SOCIUS blog
Feminismus ist eine Art das eigene Leben zu gestalten
In unserer neuen Kategorie "SOCIA Ausblicke" wollen wir versuchen regelmäßig unser Augenmerk auf die Situationen von Frauen* im Arbeitsleben in NGOs, im Beratungsgeschäft und in Führungsverantwortung zu richten. Schon geht die Interviewreihe weiter mit Nicola Kriesel....
SOCIUS brief Mai 2021
Liebe Leser:innen,neben dem nun doch endlich eingetroffenen Frühling verändern sich langsam auch die Vorzeichen für eine vorsichtige Wiederannäherung im Arbeitskontext. Mit viel Kreativität versuchen Organisationen in unserem Umfeld, einschließlich wir selbst, einen...
Weiterhin die Welt ein kleines bisschen besser machen
In unserer neuen Kategorie "SOCIA Ausblicke" wollen wir versuchen regelmäßig unser Augenmerk auf die Situationen von Frauen* im Arbeitsleben in NGOs, im Beratungsgeschäft und in Führungsverantwortung zu richten. Teil davon wird eine Interviewreihe sein, in der hier...
Selbstorganisation in der Praxis – das Rollenboard
Selbstorganisation ist bekanntlich ein Prozess und kein Modell von der Stange. Umso schöner, dass es Tools und Formate gibt, die selbstorganisiertes Arbeiten in Teams griffig und erlebbar machen. Das Rollenboard sticht hier hervor: es bietet als Mischung aus...
„Ich entschied: Ich engagiere mich im Prozess.“
Dokumentation des OE-Prozesses bei pro familia Landesverband Berlin e.V. „Nicht alle haben sich an den Gruppenprozessen, die dann zu den Entscheidungen führten, beteiligt, aber ein relevanter Teil. Von dem anderen Teil gab es die Erlaubnis, die Entscheidungen...
Wut Mut Liebe! von Charles Eisenstein
Wut Mut Liebe! Politischer Aktivismus und die echte Rebellion von Charles Eisenstein Vor vielen Jahren habe ich mit einem Kollegen überlegt einen Blog unter der URL „alleteins.de“ zu betreiben, weil wir in einem unserer Gespräche darauf gekommen waren, dass die Art...
BBE Newsletter: Herausforderungen gemeinnütziger Organisationen – und das Potential von Kollaboration in komplexen Zusammenhängen
Christian Baier und Nicola Kriesel haben für den Newsletter des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement einen Artikel geschrieben über die Herausforderungen für (gemeinnützige) Organisationen in der VUKA Welt. Dabei befassen sie sich u.a. mit Folgendem:...
SOCIUS brief April 2021
Liebe Leser*innen,Ostern ist das Fest der Transformation. Ein umgekehrter Lebenszyklus, der sein Finale in den drei Tagen von Karfreitag bis Ostersonntag findet. Dieser Lebenszyklus beginnt nicht mit einer Geburt, sondern endet in Form der Auferstehung mit einem...
New Work Essentials
Die New Work Essentials zeigen sich am Horizont! Für alle, die sich mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung in ihrem Team wünschen. Mit den New Work Essentials startet SOCIUS einen kleinen Kanon von Tutorials, der es Organisationen und Teams ermöglicht,...
Wenn es hart auf hart kommt von Ben Horowitz
The Hard things about Hard things Ben Horowitz, Schwierige Managementsituation und wie man sie meistert Ben Horowitz will mit diesem Buch Klartext zum Thema Führung reden. Keine simplen Antworten liefern und keine Rezepte, wie gute Führung auszusehen hat. Er...
SOCIUS labor Bericht: Online Aufstellung – im Coaching für Führungskräfte und Teams
Aufstellungsarbeit ist weit verbreitet und wird in der Arbeit in und mit gemeinnützigen Organisationen sehr verschieden durchgeführt – je nach den Zielen und konzeptionellen Hintergründen. Im Labor stellten wir uns die Frage, wie Aufstellungen im virtuellen Raum...
SOCIA Ausblicke: „Ich möchte etwas Sinnvolles tun“ – Frauen in Non-Profit-Organisationen
Ein persönliches Vorwort Der Beginn Ich war Berufsanfängerin, als ich 1991 von Berlin nach Bayern zog, um dort eine Projektstelle im Kontext der KZ-Gedenkstätte Dachau anzutreten. Das Ziel war der Aufbau einer Internationalen Jugendbegegnungsstätte. Mein Arbeitgeber,...
SOCIUS brief März 2021
Liebe Leser*innen, der Frühling kommt. Nach Spaziergängen über zugefrorene Seen (selten genug in den letzten Jahren) hat gleich das kommende Wochenende Schneeglöckchen und Krokusse gebracht. Nun pendelt das Wetter zwischen Frühsommer und Spätwinter – bringen diese...
Strategische Schachzüge in unsicheren Zeiten
Strategy Pocket Lab Komplexität ist nicht erst gestern in die Welt gekommen: Soziale Systeme sind ja quasi per Definition vielschichtig und dynamisch, also komplex. Die Grenzerfahrung zwischen Dynamik und Chaos im Corona-Universum macht allerdings das, was im...
SOCIUS labor Bericht: Positioniert im Dialog
Dilemmata zeichnen sich dadurch aus, dass sie eigentlich nicht sauber entscheidbar sind. Auch da wo sich griffige Formeln in scheinbarer Synthese finden („Wollen Sie schlanke Beteiligungsprozesse“?), wütet das Dilemma unter der Decke meist fröhlich weiter. Kein Wunder...
SOCIUS hört: Brené Brown
Im Januar 2020 kündigte Brené Brown ihren Podcast „Unlocking Us“ an und am 20. März 2020 erschien die erste Folge. Pünktlich zum ersten Lockdown und passender könnte der Titel des Podcast wohl nicht gewählt sein, obwohl im Januar 2020 wohl niemandem klar war, dass die...
SOCIUS brief Februar 2021
Liebe Leser*innen, mit der unerbittlichen Romantik des Wintereinbruchs kommt hier nun wieder unser kleines Schnittchenbuffet von OE Inspirationen und Angeboten. Zur Einleitung sei dabei heute einmal die Frage gestattet, was der tiefere Blick in die OE überhaupt...
SOCIUS hört: Leadermorphosis
Heute mal keine Buchrezension, sondern eine Empfehlung zum Hören: mein absoluter Favorit unter den OE Podcasts ist „Leadermorphosis“ mit Lisa Gills. Die Sammlung umfasst über 50 einstündige Gespräche mit Vordenker*innen und Pionieren der Selbstorganisation. Es sind...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de