von Nicola Kriesel | 20/09/2022
- Ich: Selbstregulation und die Beziehung zu sich selbst
- Ich & Du: Forderndes und förderndes Miteinander: Die Beziehung zum Anderen
- Wir: Strukturen und Beziehungskultur auf Ebene der Organisation
- Umwelt: Gemeinsam handeln: Welchen Beitrag schafft die Organisation zum großen Ganzen?
Die Leadership Compass Online Academy im Überblick:
- 2 Monate | 14 Sessions | 33 Stunden
- Lernen am eigenen Beispiel
- Austausch in Peer Groups und Kollegiale Beratung
- gezielte Inputs
- selbstgesteuertes Lernen,
- Visualisierungen von Julia Hoffmann
Wenn du dich für zukunftsfähiges Leadership interessierst und vor Reflexion der eigenen Geschichte und des eigenen Verhaltens nicht zurückschreckst, wenn du – wie wir – davon überzeugt bist, dass Rollenklarheit zwar wichtig ist, aber nichts mit Rollen spielen zu tun hat und wenn du in deiner Führungsarbeit an Ganzheitlichkeit, Sinn und Selbstverantwortung interessiert bist, dann ist der SOCIUS online Kurs „Leadership Compass Online Acadmy“ genau das richtige für dich.
Die vier Module haben jeweils zwei Sessions und werden flankiert von einer Start- und einer Abschlusssession, sowie drei Impulsvorträgen mit Expert:innen zu Themen wie: Diskriminierungssensible Führen, Mitarbeitendengespräche auf Augenhöhe, und Faier Gehaltsverhandlungen. (Die endgültigen Themen stehen noch nicht fest).
Mit Abschluss des Kurses wirst du mehr über dich wissen, eine Navigationshilfe für Leadership Challenges haben, eine peergroup zum reflektierenden Austausch und deinen ganz eigenen Führungskompass.
Teilnehmende es SOCIUS Leadership Compass Online Training lernen sich und ihr Team im herausfordernden Führungsalltag zu navigieren, zu reflektieren und zu co-regulieren, so dass gemeinsam festgelegte Ziele effektiv erreicht werden können. Der Kurs richtet sich an alle,
- die große oder kleine Teams oder einfach sich selbst führen,
- Schulen leiten,
- ihr eigenes Start-up haben,
- sich für Leadership interessieren,
- im Team führen,
- auf Selbstorganisation setzen,
- Verantwortung übernehmen wollen,
- kollektive Führung spannend finden
und gerne live online lernen.
Onboarding/Kennenlernen: Dienstag, 20.9. 22, 16 – 18.30 Uhr
Peergroups: Dienstag, 27. 9.22, 16 – 17.30 Uhr
Modul 1: Dienstag, 4.10./Mittwoch 5.10.22, jeweils von 16 – 18.30 Uhr
Modul 2: Dienstag 11.10./Mittwoch 12.10.22, jeweils von 16 – 18.30 Uhr
Impulsvortrag 1: Donnerstag, 20. 10.22, 9 – 11 Uhr
Impulsvortrag 2: Donnerstag 27. 10.22, 9 – 11 Uhr
Impulsvortrag 3: Donnerstag, 3. 11.22, 9 – 11 Uhr
Modul 3: Dienstag, 8.11./Mittwoch, 9.11.22, jeweils von 16 – 18.30 Uhr
Modul 4: Dienstag, 15.11./Mittwoch, 16.11.22, jeweils von 16 – 18.30 Uhr
Abschluss: Dienstag, 22.11.22, 16 bis 18.30 Uhr
Wähle selbst:
Regulärer Preis: 1.000,00€
Reduzierter Preis: 750,00€
Preis für Organisationen: 1.400,00€
Frühbuchungspreis bis 20. August 2022: für Einzelpersonen: 750,00€, für Organisationen: 1.050,00€
Der reduzierte Preis richtet sich an Personen mit geringem Einkommen und kann nach Selbsteinschätzung gewählt werden. Sollte auch der reduzierte Teilnahmebeitrag für dich nicht darstellbar sein, trete gerne mit uns in Kontakt, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Der Leadership Compass Online ist eine anerkannte Weiterbildungsveranstaltung nach dem Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG). Berliner Teilnehmer:innen können bei ihrem Arbeitgeber Bildungszeit beantragen.
Wir arbeiten auf zoom.
Mit deiner Anmeldung erteilst du das grundsätzliche Einverständnis, dass wir die Sessions aufzeichnen dürfen.
Alle Impulsvorträge werden aufgezeichnet. Ebenso wie die Inputs der Module und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Für deine Anmeldung nutze bitte dieses Anmeldeformular und schicke es an fortbildung@socius.de, wenn du dich entschieden hast mitzumachen.
Unsere AGBs für Veranstaltungen der SOCIUS Organisationsberatung gGmbH findest du hier.
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.
Modul 1 – Bei mir fängt es an
Sich selbst bewusst sein
Umgang mit dem eigenen emotionalem Rucksack
- Self-Care und Selbstführung
- Im Einklang mit den inneren Werten arbeiten
- Resilienz
- den eigenen Fokus halten
- Innere Kompetenzen
- Vorbild
sein
Modul 2 – Das Ich entsteht im Du
Arbeitsbeziehung und VerANTWORTung
Feedback und kritische Gespräche
- Deep Listening
- (beyond) Gewaltfreie Kommunikation
- erwartungsvolles Coaching
- Kompetenzen fördern
Modul 3 – Das Team in der Organisation
Wie Strukturen Kulturen ermöglichen

- verschiedene Meetingformate
- Sharing – Delegation
- Rote Linien – Was geht nicht.
- Facilitating Rough Waters
Modul 4 – Sinnvoll zusammen handeln
Der gemeinsame Beitrag in der Welt
gemeinsamer Beitrag
- Purpose
- Core Principles
- Leitstern Orientierung
- Alignment

Nicola Kriesel und Ralph Piotrowski arbeiten seit über 10 Jahren im Team von SOCIUS zusammen und freuen sich darüber, Julia Hoffmann für den Leadership Compass begeistert zu haben. Ralph und Nicola haben den Führungskompass vor einigen Jahren als lebendiges, sich veränderndes Tool entwickelt, das dazu einlädt sich immer neu zu fokussieren und sich mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten im (Selbst)Führungsalltag zu befassen.Als Triade werden wir innerhalb des Kurses unsere unterschiedlichen Persönlichkeiten zur Verfügung stellen, denn trotz eines stabilen Common grounds zwischen uns und bei SOCIUS gibt es sehr individuelle Ausformungen dessen wie wir die Mischung aus Selbst-Fürsorge, Beziehungsfähigkeit, Moderation, Führung und Wirkung mit Leben füllen. 
von Christian Baier | 17/06/2022 | Filme, Organisationsentwicklung, Real life
We proudly present: Die SOCIUS change essentials – Neue Wege der Organisationsentwicklung gehen online. Zum 1. Juli 2022 könnt Ihr Euch auf Memberspot anmelden.
„Wie haltet Ihr es mit der strategischen Entwicklung Eures Vereins?“ „Warum eigentlich sollen wir immer wieder über Führung nachdenken?“ „Wie bleiben wir handlungsfähig und was macht uns als Team resilient gegen die Krisen, die immer häufiger anbranden?“ “Wie geht das mit den Rollen in Organisationen?”
SOCIUS wird 2023 seinen 25. Geburtstag feiern und wir haben schon jetzt ein erstes Geburtstagsgeschenk: die SOCIUS change essentials .
Die change essentials sind ein Onlinekurs in sieben Modulen. Darin behandeln wir, was wir, zum Thema Organisationsentwicklung essentiell finden. Wir haben die Perspektiven von acht Berater:innen einfließen lassen und so bilden die change essentials auch einen Pool unserer gesammelten Erfahrungen. Sie bilden ab was uns besonders wesentlich ist, wenn wir Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten, unterstützen und moderieren. Jedes Modul kann selbständig und einzeln durchwandert werden. Im „Spielleitungsmodul“ kann Euch eine kleine Analyse helfen, herauszufinden welche Themen obenauf liegen, so dass sie in Eurer Organisation, in Eurem Team oder für Dich als Führungskraft individuell mal intensiver bearbeitet werden sollten. Wenn Ihr selbst bereits wisst, was Euch ganz besonders interessiert oder wo Euch der Schuh drückt, dann seid Ihr natürlich herzlich eingeladen, selbst durch das Flussdelta zu mäandern und die Euch passenden Themen auswählen.
Inhaltlich haben wir unseren Fokus auf folgende Themen gelegt, die je ein Modul mit drei bis fünf Videos zu den verschiedenen Aspekten, beinhalten:
- Führung – aus den vier Perspektiven von Ich, ich & du, Wir und Umwelt
- Rollen und Aufgaben – das Rollenboard für Selbstorganisation
- Entscheidungen – Alltag in Organisationen
- Resilienz – Widerstandskraft für Teams
- Strategie – Möglichkeiten erkennen und nutzen
- Kollaboration – Kooperation statt Konkurrenz
In jedem Modul gibt einführende und vertiefende Videos und ergänzendes Material mit praktischen Methoden, Checklisten und manchmal auch einen ergänzenden Artikel.
Die Arbeit an den SOCIUS change essentials war intensiv und hat uns Spaß gemacht, die Filmaufnahmen waren aufregend und die ganze post production auch eine neue Erfahrung und gewisse Anstrengung. Aber nun sind wir nicht nur froh, sondern auch stolz, dass wir es geschafft haben und merken wie erst jetzt die echte Aufregung kommt, wenn wir die change essentials live schalten und Ihr sie sehen und damit arbeiten könnt. Wir sind so gespannt auf Eure Reaktionen..
Unser besonderer Dank gilt hier der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die mit einer Förderung die Entstehung dieses Kurses möglich gemacht hat – so konnten wir uns nicht nur die professionelle Unterstützung beim Dreh durch Filming For Change erlauben, sondern hatten auch Zeit für konzeptionellen Austausch, die Entwicklung von Inhalten und die Erstellung des neuen Logos durch unsere Kolleg:innen bei wigwam. Herzlichen Dank!
…und dabei soll nicht bleiben. Denn wir sind auf den Geschmack gekommen und mögen die Kamera auch ein bißchen: Über den Herbst wollen wir aus diesem Selbstlern-Angebotsbuffet begleitete Kurse entwickeln, die zielgerichtet einzelne Aspekte des Gesamten aufgreifen. Wir sind sehr neugierig darauf, wie sich unsere und Eure Erfahrungen in Präsenzworkshops nun noch stärker in online-basierten Workshops umsetzen lassen.
Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere am besten den SOCIUS brief und folge uns auf dem Social Media Kanal deiner Wahl: wir spielen regelmäßig auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Und etwas seltener auf Xing, Twitter und Youtube. Wir freuen uns sehr über das was wir geschafft haben und Euch schenken können , hoffen dass es von großem Nutzen für dich und dein Engagement (ob haupt- oder ehrenamtlich) ist und sind natürlich sehr gespannt auf Feedback.
von Julia Hoffmann | 27/02/2022 | Real life, SOCIUS Einblicke
Drei Monate bevor unser Onlinekurs für Euch zur Verfügung stehen wird, fangen wir an Euch ein paar Einblicke hinter die Kulissen zu geben… Für uns waren die Dreharbeiten aufregend und die Erstellung der Inhalte ein großer Spaß.
The making of….
… es werden Euch erwarten: 6 Lernpfade mit je 4 bis 5 Videos und weiteren Materialien rund um die Themen: Führung, Rollen und Aufgaben, gemeinsam Entscheidungen treffen, Resilienz in Teams, kollaborative Entwicklung und Strategie. Sowie eine „Spielanleitung“ zur Nutzung des Kurses.
Joana testet den Telepromter – das sieht schon gut aus
Unseren Seminarraum haben wir kurzerhand in ein Filmstudio verwandelt
Der technische Workflow ist noch etwas neu und manchmal überwältigend
Und wir wussten vorher nicht, dass ein iPad auch ein Teleprompter sein kann
Wir freuen uns darauf, bald unsere Videos mit Euch zu teilen
Unser Video-Team Hannes und Stefan sind einfach toll
von Nicola Kriesel | 03/11/2021
Der Leadership Compass Online ist ein kompaktes Training für alle Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, auf Selbstorganisation setzen und Fortbildung in ihren Arbeitsalltag integrieren wollen.
Der Führungsalltag ähnelt manchmal dem Versuch gleichzeitig Teller zu jonglieren, Tango zu tanzen und ein Schiff bei Gegenverkehr auf dem Rhein zu steuern.
Um dies tun zu können, brauchen Menschen sowohl innere Orientierung und die Gelassenheit, Dinge sich entwickeln zu lassen als auch klar verabredete äußere Rahmenbedingungen und die Fähigkeit diese zu vermitteln.
- Wie stellt man Balance her zwischen unterschiedlichen Erwartungen, geht verständnisvoll und gleichzeitig ergebnisorientiert auf Kolleg:innen ein und hält Kurs in einer sich ständig wechselnden Umgebung?
- Und das Ganze bei fluiden Rollenerwartungen in Organisationen, die Teams ermächtigen, ihre Aufgaben selbstorganisiert zu erledigen?
Der SOCIUS Führungskompass bringt diese Orientierung mit Hilfe von vier Lotsenpunkten, die stimmige Antworten auf die diversen Herausforderungen im Arbeitsalltag bieten: Sei es den Umgang mit herausfordernden Kolleg:innen zu navigieren oder die richtigen Strukturen für das Team zu finden.
- Ich: Selbstregulation und die Beziehung zu sich selbst
- Ich & Du: Forderndes und förderndes Miteinander: Die Beziehung zum Anderen
- Wir: Strukturen und Beziehungskultur auf Ebene der Organisation
- Umwelt: Gemeinsam handeln: Welchen Beitrag schafft die Organisation zum großen Ganzen?
Die Leadership Compass Online Academy im Überblick:
- 4 Wochen | 4 Module | 10 Sessions
- Lernen am eigenen Beispiel
- Austausch in Peer Groups und Kollegiale Beratung
- gezielte Inputs
- selbstgesteuertes Lernen,
- Visualisierungen von Julia Hoffmann
Wenn du dich für zukunftsfähiges Leadership interessierst und vor Reflexion der eigenen Geschichte und des eigenen Verhaltens nicht zurückschreckst, wenn du – wie wir – davon überzeugt bist, dass Rollenklarheit zwar wichtig ist, aber nichts mit Rollen spielen zu tun hat und wenn du in deiner Führungsarbeit an Ganzheitlichkeit, Sinn und Selbstverantwortung interessiert bist, dann ist der erste SOCIUS online Kurs „Leadership Compass Online Acadmy“ genau das richtige für dich.
Die vier Module haben jeweils zwei dreistündige Sessions und werden flankiert von einer Start- und einer Abschlusssession. Ende Januar bieten wir eine Review- und Reflexionssession an. Mit Abschluss des Kurses wirst du mehr über dich wissen, eine Navigationshilfe für Leadership Challenges haben, eine peergroup zum reflektierenden Austausch und deinen ganz eigenen Führungskompass für 2022.
Teilnehmende es SOCIUS Leadership Compass Online Training lernen sich und ihr Team im herausfordernden Führungsalltag zu navigieren, zu reflektieren und zu co-regulieren, so dass gemeinsam festgelegte Ziele effektiv erreicht werden können. Der Kurs richtet sich an alle,
- die große oder kleine Teams oder einfach sich selbst führen,
- Schulen leiten,
- ihr eigenes Start-up haben,
- sich für Leadership interessieren,
- im Team führen,
- auf Selbstorganisation setzen,
- Verantwortung übernehmen wollen,
- kollektive Führung spannend finden
- und gerne live online lernen
Modul 1 – Bei mir fängt es an
Sich selbst bewusst sein
Umgang mit dem eigenen emotionalem Rucksack
- Self-Care und Selbstführung
- Im Einklang mit den inneren Werten arbeiten
- Resilienz
- den eigenen Fokus halten
- Innere Kompetenzen
- Vorbild
sein
Modul 2 – Das Ich entsteht im Du
Arbeitsbeziehung und VerANTWORTung
(beyond) Gewaltfreie Kommunikation
- Deep Listening
- Feedback und kritische Gespräche
- erwartungsvolles Coaching
- Kompetenzen fördern
Modul 3 – Das Team in der Organisation
Wie Strukturen Kulturen ermöglichen
Sharing – Delegation
- Rote Linien – Was geht nicht.
- Facilitating Rough Waters
- verschiedene Meetingformate
Modul 4 – Sinnvoll zusammen handeln
Der gemeinsame Beitrag in der Welt
gemeinsamer Beitrag
- Purpose
- Core Principles
- Leitstern Orientierung
- Alignment
Erste Eindrücke von uns und vom Leadership Compass erhaltet ihr hier:
Start: 3. November 2021
Modul 1: 8./10. November 2021
Modul 2: 15./17. November 2021
Modul 3: 22./24. November 2021
Modul 4: 29. November/1. Dezember 2021
Abschluss: 3. Dezember 2021
Review: 26. Januar 2022
Uhrzeiten: jeweils von 16 bis 19h
Die Teilnahmekosten betragen 565€. Frühbucher:innen bis zum 15. September zahlen nur 475€
Dafür bekommt Ihr
33 Stunden online Live Seminare mit
3 Trainer:innen,
Zugang zum Miro-Board mit der Dokumentation,
die Aufzeichnungen aller Sessions,
und euren eigenen Führungskompass.
Wir arbeiten auf zoom.
Mit deiner Anmeldung erteilst du das grundsätzliche Einverständnis, dass wir die Sessions aufzeichnen dürfen.
Die Anmeldung geht bitte an fortbildung@socius.de
Unsere AGBs für Veranstaltungen der SOCIUS Organisationsberatung gGmbH findest du hier.