SOCIUS blog
CLEE – Community Learning für Ehrenamtliche und Entscheidungsträger:innen
Community Calls / Offener Austausch Im November und Dezember haben sechs Community Calls und vier Workshops zu den Kernthemen unseres kostenlosen Onlinekurses SOCIUS change essentials - Neue Wege der Organisationsentwicklung stattgefunden. Manche hatten nur eine:n...
Selbstorganisation heißt nicht Strukturlosigkeit
Ein Interview mit Andreas Knoth im Rahmen der Konferenz Bildung Digitalisierung zu seiner dortigen Keynote Die digitale Transformation verändert nicht nur das Rollenverständnis von Schulleitungen, sondern stellt auch alte Denkmuster infrage. Die Schulleiterin Nicole...
Teamresilienz stärken
Anfang November hatten Hannah und ich zusammen das Vergnügen für 16 Personen einen Teamtag zu gestalten zum Thema "Stress, Resilienz und Regeneration". Im Rahmen unseres durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes CLEE (Community...
Keynote: Aufbruch zu Digital Leadership
Kulturwandel hat immer auch mit Führung zu tun. Das gilt für wirtschaftliche Organisationen wie für das System Schule. Was hemmt und was fördert Musterwechsel im Führungshandeln? Welche Erfahrungen sind hilfreich, um die Transformation hin zu mehr...
SOCIUS brief November 2022
Liebe Leser:innen die Zeiten sind verwirrend, unbegreiflich, und aufwühlend. Zugleich schön, kostbar, oft unergründlich. Manchmal sanft, fließend und verblüffend. Andere Male furchtbar.In all diesem Durcheinander, in all dieser Komplexität von Interaktionen und...
SOCIUS bei Sociocracy for all
Am 13. Oktober 2022 waren Nicola Kriesel, Lysan Escher und Andreas Knoth bei der "Every voice matters" online Konferenz von Sociocracy For All und haben über unseren eigenen Transformationsprozess gesprochen: Wie wir uns in einer anhaltenden Entwicklung von einem...
Regenerative Leadership von Giles Hutchines & Laura Storm
Regenerative Leadership The DNA of life-affirming 21st century organizations von Giles Hutchines & Laura Storm (2019) Worum geht es? Die Autor:innen Giles Hutchins und Laura Storm, Leadership-Expert:innen, Nachhaltigkeitspraktiker:innen und Eltern junger...
Das Kollaborations-Kontinuum
„Kollaboration“ ist eines unserer sechs Module, die wir im Onlinekurs SOCIUS change essentials entwickelt haben und legt einen Blick auf Zusammenarbeit im kreativen Kontext. Formen der Kollaboration können zwischen Organisationen stattfinden, aber auch zwischen Teams...
SOCIUS brief Oktober 2022
Liebe Leser:innen - Hallo im frühen Herbst, gestern habe ich einen Teamentwicklungsprozess moderiert und mich dabei gefragt, welche Zutaten es braucht, damit Zusammenarbeit in einer Organisation gestaltet werden kann: Reicht die Vision als verbindender Faktor, um...
Ausschreibung für pro bono Online-Beratung
Werdet im Team Beta-Tester:innen der SOCIUS change essentials! Pro bono Teamberatung zu ausgewählten Themen der Organisationsentwicklung Die fleißigen Leser:innen unseres SOCIUS briefs haben bereits mehrfach von unserem Onlinekurs „SOCIUS change essentials – Neue...
Die sieben Muskeln der Selbstorganisation
Selbstorganisation ist eher eine Praxis als ein Strukturmodell. Und während Modelle einfach übernommen werden können, ist der Weg zur Beherrschung einer Praxis die Praxis selbst: Studien gehen von 10.000 Stunden aus, um auf einem Feld Exzellenz zu erreichen (Malcom...
Positive Führung für lebendige Organisation – Mit PERMA Lead 360°Feedback Prozesse gestalten
Kurz vor Beginn der langen Sommerpause hatten wir ein spannendes Labor zum Thema „Positive Führung“. Carolin Gebel führte ein in ein Grundverständnis von Positiver Führung und den spezifischen Ansatz PERMALead, der von Markus Ebner entwickelt wurde, aufbauend auf den...
SOCIUS brief September 2022
Liebe Leser:innen Manchmal denke ich, SOCIUS übertreibt es und das Team fährt zusammen in den Urlaub. Aber so ist es nicht. Letzte Woche haben wir unseren Lieblingshashtag gemeinsam mit Leben gefüllt und uns eine kleine Auszeit gegönnt: #arbeitenanschönenOrten . Von...
SOCIUS brief Juli 2022
Liebe Leser:innen in unserem letzten SOCIUS brief und auch auf unseren Social media Kanälen - wir freuen uns übrigens sehr über Likes, Kommentare und Weiterverbreitung - angekündigt, ist es nun soweit: Mit dem heutigen Tag steht der kostenlose Onlinekurs "SOCIUS...
SOCIUS change essentials – Neue Wege der Organisationsentwicklung
We proudly present: Die SOCIUS change essentials - Neue Wege der Organisationsentwicklung gehen online. Zum 1. Juli 2022 könnt Ihr Euch auf Memberspot anmelden. „Wie haltet Ihr es mit der strategischen Entwicklung Eures Vereins?“ „Warum eigentlich sollen wir immer...
Die unglaubliche Vielfalt möglicher Zugänge des Übergangs vom Ende zum Anfang
Es ist heiß und die Sonne scheint. Nachdem wir zwei Wochen lang mit Bangen täglich die Wettervorhersage angeschaut haben, sind wir nun froh über den Wind, selbst wenn er Pinnwände und unsere Hörstationen durcheinander pustet. Nach dem es 2021 keinen oe-tag gab,...
SOCIUS brief Juni 2022 – oe-tag
Liebe Leser:innen eine Woche noch - dann wird es nach einem Jahr Pause endlich wieder einen oe-tag geben. Den fünfzehnten schon.Am 10. Juni unter freiem Himmel der Floating University Berlin und mit großer Hoffnung auf einen angemessenen Sommertag freuen wir uns auf...
SOCIUS brief Mai 2022
Liebe Leser:innen „Does it spark joy?“ – mit diesem kleinen Satz wurde die Ordnungsberaterin Marie Kondo vor rund 10 Jahren zunächst in Japan, und später über Netflix weltweit berühmt. Die Frage bezieht sich auf jeden einzelnen Gegenstand vom großen Stapel der eigenen...
Kontakt
SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin
Tel: +49 30 40 30 10 2 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 30 40 30 10 2 - 20
Email: info[at]socius.de
Ansprechpartner*innen mit Durchwahl :
Christian Baier - 24
Joana Ebbinghaus - 29
Lysan Escher -0
Julia Hoffmann -0
Hannah Kalhorn -0
Andreas Knoth - 23
Nicola Kriesel - 25
Denise Nörenberg (Buchhaltung) - 0
Dr. Ralph Piotrowski - 27
Jeweilige persönliche Email: [Nachname]@socius.de