SOCIUS blog
SOCIA Ausblicke: „Ich möchte etwas Sinnvolles tun“ – Frauen in Non-Profit-Organisationen
Ein persönliches Vorwort Der Beginn Ich war Berufsanfängerin, als ich 1991 von Berlin nach Bayern zog, um dort eine Projektstelle im Kontext der KZ-Gedenkstätte Dachau anzutreten. Das Ziel war der Aufbau einer Internationalen Jugendbegegnungsstätte. Mein Arbeitgeber,...
SOCIUS brief März 2021
Liebe Leser*innen, der Frühling kommt. Nach Spaziergängen über zugefrorene Seen (selten genug in den letzten Jahren) hat gleich das kommende Wochenende Schneeglöckchen und Krokusse gebracht. Nun pendelt das Wetter zwischen Frühsommer und Spätwinter – bringen diese...
Strategische Schachzüge in unsicheren Zeiten
Strategy Pocket Lab Komplexität ist nicht erst gestern in die Welt gekommen: Soziale Systeme sind ja quasi per Definition vielschichtig und dynamisch, also komplex. Die Grenzerfahrung zwischen Dynamik und Chaos im Corona-Universum macht allerdings das, was im...
SOCIUS labor Bericht: Positioniert im Dialog
Dilemmata zeichnen sich dadurch aus, dass sie eigentlich nicht sauber entscheidbar sind. Auch da wo sich griffige Formeln in scheinbarer Synthese finden („Wollen Sie schlanke Beteiligungsprozesse“?), wütet das Dilemma unter der Decke meist fröhlich weiter. Kein Wunder...
SOCIUS hört: Brené Brown
Im Januar 2020 kündigte Brené Brown ihren Podcast „Unlocking Us“ an und am 20. März 2020 erschien die erste Folge. Pünktlich zum ersten Lockdown und passender könnte der Titel des Podcast wohl nicht gewählt sein, obwohl im Januar 2020 wohl niemandem klar war, dass die...
SOCIUS brief Februar 2021
Liebe Leser*innen, mit der unerbittlichen Romantik des Wintereinbruchs kommt hier nun wieder unser kleines Schnittchenbuffet von OE Inspirationen und Angeboten. Zur Einleitung sei dabei heute einmal die Frage gestattet, was der tiefere Blick in die OE überhaupt...
SOCIUS hört: Leadermorphosis
Heute mal keine Buchrezension, sondern eine Empfehlung zum Hören: mein absoluter Favorit unter den OE Podcasts ist „Leadermorphosis“ mit Lisa Gills. Die Sammlung umfasst über 50 einstündige Gespräche mit Vordenker*innen und Pionieren der Selbstorganisation. Es sind...
SOCIUS labor Bericht: Tools – moderieren, visualisieren, beteiligen – Das Remake
Warum denn der Zusatz "das Remake"? Nun, es gab im November bereits ein gleich lautendes Labor. Mehr dazu hier. Das war zwar sehr intensiv, aber auch ziemlich chaotisch. Uns war klar: das geht auch besser. Also, zack – Remake. Vom Inhalt wollen wir nicht zu viel...
SOCIUS brief Januar 2021
Liebe Leser*innen, Wie hat das Neue Jahr für Sie und Euch begonnen? Auch etwas hin und her geschaukelt? a) Gesellschaflich steigen leider die Ansteckungsraten, aber zum Glück sinkt die Populistenpopularität und sprießen leichte Klimahoffnungen.b) Beruflich ist es zwar...
SOCIUS labor Bericht: Gemeinsam wissen – The Art of Harvesting
In sicheren Räumen mit zugewandten Menschen zu experimentieren, ist ein Luxus, den wir uns regelmäßig in den Laboren gönnen. So war auch beim Labor im Dezember die Ziele und Hintergründe vielfältig: Julia Hoffmann und ich wollten zusammen Arbeitserfahrung sammeln und...
Umfrage: Welche Themen für das SOCIUS labor und die SOCIUS Seminare wünscht Ihr euch?
SOCIUS bietet seit langer Zeit Fortbildungen, Seminare, Werkstattzyklen, Trainings an – von Fundraising über Projektmanagement, Monitoring & Evaluation hinzu Organisationsentwicklung war in den letzten Jahren alles dabei. Für Führungskräfte und Mitarbeitende von...
Von der Organisationsentwicklung zur Gesellschaftsentwicklung
Ein gedankliches Experiment Organisationsentwickler*innen begleiten Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen. Doch was, wenn es auch für die Gesellschaft ähnlich begleitete Prozesse gäbe? Was, wenn es Gesellschaftsentwickler*innen gäbe? Ich möchte uns zu einem...
Fortsätze des oe-tags Berlin 2020
Der oe-tag 2020 Berlin “oe-topia: Organisationsentwicklung für gesellschaftliche Veränderung” stand im Zeichen von Aufbruch und Ausprobieren ungewöhnlicher Gedanken zur Gestaltung unserer Zukunft. In Zeiten des zweiten Corona-Lockdowns wirkt es erstaunlich, dass wir...
SOCIUS brief im Dezember 2020
Der SOCIUS brief im Dezember birgt ein paar Blogbeiträge und Aussichten auf 2021. Hier kann er gelesen werden.
SOCIUS labor Bericht: Virtuelle Tools – moderieren, visualisieren, beteiligen
Kurz zusammengefasst: Von den sicher zwei Dutzend Laboren, an denen ich, Rudi Piwko, mit von der Partie war, war es das Labor bei dem mit Abstand am meisten schiefging. Eigentlich eine einzige Katastrophe und eine maximale Geduldsprobe für die Beteiligten. Und...
Intervention: Werkstudent
Raphael Wankelmuth ist seit Sommer Werkstudent in einer größeren Entwicklungsbegleitung bei socius. Er genießt als Politologe sein Praxissemester noch bis Ende Januar und wird anschließend in Heidelberg sein Studium beenden. Neben seinem Studium absolviert er...
Die Renaissance der Kollegialen Beratung
Zugegeben: wirklich gestorben war sie nicht, die Methode der Kollegialen Beratung, die sowohl Teams als auch so genannte stranger labs so bereichern kann. Dennoch: ein bisschen still geworden war es um sie in den letzten Jahren schon. Im SOCIUS Team haben wir...
Self Compassion von Kristin Neff
Socius liest: “Self-Compassion" (Selbstmitgefühl) von Kristin Neff Die Bildungswissenschaftlerin und Universitätsprofessorin Neff hat dieses Standardwerk für Menschen aller Alter und Professionen 2011 veröffentlicht. Mittlerweile in seiner dritten englischsprachigen...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de