SOCIUS labor: „Improvisation in Organisationen – Ein erwachsenes Kinderspiel“

SOCIUS labor: „Improvisation in Organisationen – Ein erwachsenes Kinderspiel“

Führung, Präsenz, Teamarbeit, Eigen- und Fremdverantwortung, Innovation, Hierarchie… nur ein kleiner Ausschnitt von Worten, die in gemeinnützigen Organisationen bisweilen schwer auf den Schultern der Beteiligten lasten.

Spaß, Leichtigkeit, Spiel- und Entdeckerfreude, Spontanität und Gemeinschaftsgefühl sind demgegenüber (scheinbar gegensätzliche) Heilsbringer, die dennoch immer wieder im Alltag untergehen.

Das Improvisationstheater erprobt es erfolgreich seit vielen Jahren: Beides ist möglich! Sogar ohne dass es den Akteur*innen bewusst ist. Ohne Requisiten und Textbüffelei kommen diese Übungen aus, die – für neugierige Laien wie für fertige Hamlets gleichermaßen-, geeignet sind. Im Fokus steht der Spielspaß. Ganz nebenbei entwickeln und stärken sich Team- und Erfindungsgeist, werden Rollen und Status erprobt und immer wieder reflektiert, üben sich Präsenz und Ausdruck, zeigen sich Themen, die gemeinsam unverkrampft in eine oder viele Lösung geführt werden.

Es ist keine Bühnenerfahrung erforderlich. Und bequeme Kleidung wird empfohlen.

Wir werden in diesem Labor „Improvisation in Organisationen- Ein erwachsenes Kinderspiel“ in kurzer Zeit szenisch erproben und erspielen, was sich in den beruflichen Alltag übertragen lässt:

  • Wie führe ich, ohne den Blick für die anderen zu verlieren?
  • Wie präsentiere ich mich selbstsicher und souverän?
  • Was kann ich konkret tun, wenn mir ad hoc die Ideen ausgehen?
  • Wie erreiche ich größere Perspektivvielfalt?

Unter dem allgegenwärtigen Motto „Scheiter heiter!“ lade ich dich herzlich ein, mit Hilfe des Improvisationstheaters, durch die Rollen und durch die anderen MitspielerInnen, dich mit dir selbst freudvoll auseinander zu setzen und deine Perspektiven zu erweitern.

=

Die Kosten

Die Höhe seines/ihres Teilnahmebeitrages bestimmt jede/r Teilnehmende am Ende der Veranstaltung selbst.

=

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (unter Angabe der Rechnungsadresse) über fortbildung@socius.de.

=

SOCIUS lounge

Anschließend an das Labor am 17.10.2019, ab circa 18 Uhr mit exzellentem Süppchen, Getränken und Gesprächen am Kaminfeuer.

Hannah Hummel

Hannah Hummel (34) ist Mutter zweier Wunder, arbeitet als Sozialpädagogin an der Freien Schule Leipzig und ist ehrenamtlich für den Bundesverband der Freien Alternativschulen (BFAS) tätig. Seit ihrem 14 Lebensjahr ist sie begeisterte „Impro“-Spielerin und hat sich auch während ihres Studiums, theoretisch wie praktisch, tiefergehend mit dieser Spielform des Theaters auseinander gesetzt. Sie ist überzeugt davon, dass Improtheater der Erhöhung des Resilienzgefühls dient, daher hat sie darüber ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit verfasst. Angeleitet hat sie Gruppen mit einer Altersspannweite von 6 – 66, erfahrungshomo- wie heterogen, multilingual, spontan oder thematisch-strategisch ausgerichtet.

Sinnvoll zusammenwirken

SOCIUS labor: „Der öffentliche Auftritt“

SOCIUS labor: „Der öffentliche Auftritt“

Körper und Geist als Instrument –
PRÄSENZ und SELBST-BEWUSSTSEIN durch Techniken professioneller Schauspieler

  • Selbstbewusst auftreten in der Öffentlichkeit.
  • Präsent sein und wahrgenommen werden.
  • „Bei sich“-sein, trotz Lampenfieber.

Wie man diesen Zuständen näher kommen kann in Situationen, in denen es darauf ankommt und in denen man sich oft besonders weit weg davon fühlt, und wie man sich dafür Schauspieltechniken zunutze machen kann, untersuchen wir in diesem Labor. Ausstrahlung hat man, oder man hat sie nicht: in der Arbeit mit Schauspielern wird diese These regelmäßig widerlegt. Denn als Schauspielerin verfüge ich über künstlerische Werkzeuge, die es mir erlauben, die Außenwirkung meiner Figur erheblich zu beeinflussen und zu variieren, ohne den äußeren Rahmen – in diesem Fall den Text – zu verändern. Im echten Leben bedeutet das: wer kann ich sein, wie unterschiedlich kann ich auf mein Gegenüber wirken, in ein und derselben Situation?

Wir werden Antworten auf diese Frage finden durch die Arbeit mit einigen dieser Schauspiel-Tools.

=

Die Kosten

Die Höhe seines/ihres Teilnahmebeitrages bestimmt jede/r Teilnehmende am Ende der Veranstaltung selbst.

=

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (unter Angabe der Rechnungsadresse) über fortbildung@socius.de.

=

SOCIUS lounge

Anschließend an das Labor am 28.03.2019, ab circa 18 Uhr mit exzellentem Süppchen, Getränken und Gesprächen am Kaminfeuer.

Beate Maes

Beate Maes arbeitet als Schauspielerin seit 25 Jahren für Film und Fernsehen. Als Coach unterstützt sie darüberhinaus Schauspieler und
Regisseure bei der Vorbereitung auf Dreharbeiten. Mithilfe entsprechender Schauspieltechniken arbeitet sie außerdem mit Klienten aus anderen Berufsgruppen an der persönlichen Präsenz innerhalb beruflicher Kontexte.

Sinnvoll zusammenwirken

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube