von Kerstin Engelhardt | 20/01/2019 | Real life
Die Bundesweite Konferenz von Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Deutschland befasste sich bei ihrem Treffen Mitte Dezember…
Mehr lesen
von Kerstin Engelhardt | 09/01/2019 | Aus dem SOCIUS Alltag, Real life
Wenn ich an das vorangegangene Jahr 2018 denke, dann fällt mir als erstes ein:
Mehr lesen
von Kerstin Engelhardt | 09/05/2018 | Methoden
Text von Kerstin Engelhardt. Bitte beachten Sie die folgende Veranstaltung am 24. Mai 2018: SOCIUS labor: Bewegte Biografie Die Beschäftigung mit der eigenen Biografie, die Einordnung des eigenen Lebensweges verstehe ich als einen wesentlichen Aspekt der Kunst des Lebens. Herkunft, Erlebnisse, private, berufliche und gesellschaftliche Kontexte bilden den Rahmen, in welchem Biografie sich vollzieht, gedeutet […]
Mehr lesen
von Kerstin Engelhardt | 02/05/2018 | Allgemein, Real life
Die Geschichte von SBZ und DDR sind mehr als 25 Jahre nach der Vereinigung in vielfältiger Weise Teil historischer-politischer Bildungsarbeit, doch eine Diskussion der damit verbundenen Gedenkstättenpädagogik findet bislang nur wenig übergreifend statt – die Professionalisierung der Gedenkstättenarbeit an den DDR-Erinnerungs- und Bildungsorten steht noch in den Anfängen und bedarf einer Grundlegung und steten Weiterentwicklung.In diese […]
Mehr lesen
von Kerstin Engelhardt | 16/06/2017 | Allgemein, Methoden, Science
Die Journalistin Kathrin Schrader trifft Kerstin Engelhardt: Wie Coach und Organisationsberaterin Kerstin Engelhardt Teamcoaching definiert, den Burnout-Faktor bestimmt und wieso sie gerade den 1. Berliner Fachtag für Coaching und Supervision in Nonprofit-Organisationen vorbereitet, lest ihr in diesem Interview. Und wer lernen möchte, wie man gute Artikel schreibt und schriftlich kommuniziert, kann dies bei Kathrin Schrader im Seminar […]
Mehr lesen