ausgebucht: SOCIUS Seminar online: Nah sein im Netz – eine digitalanaloge Erlebnisreise

ausgebucht: SOCIUS Seminar online: Nah sein im Netz – eine digitalanaloge Erlebnisreise

Nicht nur, dass die beiden Labore zu digitaler Gruppen – Kommunikation (hier Laborbericht 1 und 2) sehr viel Freude und gemeinsames Lernen gebracht haben. Zudem haben wir beide Male wieder neue Ideen gehabt, was wir nun verbessern können. Dazu kam, dass das Interesse sehr groß ist und wir einen Tag nach der Ausschreibung schon eine Warteliste hatten. Daher haben wir uns entschlossen eine weitere Entwicklungsrunde zu starten. 

Diesmal nicht mehr als klassisches Labor, sondern am 24. Februar von 14.00 bis 18.00 Uhr als experimentelle Fortbildung mit hohen Eigenanteilen.

So wird ein Nachmittag mit Unbekannten und Unbekanntem,
Durch das Bekennen zum Kontakt,
Zu einem Treffen von Bekannten.
Im Spannungsfeld  von Herausforderung und Frustration.

….Können wir uns online näher sein, als in Präsenz?

Tools: Zoom, Miro, Mentimeter

Menschen: eine Überraschung für uns und euch

Methoden: eine Überraschung für euch

 

Rudi Piwko und  Raphael Wankelmuth haben im November und Januar zwei SOCIUS labore zum Thema „Virtuelle Tools“ angeboten und sind ein so gut eingespieltes Team mit Inspiration aus den Laboren, dass sie sich entschieden haben, aus den Erfahrungen ein SOCIUS Seminar online zu konzipieren. Raphael ist qua der Gnade der späten Geburt ein echter Digital Native. Während andere seiner Zeitgenossen ihre große Influencer*innen Karriere starten, hilft er seit Sommer 2020 bei socius dem  Zuwanderer in Digi-Land Rudi, der noch ohne Telefon aufwuchs, eben mit Miro, Mentimeter & Co. auf die Sprünge…

=

Kosten

Wir bitten um einen selbstgewählten Beitrag zwischen 10 und 50€. Um sich bei der digitalananalogen Erlebnisreise einen von 12 Plätzen zu sichern, bitten wir darum den selbstgewählten Beitrag vor der Veranstaltung entweder per PayPal an payments-ggmbh@socius.de (Datum und Name nicht vergessen) zu senden, oder unsere Kontodaten per Mail bei der Anmeldung zu erfragen

=

Anmeldung

Anmeldung unter Angabe der Rechnungsadresse und des selbstgewählten Teilnahmebeitrages bitte an fortbildung@socius.de

Wenn alle Plätze belegt sind, führen wir eine Warteliste und geben ggf kurzfristig Bescheid.

Unsere AGBs für Veranstaltungen

=

Datum

24. Februar 2021, 14 und 18h 

Sinnvoll zusammen wirken

ausgebucht: SOCIUS Seminar online: Nah sein im Netz – eine digitalanaloge Erlebnisreise

ausgebucht! SOCIUS labor online: Virtuelle Tools – moderieren, visualisieren, beteiligen – Das Remake

SOCIUS online labor – das Remake: Online Tools: Moderieren, Visualisieren, Beteiligen

Was beim ersten Mal am 19.11.2020 passiert ist, könnt Ihr hier lesen…  Jetzt gibt es einen zweiten Versuch. Schaut vorbei!

Wir üben am realen Fall unserer Gruppe mit einigen Werkzeugen, die  wir in den letzten Monaten für unsere online Arbeit mit Gruppen eingesetzt haben:

  • Whiteboard mit Miro,
  • Visualisierung via Concept Board,
  • Abstimmungen live in Mentimeter
  • und eine schöne Visualisierungsmöglichkeit mit unsplash.com.

Programm

  1. Als Einstieg probieren wir einen exemplarischen Ablauf gemeinsam mit analogen Materialien, die wir vorher per Post versenden.
  2.  Danach werten wir den Ablauf aus und gehen in die Technikmöglichkeiten und Anwendungsschwerpunkte der einzelnen Programme.
  3. Natürlich darf jede*r auch eigene Anregungen mitbringen und wir probieren diese dann zusammen aus.
  4. Und wer Interesse hat, kann dann einen eigenen Fall erproben und ein kollegiales Feedback erhalten.
=

Die Kosten

Wir haben unsere Beitragsidee für die SOCIUS labore online etwas angepasst. Wir bitten um einen selbstgewählten Beitrag zwischen 10 und 50€ – die Summe kommt unseren Laborleiter*innen zu. Um sich im SOCIUS labor online einen von 15 Plätzen zu sichern, bitten wir darum den selbstgewählten Beitrag vor dem SOCIUS labor entweder per PayPal an payments-ggmbh@socius.de (Datum und Name nicht vergessen) zu senden, oder unsere Kontodaten per Mail bei der Anmeldung zu erfragen. 
=

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (unter Angabe der Rechnungsadresse) über fortbildung@socius.de.

Wir arbeiten mit zoom und der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt.

=

SOCIUS labor online

Unsere SOCIUS labore werden bis mindestens April 2021 virtuell stattfinden. So auch dieses hier am 28. Januar 2021

Rudi Piwko möchte mit diesem Labor Vorgehensweisen erproben, die den Kontakt in der online Arbeit intensivieren helfen. Der Co Moderator Raphael Wankelmuth inspiriert das Labor aus einer noch anderen Richtung: Er ist qua der Gnade der späten Geburt ein echter Digital Native. Während andere seiner Zeitgenossen ihre große Influencer*innen Karriere starten, hilft er ein halbes Jahr bei socius dem  Zuwanderer in Digi-Land Rudi Piwko, der noch ohne Telefon aufwuchs, eben mit Miro, Mentimeter & Co. auf die Sprünge…

 

Sinnvoll zusammen wirken

ausgebucht: SOCIUS Seminar online: Nah sein im Netz – eine digitalanaloge Erlebnisreise

ausgebucht: SOCIUS labor online: Virtuelle Tools – moderieren, visualisieren, beteiligen

Online Tools: Moderieren, Visualisieren, Beteiligen

Eine kurze Einführung in fünf Werkzeuge, die  wir in den letzten Monaten für unsere online Arbeit mit Gruppen eingesetzt haben:

  • Whiteboard mit Miro,
  • Visualisierung via Concept Board,
  • Slides in google docs,
  • Abstimmungen live in Mentimeter
  • und eine schöne Visualisierungsmöglichkeit mit unsplash.com.

Programm

  1. Als Einstieg probieren wir einen exemplarischen Ablauf gemeinsam auf der Plattform webex aus
  2.  Danach werten wir den Ablauf aus und gehen in die Technikmöglichkeiten und Anwendungsschwerpunkte der einzelnen Programme.
  3. Natürlich darf jede*r auch eigene Anregungen mitbringen und wir probieren diese dann zusammen aus.
  4. Und wer Interesse hat, kann dann einen eigenen Fall erproben und ein kollegiales Feedback erhalten.
=

Die Kosten

Wir haben unsere Beitragsidee für die SOCIUS labore online etwas angepasst. Wir bitten um einen selbstgewählten Beitrag zwischen 10 und 50€ – die Summe kommt unseren Laborleiter*innen zu. Um sich im SOCIUS labor online einen von 15 Plätzen zu sichern, bitten wir darum den selbstgewählten Beitrag vor dem SOCIUS labor entweder per PayPal an payments-ggmbh@socius.de (Datum und Name nicht vergessen) zu senden, oder unsere Kontodaten per Mail bei der Anmeldung zu erfragen. 
=

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (unter Angabe der Rechnungsadresse) über fortbildung@socius.de.
=

SOCIUS labor online

Unsere SOCIUS labore werden bis mindestens April 2021 virtuell stattfinden. So auch dieses hier am 19. November 2020 

Rudi Piwko möchte mit diesem Labor Vorgehensweisen erproben, die den Kontakt in der online Arbeit intensivieren helfen. Der Co Moderator Raphael Wankelmuth inspiriert das Labor aus einer noch anderen Richtung: Er ist qua der Gnade der späten Geburt ein echter Digital Native. Während andere seiner Zeitgenossen ihre große Influencer*innen Karriere starten, hilft er ein halbes Jahr bei socius dem  Zuwanderer in Digi-Land Rudi Piwko, der noch ohne Telefon aufwuchs, eben mit Miro, Mentimeter & Co. auf die Sprünge…

 

Sinnvoll zusammen wirken

Facilitating rough waters

Facilitating rough waters

Jede Person, die Gruppen und Teams, egal welcher Größe begleitet, hat es schon mal erlebt: Es läuft nicht rund. Die Stimmung sinkt. Es gibt Widerstand. Es wird kein Fortschritt gemacht. Starke Emotionen werden sichtbar. Du wirst nervös und unsicher.

Was kannst du tun, wenn es im Prozess hakt? Wenn die Stimmung rau wird und die Wellen hoch schlagen.

Wir haben ein paar Ideen und Erfahrungen zusammengesammelt.

Währenddessen:

  • Clearing the air – eine Gesprächsrunde machen, in der alle die Möglichkeit haben zu sagen, wie sie sich gerade fühlen, wenn du spürst, dass die Stimmung kippt.
  • Eine Übung vorschlagen um sich wieder auf den Fokus des Treffens zu konzentrieren.
  • Wenn es eine Person ist, die besonders bedürftig ist, dafür sorgen, dass sie Unterstützung bekommt.
  • Pause machen.
  • Fragen was gebraucht wird.
  • Die Gefühle im Raum benennen.
  • Sich gegenseitig daran erinnern, was gut läuft.
  • Sich wieder auf das Thema konzentrieren.
  • Sich erinnern dass man immer Vorbild ist.
  • Container/Orte/Zeiten verabreden, wo die Schwierigkeiten besprochen werden können.
  • Methoden/Übungen nutzen mit denen du sehr vertraut bist.
  • Dem Prozess und dem System vertrauen.
  • Einen (neuen) Rahmen geben, alternative Interpretationen der Situation anbieten.
  • Practice what you preach – das machen was du sagst.
  • Schreib dir auf einen kleinen Zettel, was dich so beunruhigt und steck es in die Tasche.
  • Themenspeicher anbieten.
  • Benennen was jemand macht, mehr als wie es gemacht wird.

Prophylaktisch:

  • Nicht alleine moderieren.
  • Vorher klare Absprachen treffen.

 

Was fällt Euch noch ein? 

Sinnvoll zusammen wirken

Socius change essentials

Entdeckt praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial.

Meldet euch an und erhaltet zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen.

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube