jahren mit körperorientierter Psychotherapie und hat inzwischen ihre eigene Methode SEI® entwickelt. Ihre eigene Geschichte hat sie dabei intensiv reflektiert und bearbeitet, so dass sie mit ihrer therapeutischen Arbeit in Gruppen sowie online über ihre Plattform www.traumaheilung.de große Erfolge feiert.
Bei SOCIUS lässt sie uns daran teilhaben, wie sie mit Kritiker*innen umgeht, was sie sich zu Herzen nimmt und wie sie ihr Angebot stetig verfeinert. Ihr Buch „Auch alte Wunden können heilen“ ist 2018 bei Kösel erschienen.

Um eine rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen gebeten, unter fortbildung@socius.de. 

Das Kamingespräch richtet sich insbesondere an interne und externe Kolleg*innen der Organisationsentwicklung und Führungspersonen.

Wir freuen uns über einen finanziellen Beitrag nach dem pay-what-feels-right-Prinzip.

 

Sinnvoll zusammenwirken

 

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

SOCIUS Kaminfeuergespräche: Berufsbiografische Entwicklung III

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Wie gestalten sich individuelle Berufswege – in welchen Phasen ist was wichtig und wie kommen Entscheidungen über Richtungen zustande?

Wie beeinflusst das Arbeitsumfeld die Perspektive auf die Berufswelt und das jeweilige Lebensgefühl? Wo ist Abgrenzung das Mittel der Wahl, wo (Um-) Gestaltung und wo die Flucht?

Wir haben drei Frauen eingeladen, mit uns ihre Erfahrungen im Berufsleben zu teilen. Alle eint, dass sie sowohl im gemeinnützigen wie im staatlichen oder kommunalen Bereich Führungserfahrungen haben.

Die Gespräche werden von Dr. Rudi Piwko moderiert und SOCIUS lädt anschließend zu einem offenen Ausklang ein.

11. Dezember 2018, 18.00 – 20.00 Uhr: Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg

16. Januar 2019,  18.00-20.00 Uhr: Petra Dachtler, Referatsleiterin OSCE und Europarat im Auswärtigen Amt

12. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr, Iris Hölling, Leiterin des Jugendamtes Treptow-Köpenick

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter piwko@socius.de ist wegen der begrenzten Zahl von acht Plätzen um das Kaminfeuer notwendig.

PDF zu Download

Sinnvoll zusammenwirken

 

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

SOCIUS Kaminfeuergespräche: Berufsbiografische Entwicklung II

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Wie gestalten sich individuelle Berufswege – in welchen Phasen ist was wichtig und wie kommen Entscheidungen über Richtungen zustande?

Wie beeinflusst das Arbeitsumfeld die Perspektive auf die Berufswelt und das jeweilige Lebensgefühl? Wo ist Abgrenzung das Mittel der Wahl, wo (Um-) Gestaltung und wo die Flucht?

Wir haben drei Frauen eingeladen, mit uns ihre Erfahrungen im Berufsleben zu teilen. Alle eint, dass sie sowohl im gemeinnützigen wie im staatlichen oder kommunalen Bereich Führungserfahrungen haben.

Die Gespräche werden von Dr. Rudi Piwko moderiert und SOCIUS lädt anschließend zu einem offenen Ausklang ein.

11. Dezember 2018, 18.00 – 20.00 Uhr: Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg

16. Januar 2019,  18.00-20.00 Uhr: Petra Dachtler, Referatsleiterin OSCE und Europarat im Auswärtigen Amt

12. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr, Iris Hölling, Leiterin des Jugendamtes Treptow-Köpenick

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter piwko@socius.de ist wegen der begrenzten Zahl von acht Plätzen um das Kaminfeuer notwendig.

PDF zu Download

Sinnvoll zusammenwirken

 

SOCIUS online Kamingespräch mit Anne Kriesel

SOCIUS Kaminfeuergespräche: Berufsbiografische Entwicklung

In den Wintermonaten ist Zeit für kontemplative Gespräche – betrachtend, beschaulich, besinnlich – ganz der griechischen „Theorie“ entsprechend. Diese Tradition soll hier in kleiner Runde am Kaminfeuer wiederbelebt werden.

Wie gestalten sich individuelle Berufswege – in welchen Phasen ist was wichtig und wie kommen Entscheidungen über Richtungen zustande?

Wie beeinflusst das Arbeitsumfeld die Perspektive auf die Berufswelt und das jeweilige Lebensgefühl? Wo ist Abgrenzung das Mittel der Wahl, wo (Um-) Gestaltung und wo die Flucht?

Wir haben drei Frauen eingeladen, mit uns ihre Erfahrungen im Berufsleben zu teilen. Alle eint, dass sie sowohl im gemeinnützigen wie im staatlichen oder kommunalen Bereich Führungserfahrungen haben.

Die Gespräche werden von Dr. Rudi Piwko moderiert und SOCIUS lädt anschließend zu einem offenen Ausklang ein.

11. Dezember 2018, 18.00 – 20.00 Uhr: Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg

16. Januar 2019,  18.00-20.00 Uhr: Petra Dachtler, Referatsleiterin OSCE und Europarat im Auswärtigen Amt

12. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr, Iris Hölling, Leiterin des Jugendamtes Treptow-Köpenick

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter piwko@socius.de ist wegen der begrenzten Zahl von acht Plätzen um das Kaminfeuer notwendig.

PDF zu Download

Sinnvoll zusammenwirken

 

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube