SOCIUS blog
Minimum Viable Structure
Wieviel Struktur braucht gelingende Selbstorganisation?Jazz ist eine in vieler Hinsicht faszinierende Angelegenheit: Als Gegenstück zum symphonischen Korsett gefügter Partituren und dem Streben nach standardisierter Präzision ist er Sinnbild für den emergenten Fluss...
Wie geht Bilderstellung mit Künstlicher Intelligenz? Drei Levels, die weiterhelfen
Ein Foto schießen, eine Zeichnung anfertigen oder ein Bild nachbearbeiten lassen - das sind nur drei Funktionen von vielen, die mittlerweile mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgeführt werden können. In unserem zweiten Crashkurs am 17. Oktober stand die Bilderstellung...
Durchlässigkeit und Wandel
Liebe Leser:innen, wer sich derzeit im Norden an die frischer werdende Luft wagt, sieht am Himmel beeindruckende Formationen von Wildgänsen auf ihrem Weg ins Winterquartier. Was nach hierarchischer Führungsstruktur aussieht, ist dabei ein eingespieltes...
SOCIUS forscht zusammen mit Euch zu Selbstorganisation und Leadership
Ende September haben wir die Türen zur ersten offenen Forschungswerkstatt rund um das Thema “Selbstorganisation und geteilte Führung” geöffnet.In einen hybriden Format fanden sich 11 Personen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven zusammen: Von neugierig fragender...
Vom Gedanken – über die KI – bis zum fertigen Text
Rückblick auf den Crashkurs Texterstellung mit Künstlicher Intelligenz September 2023 Es kann eine Menge von Gründen geben, warum es uns schwerfällt, einen umfangreichen Text zu schreiben. Mit text-generierenden KI-Tools wird es uns da etwas leichter gemacht. Aber wie...
Einblicke in die Jahresfortbildung „Führen mit Haltung“
Vor kurzem hat das zweite Modul unserer Jahresfortbildung "Führen mit Haltung” im wunderschön gelegenen Kloster Volkenroda in Thüringen stattgefunden. Es waren drei intensive Tage, in denen wir uns gemeinsam mit meiner Kollegin Hanna Kunze ganz dem Thema...
Die sieben Muskeln der Selbstorganisation – Next Steps!
Save the date für die SOCIUS labore am 11. Januar, 21. März und 16. Mai 2024 Wenn sich eins gezeigt hat in den Monaten, die wir nun schon an den Sieben Muskeln der Selbstorganisation laborieren, ist es dies: Die Idee hat eine Menge Potential. Und da Potential mitunter...
Civil Society Toolbox – DE!
Die Toolbox hat eine magische Story: begonnen 2018 zur Unterstützung von Bürger- und Menschenrechtsorganisationen in der Türkei und Griechenland ist diese Sammlung von Werkzeugen zur Do It Yourself Organisationsentwicklung heute in mehr als 10 Sprachen übersetzt und...
Kleine Pausen im Alltag
Liebe Leser:innen, schon zu Beginn des Sommers hatte ich mir für diesen einen Freitag im August einen Urlaubstag in den Kalender eingetragen: früh morgens an die Nordsee fahren und dort Zeit ohne Ziel und Zweck verbringen - das war die Idee. Drei Tage vorher begannen...
Gastbeitrag von Jonas Friedrich: Reflexionen zum oe-tag 2023
Zuhören, Wir als Natur und demokratisch-feministisches Organisieren Meine Wahrnehmung schweift zu den Seiten hinaus, unter dem Sonnensegel der gesellig-leichtfüßigen Auftaktrede des oe-tag-Teams hervor; die Raben, ihre Verfolgungsjagden, der Wind in den Bäumen,...
Förderung für INQA Coaching
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) ist ein Bundesprogramm für die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie von Non-Profit-Organisationen. Mit dem INQA Coaching hat ganz aktuell das Nachfolgeprogramm von Unternehmenswert:Mensch gestartet,...
Freie Schule gründen
Mit der Entstehung dieses Buches ist es wie mit der Gründung einer Schule gewesen - wir brauchten Geduld, Ausdauer und langen Atem. Wir hatten mit einigen Verzögerungen zu kämpfen: Zusagen, die wir brauchten, kamen nicht so schnell wie gewünscht; der Verlag kündigte...
Geburtstag feiern
Liebe Leser:innen, sich an seinem Geburtstag mit über 100 Menschen, die gleichermaßen begeistert und engagiert sind, über regenerative Kulturen auszutauschen, ist ein Geschenk. SOCIUS ist 25 Jahre geworden und wir haben unaufgeregt, besinnlich, aber auch engagiert und...
Zwischen Schubkarre und Hängematte
Eindrücke vom oe-tag 2023 zu Regenerativen Kulturen auf der Floating Berlin Nur weil wir wissen, wie es nicht mehr sein soll, wissen wir noch lange nicht, wie es geht15 Jahre oe-tag - 25 Jahre SOCIUS 2023 ist für uns ein besonderes Jahr und da sollte auch der oe-tag...
Ausschreibung für pro bono Online-Beratung
Im Team Neues anstoßen mit den SOCIUS change essentials Pro bono Teamberatung zu ausgewählten Themen der Organisationsentwicklung Im vergangenen Jahr haben wir erstmals in Verbindung mit den SOCIUS change essentials pro bono Online-Beratungen angeboten, die auf viel...
Im Fitness-Studio der Selbstorganisation
Selbstorganisation gehört zu regenerativem Arbeiten wie Kurkuma und Chili in ein gutes Curry. Doch während Gewürze unproblematisch dosierbar sind, kann man den Grad der Selbstorganisation von Teams nicht nach Belieben hochschrauben. Zu Selbstorganisation gehören...
KI selbstbestimmt nutzen
Burkhard Pahl und Ralph Piotrowski haben ebenfalls im Mai zu einem weiteren SOCIUS labor eingeladen, indem wir einen Überblick über die aktuelle Landschaft der Künstlichen Intelligenzen gegeben haben und gemeinsam mit den Teilnehmenden die Möglichkeiten und...
SOCIUS sonderbrief oe-tag 2023
Liebe Leser:innen, dies ist ein besonderer Brief – er beleuchtet wie immer viele Angebote, enthält aber diesmal nur eine Einladung. Ihr könnt an ein Fortbildungsbuffet zu Regenerativen Praktiken gehen, spannende Leute erleben und neue Ideen tanken; Ihr könnt Euch in...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de