Durchlässigkeit und Wandel
Liebe Leser:innen,
wer sich derzeit im Norden an die frischer werdende Luft wagt, sieht am Himmel beeindruckende Formationen von Wildgänsen auf ihrem Weg ins Winterquartier. Was nach hierarchischer Führungsstruktur aussieht, ist dabei ein eingespieltes Rotationsprinzip, bei dem immer wieder andere Tiere den anstrengenden Part an der Spitze übernehmen, um sich dann nach kurzer Abstimmung in die aerodynamisch günstigeren Positionen im Keil zurückfallen zu lassen. Die Leitposition ist hier weniger eine mächtige Führungsrolle als eher ein Schicht-Dienst zur effizienten Bewältigung der gemeinsamen Reise.
Zugegeben: Schwärme müssen oft als postheroische Metapher herhalten und werden dabei gerne romantisch überzeichnet. Aber Führung dynamisch und aufgabenbezogen – anstatt statisch und statusbezogen – zu denken, macht schon Sinn. Wer da tiefer einsteigen möchte, findet in unserem Herbst-Kalender jede Menge Angebote zu Selbstorganisation, Shared Leadership sowie zu den Tools und „Muskeln“, die gemeinsam verantwortliche Formen des Arbeitens ermöglichen. Und wenn gar mal wieder eine fundierte Fortbildung ansteht, sind vielleicht unser etablierter Werkstattzyklus „gOe! – gemeinnützige Organisationen entwickeln“, die Jahresfortbildung „Führen mit Haltung“ oder unsere neue Lernexpedition „Selbst:Organisations:Entwicklung“ in 2024 einen Blick wert.
Dynamische Strukturierung impliziert auch Durchlässigkeit und Wandel: Auf unserem diesjährigen Retreat an der Adria haben wir dieser Tatsache Respekt gezollt und unseren Kollegen Ralph aus dem Kernteam von SOCIUS verabschiedet. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass sich unsere tiefe Verbundenheit fortsetzt und dass wir unsere Gedanken zu Zugvögeln und anderen Dingen weiter in gemeinsame Formate gießen.
Wir freuen uns auch auf gemeinsame Wege, Austausch und gute Entwicklung mit Euch!
Andreas Knoth
Christian Baier, Denise Nörenberg, Hannah Kalhorn, Joana Ebbinghaus, Julia Hoffmann, Kerstin Engelhardt, Lysan Escher und Nicola Kriesel
sinnvoll zusammen wirken
Entdecke praxisnahe Tipps für selbstorganisiertes Arbeiten in unserem gratis Onlinekurs, den SOCIUS change essentials. Mit über 30 Videos bietet der Kurs hilfreiche Selbstorganisations-Tools wie Konsentmoderation und Rollenboard-Tutorial. Melde dich an und erhaltee zusätzlich den SOCIUS brief, unseren Newsletter mit spannenden Themen und Veranstaltungen. 


Manchmal denke ich, SOCIUS übertreibt es und das Team fährt zusammen in den Urlaub. Aber so ist es nicht. Letzte Woche haben wir unseren Lieblingshashtag gemeinsam mit Leben gefüllt und uns eine kleine Auszeit gegönnt: #arbeitenanschönenOrten . Von Samstag bis Samstag waren wir unterwegs, auf unterschiedlichen Wegen sind wir acht auf die kroatische Insel Brač in das kleine Örtchen Povlja gereist. Mittlerweile schon zum 6. Mal.
Da wir aber wissen, dass die Fülle, aus der wir schöpfen, nicht gerecht verteilt ist, und keineswegs alle denselben Zugang dazu haben, machen wir uns auch Gedanken darum, was wir beitragen können, um das was wir anzubieten haben, leicht zugänglich zu machen.

