SOCIUS blog
SOCIUS labor Bericht: Tools – moderieren, visualisieren, beteiligen – Das Remake
Warum denn der Zusatz "das Remake"? Nun, es gab im November bereits ein gleich lautendes Labor. Mehr dazu hier. Das war zwar sehr intensiv, aber auch ziemlich chaotisch. Uns war klar: das geht auch besser. Also, zack – Remake. Vom Inhalt wollen wir nicht zu viel...
SOCIUS brief Januar 2021
Liebe Leser*innen, Wie hat das Neue Jahr für Sie und Euch begonnen? Auch etwas hin und her geschaukelt? a) Gesellschaflich steigen leider die Ansteckungsraten, aber zum Glück sinkt die Populistenpopularität und sprießen leichte Klimahoffnungen.b) Beruflich ist es zwar...
SOCIUS labor Bericht: Gemeinsam wissen – The Art of Harvesting
In sicheren Räumen mit zugewandten Menschen zu experimentieren, ist ein Luxus, den wir uns regelmäßig in den Laboren gönnen. So war auch beim Labor im Dezember die Ziele und Hintergründe vielfältig: Julia Hoffmann und ich wollten zusammen Arbeitserfahrung sammeln und...
Umfrage: Welche Themen für das SOCIUS labor und die SOCIUS Seminare wünscht Ihr euch?
SOCIUS bietet seit langer Zeit Fortbildungen, Seminare, Werkstattzyklen, Trainings an – von Fundraising über Projektmanagement, Monitoring & Evaluation hinzu Organisationsentwicklung war in den letzten Jahren alles dabei. Für Führungskräfte und Mitarbeitende von...
Von der Organisationsentwicklung zur Gesellschaftsentwicklung
Ein gedankliches Experiment Organisationsentwickler*innen begleiten Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen. Doch was, wenn es auch für die Gesellschaft ähnlich begleitete Prozesse gäbe? Was, wenn es Gesellschaftsentwickler*innen gäbe? Ich möchte uns zu einem...
Fortsätze des oe-tags Berlin 2020
Der oe-tag 2020 Berlin “oe-topia: Organisationsentwicklung für gesellschaftliche Veränderung” stand im Zeichen von Aufbruch und Ausprobieren ungewöhnlicher Gedanken zur Gestaltung unserer Zukunft. In Zeiten des zweiten Corona-Lockdowns wirkt es erstaunlich, dass wir...
SOCIUS brief im Dezember 2020
Der SOCIUS brief im Dezember birgt ein paar Blogbeiträge und Aussichten auf 2021. Hier kann er gelesen werden.
SOCIUS labor Bericht: Virtuelle Tools – moderieren, visualisieren, beteiligen
Kurz zusammengefasst: Von den sicher zwei Dutzend Laboren, an denen ich, Rudi Piwko, mit von der Partie war, war es das Labor bei dem mit Abstand am meisten schiefging. Eigentlich eine einzige Katastrophe und eine maximale Geduldsprobe für die Beteiligten. Und...
Intervention: Werkstudent
Raphael Wankelmuth ist seit Sommer Werkstudent in einer größeren Entwicklungsbegleitung bei socius. Er genießt als Politologe sein Praxissemester noch bis Ende Januar und wird anschließend in Heidelberg sein Studium beenden. Neben seinem Studium absolviert er...
Die Renaissance der Kollegialen Beratung
Zugegeben: wirklich gestorben war sie nicht, die Methode der Kollegialen Beratung, die sowohl Teams als auch so genannte stranger labs so bereichern kann. Dennoch: ein bisschen still geworden war es um sie in den letzten Jahren schon. Im SOCIUS Team haben wir...
Self Compassion von Kristin Neff
Socius liest: “Self-Compassion" (Selbstmitgefühl) von Kristin Neff Die Bildungswissenschaftlerin und Universitätsprofessorin Neff hat dieses Standardwerk für Menschen aller Alter und Professionen 2011 veröffentlicht. Mittlerweile in seiner dritten englischsprachigen...
SOCIUS brief im November 2020
Der SOCIUS brief im November gibt Einblicke in unsere Arbeit. Hier kann er gelesen werden.
SOCIUS brief im Oktober 2020
Der SOCIUS brief im Oktober gibt Einblicke in unsere Planungen für den Herbst und einigen Gedanken aus dem Sommer. Hier kann der SOCIUS brief gelesen werden.
Strategy Pocket Lab
Strategische Schachzüge in unsicheren Zeiten Die VUCA Realität ist nicht erst gestern in die Welt gekommen, das Grenzfeld von Komplexität und Chaos im Corona Universum macht sie aber gerade sehr greifbar. Die Erfahrung dieses Feldes löst widersprüchliche Reaktionen...
OE-Topien – das war der oe-tag 2020 live in Berlin
Der zweite Teil unseres oe-tags 2020 ist mit viel inspirierter Energie und Veränderungsanregungen zu einem sehr schönen Ende gekommen. Info: Dieser Artikel wurde kollektiv, Absatz für Absatz von unterschiedlichen Mitgliedern des SOCIUS-Teams geschrieben. Wie wird in...
SOCIUS Fundstück – empathy@work
Manchmal will gut Ding Weile haben und es dauert bis wir es schaffen, Euch an unseren Gedanken und unserer Arbeit teilhaben zu lassen. Gerade sind uns zwei SOCIUS Fundstücke wieder begegnet, die schon seit Jahren auf ihre Veröffentlichung warten. Ralph...
SOCIUS brief im Juli 2020
Der SOCIUS brief im Juli diente vor allem der Rückschau auf den oe-tag online und hatte wie immer auch ein paar Veranstaltungsankündigungen. Hier kann es noch mal nachgelesen werden.
oe-tag 2020 online — Drei Eindrücke eines erstmaligen Experimentes
Wie viele anderen Veranstaltungen mussten wir den oe-tag 2020 verschieben. Als neuer Termin ist der 4. September 2020 vorgesehen. Was aber tun mit dem 11.6.? Die Bandbreite an Reaktionen war so groß wie die verschiedenen Eindrücke aus den ersten Online-Sitzungen, als...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de