SOCIUS blog

Kulturwandel von der Peripherie 

Kulturwandel von der Peripherie 

Organisationskultur ist ein schillerndes Wesen, das die Geister scheidet. Auf der einen Seite herrscht die Überzeugung, dass sich Kultur kaum bis gar nicht verändern lässt. Aus dieser Perspektive müssen wir sie akzeptieren wie die Klimazone, in der wir leben (und wo...

mehr lesen
Zeit gestalten

Zeit gestalten

Liebe Leser:innen, Vorletztes Wochenende haben wir die Uhren eine Stunde zurück auf die „Winterzeit“ gestellt. Für mich ist die schönste Beschreibung von Zeit immer noch bei Momo zu finden: „Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis (...) Dieses...

mehr lesen
Gedichte als Anker

Gedichte als Anker

Liebe Leser:innen, Was hält uns verbunden in einer Welt, die zunehmend von Spaltung und Polarisierung geprägt ist? Wie schaffen wir es, in uns selbst Räume des Friedens (“spaces of peace”) zu bewahren, gerade dann, wenn so vieles in der Welt entflammt?  Es gibt so...

mehr lesen
Gedichte als Anker

Gedichte als Anker

Narrative Theology #1aus “In the Shelter” Pádraig Ó Tuama And I said to him Are there answers to all of this? And he said The answer is in a story and the story is being told.  And I said to him But there is so much pain And she answered, plainly, Pain will happen. ...

mehr lesen
Lead with Love

Lead with Love

Liebe Leser:innen, die Zeit der Sommerferien liegt hinter uns und damit auch die Wochen, in denen der ein oder andere OE-Prozess pausierte und Termine sich etwas reduzierten. Eine Zeit auch als Begleiterin von Prozessen innezuhalten, zu reflektieren und neue...

mehr lesen
Inklusion chronisch Kranker

Inklusion chronisch Kranker

Liebe Leser:innen, bevor ihr euch an den See oder die Hängematte zurückzieht, möchten wir euch mit diesem prall gefüllten Veranstaltungskalender schon einmal Lust auf die Rückkehr aus dem Urlaub machen! Ein Blick auf unseren Veranstaltungskalender ist nicht nur ein...

mehr lesen
Es gibt keine machtfreien Räume

Es gibt keine machtfreien Räume

Mit Žaklina Mamutovič und Nele Kontzi hatten wir quasi zwei Pionierinnen des Anti-Bias-Ansatz in Deutschland ins SOCIUS labor im Juni eingeladen. Die beiden arbeiten seit über 23 Jahren zusammen im Anti-Bias-Netz. Sie klären auf, unterstützen, bieten Fortbildungen an,...

mehr lesen
Du schimmerst

Du schimmerst

ARLINA Ritual “Innerer Kompass & mein Beitrag für die Welt”Auf neue Wege der Kooperation begeben sich Julia Hoffmann und Christa Cocciole zusammen mit Philipp Grosche vom ARLINA Institute for Applied Future.  ARLINA steht für einen Schwarm von Glühwürmchen, die...

mehr lesen
Am Rand der Komfortzone

Am Rand der Komfortzone

Liebe Leser:innen, bei schönem Sommerwetter haben wir am 31. Mai gemeinsam mit 70 anderen Menschen einen lustigen, lauten, langen oe-tag genossen, bei dem viel gelacht, gelernt und ein bißchen gelitten wurde. Viele der Anwesenden waren mit der Intention gekommen, sich...

mehr lesen
oe-tag 2024 – Es war laut und rhythmisch

oe-tag 2024 – Es war laut und rhythmisch

Raus aus Ruhe und Abgeschiedenheit, rein in die Mitte der Großstadt. Dieses Jahr fand der oe-tag direkt neben dem Alexanderplatz im Haus der Statistik statt. Statt Weite und Sonnenschein überall war der Blick geprägt von Zweckbauten mit Waschbeton, statt drohender...

mehr lesen
Alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai

Liebe Leser:innen, wenn der Monat mit einem Feiertag beginnt und mit einem oe-tag endet, dachte ich, starte ich doch mal mit dem Thema des Monats: Improvisation. Contact Improvisation genauer gesagt. Bei der Anfang der 1970er Jahre entstandenen Tanzform Contact...

mehr lesen
Trauma im Arbeitskontext

Trauma im Arbeitskontext

Liebe Leser:innen, schon im letzten SOCIUS brief haben wir uns über den Frühling gefreut, eine Zeit des Wandels und der Erneuerung, die uns einlädt genauer hinzuschauen auf das, was sich anpasst, was improvisiert, was neu erblüht. Oft sind es gerade die Momente der...

mehr lesen

Post Archive

Kontakt

 

SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH

Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel:  +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de

SOCIUS brief abonnieren

 

 

 

Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :

Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel  - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27

Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de

 

Datenschutzerklärung

12 + 15 =

Visit Us On LinkedinVisit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube