von Nicola Kriesel | 20/06/2019 | Socius liest
Tobias Schumann Gesunde Schule – Gesundes Lernen – Gesunde Menschen Neurowissenschaftliche Aspekte gesunder Lernumgebungen Im Trainer-Verlag für Beratung, Training und Coaching ist das knapp 80 Seiten umfassende Buch unseres Kollegen Tobias Schumann im Winter 2018 erschienen. Schumann ist Lehrer an einer Freien Schule und freiberuflicher Coach in Meißen. Das vorliegende Buch ist seine Masterarbeit in […]
Mehr lesen
von Nicola Kriesel | 28/02/2019 | Socius liest
Heiko Roehl Ich Anderer „Mit den steigenden Anforderungen in Bezug auf die notwendige Absorption von Komplexität gehen Menschen sehr unterschiedlich um. Vom Rückzug in eine Utopie falscher Einfachheit über die nostalgische Beschwörung der alten Übersichtlichkeit bis hin zur Renaissance trivialisierender Steuerungideolgien ist alles möglich.“
Mehr lesen
von Andi Knoth | 02/01/2019 | Socius liest
Franziska Fink, Michael Moeller (2018) Purpose Driven Organizations Wenn Berater*innen Bücher schreiben, kann man sich in der Regel auf zwei Dinge verlassen: erstens, sie haben fruchtige Praxis-Stories im Gepäck, und zweitens, sie verpacken ihre Inhalte aufgrund der natürlichen Zielgruppe „Busy Executives“ in handliche und vergleichsweise theoriezahme Häppchen. Purpose Driven Organizations läßt sich da etwas anders […]
Mehr lesen
von Nicola Kriesel | 09/09/2018 | Socius liest
In dem 300 Seiten starken Sammelwerk aus der Reihe KinderRechte werden in vier großen Abschnitten mit jeweils vier bis fünf Beiträgen verschiedene Aspekte für die Umsetzung der Kinderrechte in einer demokratischen Gesellschaft und Schule beleuchtet. Diese sind als Reaktionen auf und Beschäftigung mit dem Manifest des Wissenschaftlers Lothar Krappmann zu verstehen. Krappmann war am Max-Planck-Institut für […]
Mehr lesen
von Rudi Piwko | 20/08/2018 | Socius liest
Um was geht es in dem Buch? Draußen in der Natur zu sein, hat entspannende, beruhigende Wirkungen, es erfreut die Menschen in der Regel. Der 38 jährige Biologe und Therapeut Clemens Arvay geht aber noch weiter und schreibt dem Wald Heilwirkungen zu, die sich auch wissenschaftlich beispielsweise durch ein verbessertes Blutbild nachweisen lassen. Er führt […]
Mehr lesen
von Andi Knoth | 20/08/2018 | Socius liest
Wheatley empfiehlt, dieses Buch langsam zu lesen, es wirken zu lassen wie einen alten Whiskey. Es ist ein eindringliches Mosaik aus kurzen Texten, Zitaten, Bildern und Gedichten, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie integre Führung im Angesicht von Zerfall und Chaos aussehen kann. Verwurzelt im Ansatz der Living Systems und getragen von tiefem Interesse […]
Mehr lesen
von Nicola Kriesel | 16/07/2018 | Socius liest
Bas Rosenbrand ist Bildungsaktivist. Der Niederländer hat an verschiedenen innovativen Schulprojekten mitgewirkt und ist von der soziokratischen Idee mit ihren Kreisgesprächen inspiriert. Mit „Roundspeak Meetings“ schenkt er der Community ein Handbuch, das seinem Namen alle Ehre macht. In vielen kleinen Abschnitten, die nie länger als 6 Seiten sind, erklärt Rosenbrand nicht nur die Grundzüge von […]
Mehr lesen
von Nicola Kriesel | 09/05/2018 | Socius liest
(Original: Maverick: The Success Story Behind The World’s Most Unusual Workplace, 1993) Fünfundzwanzig Jahre alt ist dieses Buch, das von einem neuen revolutionären Führungsmodell erzählt. In Zeiten in denen Frederic Laloux’s „Reinventing Organisations“ in vielen Organisationen als DAS Buch gehandelt wird und seine Good Practice Beispiele aller Orten Inhaber*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende inspirieren, verschafft man […]
Mehr lesen
von Simon Mohn | 09/05/2018 | Socius liest
In Palmers Buch geht es um das Erschaffen von sozialen Räumen, in denen Menschen dezidiert besser in Kontakt mit ihrer inneren Weisheit bzw. ihrer inneren Stimme kommen. Ihm ist daran gelegen, die Vereinigung von gesellschaftlicher Rolle und innerer Überzeugung in Einklang zu bringen. Dafür beschreibt er recht eingängig Wege, wodurch vertrauensvolle Räume geschaffen werden können. […]
Mehr lesen