SOCIUS blog
Gehaltene Räume & Facilitation (1/2)
Wie entstehen Settings für kreative Öffnung und Transformation?In der Begleitung von Gruppenprozessen ist es etabliert, in den Entwicklungsprozessen von Organisationen gewinnt es zunehmend an Bedeutung - das Konzept der „Gehaltenen Räume“. Ein gehaltener...
STAR E: Change Training für mehr Diversität in Organisationen
"Jetzt ist mir deutlich klarer, wie wir Veränderungsprozesse wirklich gestalten können. Das letzte Mal hatte ich eine Draufschau; jetzt verstehe ich es wirklich", so einer der Teilnehmer des ICJA-Trainings vergangene Woche. 5 Tage kamen etwa 15...
SOCIUS liest: Ich Anderer
Heiko RoehlIch Anderer„Mit den steigenden Anforderungen in Bezug auf die notwendige Absorption von Komplexität gehen Menschen sehr unterschiedlich um. Vom Rückzug in eine Utopie falscher Einfachheit über die nostalgische Beschwörung der alten Übersichtlichkeit bis hin...
SOCIUS brief im Februar 2019
Hier können Sie sich die Webversion unseres SOCIUS briefs vom 20. Februar 2019 anschauen:SOCIUS brief Februar
Biografiearbeit in der OE – Tools der Organisationsentwicklung
Biografiearbeit in der Organisationsentwicklung Biografiearbeit in der Organisationsentwicklung klingt erst einmal nach einem Gegensatz. Wieso soll ich mich mit biographischen individuellen Entwicklungen beschäftigen...
Zum Umgang mit Rechtspopulismus – Resolution der 7. Bundesweiten Gedenkstättenkonferenz am 13.12.2018
Die Bundesweite Konferenz von Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Deutschland befasste sich bei ihrem Treffen Mitte Dezember…
SOCIUS brief im Januar 2019
Hier können Sie sich die Webversion unseres SOCIUS briefs vom 15. Januar 2019 anschauen: SOCIUS brief Januar
SOCIUS Ausblick 2019
Viele sagen ja, dass gute Vorsätze für das neue Jahr nicht wirklich hilfreich sind,
SOCIUS Rückblick 2018 von Kerstin Engelhardt
Wenn ich an das vorangegangene Jahr 2018 denke, dann fällt mir als erstes ein:
SOCIUS Rückblick 2018 von Christian Baier
Der Rückblick auf 2018 beginnt bereits 2017
SOCIUS Rückblick 2018 von Rudi Piwko
Mein persönliches SOCIUS Jahr gliederte sich in vier „Jahreszeiten“
SOCIUS brief im November
Hier können Sie sich die Webversion unseres SOCIUS briefs vom 14. November 2018 anschauen: SOCIUS brief November
SOCIUS liest: Purpose Driven Organizations
Franziska Fink, Michael Moeller (2018)Purpose Driven OrganizationsWenn Berater*innen Bücher schreiben, kann man sich in der Regel auf zwei Dinge verlassen: erstens, sie haben fruchtige Praxis-Stories im Gepäck, und zweitens, sie verpacken ihre Inhalte aufgrund der...
SOCIUS Brief Oktober
Hier können Sie sich die Webversion unseres Servicebriefs vom 1. Oktober anschauen: Servicebrief Oktober
Unteilbar
#unteilbar Seit vielen Jahren begleiten wir zivilgesellschaftliche Organisationen in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und offene Gesellschaften. Manchmal stehen sie in der Mitte von Frühlingsbewegungen, manchmal im Druckfeld von...
Kernkompetenzen der neuen Arbeitswelt (Teil 2): Gegenseitige Unterstützung in Selbstorganisation
Vortrag von Ralph Piotrowski und Nicola Kriesel auf dem SOCIUS labor "agile@work: Arbeiten im Einklang mit der inneren Stimme – die Teamebene" im Juli 2018 in Berlin. Im zweiten Teil (von zwei) geht es um emotionale...
SOCIUS liest: Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben
In dem 300 Seiten starken Sammelwerk aus der Reihe KinderRechte werden in vier großen Abschnitten mit jeweils vier bis fünf Beiträgen verschiedene Aspekte für die Umsetzung der Kinderrechte in einer demokratischen Gesellschaft und Schule beleuchtet. Diese...
SOCIUS liest: Der Biophilia Effekt
Um was geht es in dem Buch?Draußen in der Natur zu sein, hat entspannende, beruhigende Wirkungen, es erfreut die Menschen in der Regel. Der 38 jährige Biologe und Therapeut Clemens Arvay geht aber noch weiter und schreibt dem Wald Heilwirkungen zu, die...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de