


SOCIUS labor Duo: agile@work: Arbeiten im Einklang mit der inneren Stimme – die Teamebene
Bitte beachten Sie auch die erste SOCIUS labor Duo-Veranstaltung am 14.Juni 2018: empathy@work: Arbeiten im Einklang mit der inneren Stimme – die persönliche Ebene Beide Labore beziehen sich aufeinander und können auch einzeln besucht werden. Zu Beginn des zweiten Labors „Teamebene“ greifen wir auf die Ergebnisse des ersten Labors „persönliche Ebene“ auf. Eingeladen […]
Mehr lesen
SOCIUS labor Duo: empathy@work: Arbeiten im Einklang mit der inneren Stimme – die persönliche Ebene
Bitte beachten Sie auch die zweite SOCIUS labor Duo-Veranstaltung am 5.Juli 2018: agile@work: Arbeiten im Einklang mit der inneren Stimme – die Teamebene Beide Labore beziehen sich aufeinander und können auch einzeln besucht werden. Zu Beginn des zweiten Labors „Teamebene“ greifen wir auf die Ergebnisse des ersten Labors „persönliche Ebene“ auf. Eingeladen sind […]
Mehr lesen
SOCIUS Werkstattzyklus: gemeinnützige Organisationen entwickeln – gOe! Sonneck
Drei mal drei Tage in Berlin – eine Fortbildung für interne Entwickler*innen und externe Prozessbegleiter*innen.
Mehr lesenASH-Seminar: ICH als Führungskraft
Mehr lesen
Was ist Gemeinnützigkeit? – Ein Podcast
GEMEIN & NÜTZLICH ist ein Podcast über gemeinnützige Organisationen von Jona Hölderle. Er interviewt interessante Menschen aus interessanten Organisationen.
Mehr lesenWandel zur inklusiven Organisation
Autorinnen: Kerstin Engelhardt und Nicola Kriesel „Inklusion und Beteiligung als Chance in der Organisations- und Regionalentwicklung“ Wandel zur inklusiven Organisation Im Folgenden stellen wir zunächst kurz dar, was wir unter „Inklusion“ und „Organisationsentwicklung“ verstehen. Im nächsten Schritt beschreiben wir die Bedeutung von Inklusion für Organisationen. Darauf aufbauend beschreiben wir (mögliche) Vorgehensweisen für einen Wandel zur […]
Mehr lesen
Soziokratische Konsent-Moderation
Mehr lesenSchätze bergen
Alltag in Freien Alternativschulen Nicola Kriesel hat zusammen mit Jan Kasiske ein Buch über Freie Alternativschulen geschrieben. Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung der 13 Schulportraits, die im unerzogen Magazin im Zeitraum von 2010 bis 2013 erschienen sind. Die Portraits bilden die Basis des Buches und werden von Beteiligten der Schulen kommentiert.
Mehr lesen