SOCIUS blog
Eine Haltung der Freigiebigkeit und Dankbarkeit
(Foto: privat – diese Pflanze wurde mir von meiner Lebensgefährtin und Freundin für mein Büro geschenkt)Autor: Simon Mohn Dieser Artikel baut auf dem vorherigen (Organisationen anders erleben) auf, in dem Bedeutung und Sinn einer dankbaren und freigiebigen Haltung...
Bewegte Biografie – die Kunst des Lebens
Text von Kerstin Engelhardt.Bitte beachten Sie die folgende Veranstaltung am 24. Mai 2018: SOCIUS labor: Bewegte BiografieDie Beschäftigung mit der eigenen Biografie, die Einordnung des eigenen Lebensweges verstehe ich als einen wesentlichen Aspekt der...
Transnationales Treffen in Reykjavik, Projekt STAR E („Standing Together Against Racism in Europe“)
Vom 10.-13.4.18 fand das zweite Transnationale Treffen aller am Projekt STAR E („Standing Together Against Racism in Europe“) beteiligten internationalen Jugendaustauschorganisationen zum Thema „Anti-Rassismus und Change“ in Reykjavik statt. Neben vielen...
SOCIUS liest: Das Semco-System – Management ohne Manager – Das neue revolutionäre Führungsmodell
(Original: Maverick: The Success Story Behind The World’s Most Unusual Workplace, 1993)Fünfundzwanzig Jahre alt ist dieses Buch, das von einem neuen revolutionären Führungsmodell erzählt. In Zeiten in denen Frederic Laloux’s „Reinventing Organisations“ in...
SOCIUS liest: A hidden wholeness
In Palmers Buch geht es um das Erschaffen von sozialen Räumen, in denen Menschen dezidiert besser in Kontakt mit ihrer inneren Weisheit bzw. ihrer inneren Stimme kommen. Ihm ist daran gelegen, die Vereinigung von gesellschaftlicher Rolle und innerer Überzeugung in...
Kontroverse Geschichte(n). Pädagogik an Lernorten zu SBZ und DDR – Fachtagung in Berlin präsentierte Projektergebnisse
Die Geschichte von SBZ und DDR sind mehr als 25 Jahre nach der Vereinigung in vielfältiger Weise Teil historischer-politischer Bildungsarbeit, doch eine Diskussion der damit verbundenen Gedenkstättenpädagogik findet bislang nur wenig übergreifend statt –...
Servicebrief April 2018
Hier finden Sie die Webansicht unseres Servicebriefs aus dem April 2018: Servicebrief April 2018
Organisationen anders erleben – eine Haltungsveränderung
Autor: Simon Mohn Jüngst hat sich die Sozialpsychologie mit bestimmten Einstellungs- und Haltungsfragen beschäftigt, die bisher eher dem Bereich der Religionen oder philosophischen Strömungen zugerechnet wurden. Konkret geht es um das Begriffspaar "Freigiebigkeit und...
Servicebrief März 2018
Hier finden Sie die Webansicht unseres Servicebriefs aus dem März 2018: Servicebrief März 2018
Evolutionäre Strategie – Wie geht Steuerung im Sense & Respond Modus?
Autor: Andreas Knoth Everything will unfold with more grace if we stop trying to control and instead choose to simply sense and respond. (Frederic Laloux, Reinventing Organisations) Zwischen „nicht immer nur auf die Umwelt reagieren“ und „nicht wieder nur...
UnternehmensWert: Mensch – Förderung für OE Prozesse
SOCIUS Berater*innen sind im Beratungspool des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch (uWM) akkreditiert. uWM ist ein Bundesprogramm, das kleine und mittelständische Unternehmen - auch aus der Sozialwirtschaft - durch Prozessbegleitung bei der Gestaltung...
SOCIUS als Projektpartner bei STAR E – Standing together against Racism in Europe
Seit 2017 ist SOCIUS Organisationsberatung einer der Projektpartner bei STAR E – Standing together against Racism in Europe. STAR E ist ein durch die Leitaktion 2 des EU Programms Erasmus+ gefördertes europäisches Partnerschaftsprojekt zur „Entwicklung von Innovation“.
STAR E wurde durch ICJA Freiwilligenaustausch weltweit im Auftrag eines Konsortiums von insgesamt 8 Partnerorganisationen aus 8 EU-Ländern initiiert. Die Umsetzung erfolgt von August 2017 bis Juli 2020.
Servicebrief Februar 2018
Hier finden Sie die Webansicht unseres Servicebriefs aus dem Februar 2018: Servicebrief Februar 2018
Ethik und Haltung in der Beratung
Warum beschäftigt mich die Frage gerade jetzt? Nicht dass mich die Frage nach einem „moralischen (Arbeits-) Leben“ früher völlig kalt gelassen hätte, beispielsweise damals vor knapp zwanzig Jahren in der Anfangsphase von SOCIUS. Ich behandelte das Thema als...
Aufbruch ins Jahr 2018 bei SOCIUS
https://www.youtube.com/watch?v=NipBGLyGBH8&t=113s Visionen und Aufbruchsstimmung bei SOCIUS zum neuen Jahr 2018. Berater*innen berichten von ihren Wünschen für die eigene Organisation. Die SOCIUS Organisationsberatung wünscht allen ein...
Als Gruß zum neuen Jahr 2018 ein paar Stimmen aus dem Team zu Neujahrsvorsätzen. Die SOCIUS Organisationsberatung wünscht allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr. Music by audionautix.com
Transaktionsanalyse in Organisationen
Transaktionsanalyse als Analysemethode für Organisationsentwicklung in gemeinnützigen Organisationen. Einführung und Anwendungsbeispiel.
Buch der Zukunftsgestaltung – eine Inspiration
„Zukunft gestalten in postheroischen Zeiten.“ – das war der Titel des oe-tages 2013. Wir starteten ein Experiment. Wir wollten für einen Tag erlebbar machen, wie sich die postheroische Zukunft anfühlt und gaben schwarmintelligenten Momenten einen Raum. Und wir...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de















