SOCIUS blog
Selbstführung und berufliches Ärger-Management
Künstliche Intelligenz meets Psychologie Den Karren gegen die Wand fahren, sich selbst das Grab schaufeln, die Sprache kennt viele Metaphern dafür, wie wir Opfer unserer eigenen Verhaltensmuster werden. Oftmals ist der emotionale Treibstoff dieser Muster unser Ärger....
Soziokratie zieht Kreise
Wir haben nichts anderes beseitigt als das blinde, irrational autoritäre Gehabe, das sich produktivitätsmindernd auswirkt. Mit diesem Zitat beschreibt Ricardo Semler, was sein Maschinenbau-Unternehmen SEMCO vor über 50 Jahren dazu bewegte, neue Wege zu gehen. Seitdem...
Der Film zum oe-tag
sinnvoll zusammen wirken
Crowdfunding für Monia Ben Larbis Buch „Einfach (nur) arbeiten“
Unsere geschätzte Kollegin und SOCIUS Freundin Monia Ben Larbi will dieses Jahr ihr Buch veröffentlichen. Sie erzählt darin die Geschichte von Mila, die mit Anfang 30 schwer erkrankt und sowohl von Ärzt*innen als auch Behörden empfohlen bekommt, sich verrenten zu...
SOCIUS brief: Postpandmische Regeneration
Liebe Leser:innen am Strand in Portugal machte ich mir während meiner Workation Gedanken über Resilienz und Regeneration. Nach dem offiziellen Ende der Pandemie gilt es nun nicht nur gesellschaftlich, sondern auch in organisationalen Systemen daran zu arbeiten, die...
SOCIUS brief: Konsolidierung hier – Dynamisierung dort.
Liebe Leser:innen als Kind waren Brief-Anfänge noch einfach: „Liebe Oma, wie geht es Dir? Mir geht es gut!“. Mit heutigem Anspruch braucht es ein wenig höhere Auflösung. Was hast Du erlebt? Was treibt Dich um? Was beschäftigt Dich? Uns beschäftigen in unseren...
Die Übergänge feiern! Resilient agieren in Krisen und Veränderungsprozessen
Es beginnt mit einer unscheinbaren Schreib-Frage: Wo befinde ich mich selbst gerade in Übergängen? Und wie so oft ist es diese kleine initiale Reflexion, die alles weitere dann bedeutungsvoll macht: Transformation und Resilienz kann man auch akademisch abfrühstücken....
Golden. The Power of Silence in a World of Noise.
Stille als Regenerative Praxis (Visual Notes) Ein Buch und ein paar meiner Notizen als Einladung zum Eintauchen. Die Frage nach Stille als regenerative Praxis beschäftigt mich seit langem, denn das Leben in einer Großstadt, inmitten von Menschen, Autos, Flugzeugen,...
Die SOCIUS change essentials für unterwegs
Die SOCIUS change essentials können jetzt ganz einfach von unterwegs gehört werden, in dem du sie als App installiert. Die SOCIUS change essential App ist eine sogenannte Progressive Web Apps (PWA). Das bedeutet für dich, dass die App direkt über den Browser bezogen...
SOCIUS brief: Zukunftsmut und Resonanzgesellschaft
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ Astrid Lindgren alias Pippi Langstrumpf Liebe Leser:innen, in Zeiten der Übergänge – und der Beginn eines neuen Jahres ist wohl einer der größten wiederkehrenden Übergänge in...
Die Schönheit der Differenz von Hadija Haruna-Oelker
Die Schönheit der Differenz Miteinander anders denken von Hadija Haruna-Oelker (2022) Schon vor vielen Jahren lernte ich bei Matthias zur Bonsens Lernforum in Oberursel Ines Boban kennen, eine Expertin in Sachen Inklusion. Damals wirkte sie mit ihrem Mann Prof....
Herzliches Beileid
Sechs waren angemeldet, fünf sind gekommen. Nach einer Vorstellungsrunde begannen wir mit einer kurzen Spekulation: Wieso sind denn nur so wenige hier? So ein wichtiges und irgendwie unausweichliches Thema: Trauer am Arbeitsplatz. Menschen sterben, es gibt Trennungen,...
SOCIUS brief Dezember 2022
Liebe Leser:innen es ist die Zeit des Jahres, die vielleicht mehr als jede andere von uns erwartet, dass wir uns “freuen”: auf das Weihnachtsfest, Hannukah, oder den Jahreswechsel; auf die Zeit mit Familie und Freund:innen, auf die Tage “zwischen den Jahren”. ...
CLEE – Community Learning für Ehrenamtliche und Entscheidungsträger:innen
Community Calls / Offener Austausch Im November und Dezember haben sechs Community Calls und vier Workshops zu den Kernthemen unseres kostenlosen Onlinekurses SOCIUS change essentials - Neue Wege der Organisationsentwicklung stattgefunden. Manche hatten nur eine:n...
Selbstorganisation heißt nicht Strukturlosigkeit
Ein Interview mit Andreas Knoth im Rahmen der Konferenz Bildung Digitalisierung zu seiner dortigen Keynote Die digitale Transformation verändert nicht nur das Rollenverständnis von Schulleitungen, sondern stellt auch alte Denkmuster infrage. Die Schulleiterin Nicole...
Teamresilienz stärken
Anfang November hatten Hannah und ich zusammen das Vergnügen für 16 Personen einen Teamtag zu gestalten zum Thema "Stress, Resilienz und Regeneration". Im Rahmen unseres durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes CLEE (Community...
Keynote: Aufbruch zu Digital Leadership
Kulturwandel hat immer auch mit Führung zu tun. Das gilt für wirtschaftliche Organisationen wie für das System Schule. Was hemmt und was fördert Musterwechsel im Führungshandeln? Welche Erfahrungen sind hilfreich, um die Transformation hin zu mehr...
SOCIUS brief November 2022
Liebe Leser:innen die Zeiten sind verwirrend, unbegreiflich, und aufwühlend. Zugleich schön, kostbar, oft unergründlich. Manchmal sanft, fließend und verblüffend. Andere Male furchtbar.In all diesem Durcheinander, in all dieser Komplexität von Interaktionen und...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de