von AndreasKnoth | 20/08/2018 | Socius liest
Wheatley empfiehlt, dieses Buch langsam zu lesen, es wirken zu lassen wie einen alten Whiskey. Es ist ein eindringliches Mosaik aus kurzen Texten, Zitaten, Bildern und Gedichten, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie integre Führung im Angesicht von Zerfall und Chaos aussehen kann. Verwurzelt im Ansatz der Living Systems und getragen von tiefem Interesse […]
Mehr lesen
von Nicola Kriesel | 16/07/2018 | Socius liest
Bas Rosenbrand ist Bildungsaktivist. Der Niederländer hat an verschiedenen innovativen Schulprojekten mitgewirkt und ist von der soziokratischen Idee mit ihren Kreisgesprächen inspiriert. Mit „Roundspeak Meetings“ schenkt er der Community ein Handbuch, das seinem Namen alle Ehre macht. In vielen kleinen Abschnitten, die nie länger als 6 Seiten sind, erklärt Rosenbrand nicht nur die Grundzüge von […]
Mehr lesen
von Nicola Kriesel | 09/05/2018 | Socius liest
(Original: Maverick: The Success Story Behind The World’s Most Unusual Workplace, 1993) Fünfundzwanzig Jahre alt ist dieses Buch, das von einem neuen revolutionären Führungsmodell erzählt. In Zeiten in denen Frederic Laloux’s „Reinventing Organisations“ in vielen Organisationen als DAS Buch gehandelt wird und seine Good Practice Beispiele aller Orten Inhaber*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende inspirieren, verschafft man […]
Mehr lesen
von Simon Mohn | 09/05/2018 | Socius liest
In Palmers Buch geht es um das Erschaffen von sozialen Räumen, in denen Menschen dezidiert besser in Kontakt mit ihrer inneren Weisheit bzw. ihrer inneren Stimme kommen. Ihm ist daran gelegen, die Vereinigung von gesellschaftlicher Rolle und innerer Überzeugung in Einklang zu bringen. Dafür beschreibt er recht eingängig Wege, wodurch vertrauensvolle Räume geschaffen werden können. […]
Mehr lesen