SOCIUS blog
SOCIUS liest: Who Do We Choose to Be?
Wheatley empfiehlt, dieses Buch langsam zu lesen, es wirken zu lassen wie einen alten Whiskey. Es ist ein eindringliches Mosaik aus kurzen Texten, Zitaten, Bildern und Gedichten, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie integre Führung im Angesicht...
Servicebrief im Juli
Hier können Sie sich die Webversion unseres Servicebriefs vom 18. Juli anschauen: Servicebrief Juli
SOCIUS liest: Roundspeak Meetings
Bas Rosenbrand ist Bildungsaktivist. Der Niederländer hat an verschiedenen innovativen Schulprojekten mitgewirkt und ist von der soziokratischen Idee mit ihren Kreisgesprächen inspiriert.Mit „Roundspeak Meetings“ schenkt er der Community ein Handbuch, das...
Servicebrief im Juni
Hier können Sie sich die Webversion unseres Servicebriefs vom 1. Juni anschauen:Servicebrief Juni
agile@work: Selbstorganisation und persönliche Entwicklung
Ralph Piotrowski von SOCIUS gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze der Selbstorganisation in Organisationen. Dazu gehört Agilität, Soziokratie, Complex System Theory und New Work. Music by...
Holding Space – Wie lassen sich transformative Räume in Organisationen verankern?
Holding Space Wie lassen sich transformative Räume in Organisationen verankern? In unserer Praxis der Organisationsentwicklung begleiten wir Gruppen auf der Suche nach nachhaltigeren Formen des Zusammenwirkens. Die Momente, in denen durch tiefen Austausch etwas...
Empathie und Neurowissenschaft: Was können wir für die Praxis lernen?
Empathie hat viele Gesichter. Der Begriff wird schillernd und ist schwer fassbar. Empathisch zu sein – das wünscht sich doch jeder. Empathie suggeriert gute Menschenkenntnis und die Fähigkeit sich selbst und andere Menschen gut zu kennen zu verstehen. Doch welche...
Servicebrief im Mai 2018
Hier finden Sie die Webansicht unseres Servicebriefs aus dem Mai 2018:Servicebrief Mai 2018
Tools for Citizens – Greece / Werkzeuge für die Zivilgesellschaft
Zusammen mit unseren Partnern MitOst e.V. (Berlin), COMM'ON (Athen) und Art of Hosting (Athen) sind wir 2018 in ein Projekt gestartet, das zivilgesellschaftliche Akteure in Griechenland durch Open Access Instrumente zur Organisationsentwicklung und...
Eine Haltung der Freigiebigkeit und Dankbarkeit
(Foto: privat – diese Pflanze wurde mir von meiner Lebensgefährtin und Freundin für mein Büro geschenkt)Autor: Simon Mohn Dieser Artikel baut auf dem vorherigen (Organisationen anders erleben) auf, in dem Bedeutung und Sinn einer dankbaren und freigiebigen Haltung...
Bewegte Biografie – die Kunst des Lebens
Text von Kerstin Engelhardt.Bitte beachten Sie die folgende Veranstaltung am 24. Mai 2018: SOCIUS labor: Bewegte BiografieDie Beschäftigung mit der eigenen Biografie, die Einordnung des eigenen Lebensweges verstehe ich als einen wesentlichen Aspekt der...
Transnationales Treffen in Reykjavik, Projekt STAR E („Standing Together Against Racism in Europe“)
Vom 10.-13.4.18 fand das zweite Transnationale Treffen aller am Projekt STAR E („Standing Together Against Racism in Europe“) beteiligten internationalen Jugendaustauschorganisationen zum Thema „Anti-Rassismus und Change“ in Reykjavik statt. Neben vielen...
SOCIUS liest: Das Semco-System – Management ohne Manager – Das neue revolutionäre Führungsmodell
(Original: Maverick: The Success Story Behind The World’s Most Unusual Workplace, 1993)Fünfundzwanzig Jahre alt ist dieses Buch, das von einem neuen revolutionären Führungsmodell erzählt. In Zeiten in denen Frederic Laloux’s „Reinventing Organisations“ in...
SOCIUS liest: A hidden wholeness
In Palmers Buch geht es um das Erschaffen von sozialen Räumen, in denen Menschen dezidiert besser in Kontakt mit ihrer inneren Weisheit bzw. ihrer inneren Stimme kommen. Ihm ist daran gelegen, die Vereinigung von gesellschaftlicher Rolle und innerer Überzeugung in...
Kontroverse Geschichte(n). Pädagogik an Lernorten zu SBZ und DDR – Fachtagung in Berlin präsentierte Projektergebnisse
Die Geschichte von SBZ und DDR sind mehr als 25 Jahre nach der Vereinigung in vielfältiger Weise Teil historischer-politischer Bildungsarbeit, doch eine Diskussion der damit verbundenen Gedenkstättenpädagogik findet bislang nur wenig übergreifend statt –...
Servicebrief April 2018
Hier finden Sie die Webansicht unseres Servicebriefs aus dem April 2018: Servicebrief April 2018
Organisationen anders erleben – eine Haltungsveränderung
Autor: Simon Mohn Jüngst hat sich die Sozialpsychologie mit bestimmten Einstellungs- und Haltungsfragen beschäftigt, die bisher eher dem Bereich der Religionen oder philosophischen Strömungen zugerechnet wurden. Konkret geht es um das Begriffspaar "Freigiebigkeit und...
Servicebrief März 2018
Hier finden Sie die Webansicht unseres Servicebriefs aus dem März 2018: Servicebrief März 2018
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de